Lohe (Bottrop-Lehmkuhle)
Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Bottrop > Lehmkuhle (Bottrop) > Lohe (Bottrop-Lehmkuhle)
Historische Lage vor 1816[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Ortsteil Lehmkuhle (2009: Prosperstrasse Ecke A.-Kolping-Str.)
Namensherkunft und Bedeutung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Hofstandardwerte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Grundherr[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- frei
Markenrechte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Dienstpflicht[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Viehbestand[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- 1782 Lohe: an Viehbestand vorhanden: Perde: ./., Hornvieh: 1, Schafherde: ./., Buschgründe: ./.
- Staatsarchiv Münster/Vest Recklinghausen, Statthalter 120/121
Hofgrunddaten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Status[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Eigenbehörigkeit, Kötter
Kriegsschäden[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- 1673: Jan im Lohe meldet 8 Rtlr. Kriegsschaden.
- Quelle: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen/Herzoglich Arenbergisches Archiv, Abt.I.H
Familie Lohe[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Vorerwähnungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- 1443 "Hotte in den Loe, Kirchenmeister"
- 1533 "Johan im Loe, Kirchenmeister"
- Quelle: Karl Schophaus, "Die ehemaligen Bauern- und Kötterhöfe sowie deren Bewohner in Alt-Bottrop" (1976), S. 66
Vorgeneration 1660[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Eneken im Lohe, Lehmkuhler Bauernschaft, zahlt 1/2 Rader albus Dienstgeld.
- Quelle: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen/Herzoglich Arenbergisches Archiv, Abt.I.A
Generationsfolge[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Elsken im Lohe oo I. 1696 Bernhard Althof; oo II. 1700 Nicolaus Kersebaum
- Erbe: Johann Theodor am Lohe oo 1742 Helena Hölscher
- Erbe: Henrich Lohe oo 1775 Helena Voß
Personenprofil 1782[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Henrich am Lohe, Bschft. Lehmkuhle Nr. 46: 2 Alte oder Eltern, 3 Kinder, ./. Knechte, ./. Mägde.
- Staatsarchiv Münster/Vest Recklinghausen, Statthalter 120/121
Populationsliste 1806[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Witwe Loe, Kinder:
- Sohn Johan, 30 Jahre alt, ledig, in Rellinghausen
- Sohn Franz, 10 Jahre alt, im Hause
- Quelle: Staatsarchiv Münster, Bestand Hzgtm Arenberg, B Nr. 18
Generationsfolge[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Erbe: Johann Jakob Lohe oo 1820 Anna Maria Schuknecht
Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.