Gillandwirszen/Bewohner
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
		
	
- 1699 Krell Greger, Gillandwirßen, wird mit 6 Mark Kirchenbuße belegt, weil er zur finsteren Abendzeit zur Trauung gekommen.
 - 1705 Bäcker Erdmann, Krüger zu Gillandwirßen in der sogenannten Schillinne.
 - 1813/14 Schedautzki Aschmies, Wirt, spendete 36 Groschen "für Preußens Freiheit und Selbständigkeit" im ersten Befreiungskriege
 
Ortsfamilienbuch Memelland[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Folgende Familien bzw. Personen lebten in Gillandwirszen oder stehen mit diesem Ort in Verbindung: Bewohner
Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]