Gericht Bochum
Historisch: Das stark gefächerte Gerichtswesen in der Grafschaft Mark - Gerichte des Adels, der Städte, der Ämter, hatten sich seit dem Spätmittelalter herausgebildet, zum Teil aber in Verbindung mit den allgemeinen Verwaltungsaufgaben.
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen >
- Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Arnsberg > Kreis Bochum > Bürgermeisterei Bochum > Gericht Bochum
Zeitschiene nach 1802[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Französische Zeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Vor die Tribunale gehörten alle streitigen Eigentumsklagen, die nicht von den Friedensrichtern verglichen werden konnten, oder in denen nicht der Präfekturrat zu erkennen hatte. Sie behandelten gleichzeitig die korrektionellen Gegenstände bis zu Strafen von fünf Jahren Gefängnis und streitige Handelssachen.
Preußische Gerichtsbarkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Nachdem in Preußen schon in der Reformzeit die Rechtspflege von der allgemeinen Staatsverwaltung getrennt sowie Oberlandesgerichte und Land- und Stadtgerichte eingerichtet worden waren, wurde diese Justizverfassung nach 1813 auf die wieder- oder neugewonnenen Gebiete in Westfalen übertragen.
- 1815-1849 Land- und Stadtgericht zu Bochum, 1. Instanz in einer zweistufigen Gerichtsbarkeit unter dem Oberlandesgericht Hamm.
Gerichtssitzungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- 1826 wöchentliche Session Mittwochs und am letzten Samstag jedes Monats Spruchsitzung.
Bereich[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- 1832/35 Stadt und Kirchspiel Bochum
- 1832/35 Kirchspiel Wattenscheid
- 1832/35 Kirchspiel Lütgendortmund
- 1832/35 Kirchspiel Herne
- -.?.-
Besetzung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- 1823 Land- und Stadtrichter Boeling
Kreisgericht[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
1849-1896 Kreisgericht Bochum, 1. Instanz in einer zweistufigen Gerichtsbarkeit unter dem Appellationsgericht Hamm.
Amtsgericht Bochum[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
1879 Einrichtung. Ursprünglich Landgerichtsbezirk Essen, ab 1892 Landgerichtsbezirk Bochum.
Verwaltungseinbindung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- 1895 Amtsgericht Bochum in Deutschland, Königreich Preußen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Arnsberg, Landkreis Bochum, Landgericht Essen, Oberlandgericht Hamm (seit 1892 Landgericht für die 5 Amtsgerichte Bochum, Herne, Recklinghausen, Wattenscheid und Witten) [1]
Fußnoten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- ↑ Quelle: Hic Leones
Literatur[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Wilhelm F.C. Starke, Beiträge zur Kenntniss der bestehenden Gerichtsverfassung und der neuesten Resultate der Justizverwaltung in dem Preußischen Staate (....) (Justiz-Verwaltungs-Statistik 2), Berlin 1839
- Wolfgang Leesch, Gerichtsorganisation im 19. und 20. Jh., in: Geschichtlicher Handatlas von Westfalen, 2. Lieferung, Münster 1983.
Archiv[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Land- und Stadtgericht Bochum, Laufzeit : 1778-1845
- Kreisgericht Bochum, Laufzeit : 1849-1896
- Amtsgericht Bochum, Laufzeit : 1852-2003
Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Dein Browser wird geprüft!
Ladevorgang...
Bitte warte einen Moment, während wir sicherstellen, dass eine sichere Verbindung verwendet wird.
