Broichweiden
| Broich ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Broich. |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Regierungsbezirk Köln > Kreis Aachen > Würselen > Broichweiden
Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Broichweiden ist aus den ehemaligen Gemeinden Broich und Weiden gebildet worden. Von 1800 bis 1815 gehörten diese Gemeinden Kanton Eschweiler im Département de la Roer, ab 1816 zum Landkreis Aachen im Regierungsbezirk Aachen. 1972 wurde Broichweiden zusammen mit Bardenberg und Würselen zur Stadt Würselen vereinigt.
Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Ortsteile
- Broich (Würselen)
- Euchen
- Linden-Neusen
- St. Jobs
- Vorweiden
- Weiden (Würselen)
- Wersch
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Die Kirchenbücher von Broich St. Nikolaus rk, wie vorhanden im Personenstandsarchiv Brühl, sind (tws.) als Digitalisate erhältlich beim Patrimonium Transcriptum Verlag unter der Bezeichnung: Edition Brühl, Vol. 62 (Der externe Link zeigt eine ausführliche Inhaltsbeschreibung)
Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Personenstandsregister[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Broichweiden, Zweitschriften Sterbefälle 1933 - 1937, Digitalisat
- Personenstandsregister Sterbefälle Weiden (Broichweiden), 1909, Digitalisate
Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Historische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Archive[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
|
Stadtteile von Würselen (Kreis Aachen): |
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
| GOV-Kennung | BRODENJO30BT | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Einwohner |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Karte |
TK25: 5102 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Übergeordnete Objekte |
Würselen (1972 -) ( GemeindeStadt) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Untergeordnete Objekte |
|