Die Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen heißt eine Buchserie, die im Auftrage des Provinzialverbands Westfalen (unter Landeshauptmann August Overweg) von Albert Ludorff (1848–1915) für die Kreise der Provinz Westfalen herausgegeben wurde. Die Bände enthalten unter anderem eine ausführliche Einleitung zur Heimatgeschichte, Fotografien und Grundrisse.

Bände[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Band 1 (1893)[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Ludorff, Albert: Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Lüdinghausen. Münster (1893), VI, 113 S., 105 Bl. : überw. Ill., Kt. Digitalisat der ULB Münster
    • Inhaltsverzeichnis Ascheberg. Bockum. Bork. Cappenberg. Drensteinfurt. Herbern. Hövel. Lüdinghausen. Nordkirchen. Olfen. Ottmarsbocholt. Selm. Senden. Seppenrade. Südkirchen. Venne. Walstedde. Werne. Register

Weblink[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Einzelaufstellung der Bände mit Links zu vorhandenen Digitalisaten
Artikel Die Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.