Bischofstein, St. Matthias (rk): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


[[Katholische Kirche]] > 1929 - 1945 [[Katholische Kirche in Deutschland]] > [[Erzbistum Breslau]] > [[Bistum Ermland]] > [[Dekanat Bischofsburg]] > '''{{PAGENAME}}'''
[[Katholische Kirche]] > 1929 - 1945 [[Katholische Kirche in Deutschland]] > [[Erzbistum Breslau]] > [[Bistum Ermland]] > [[Dekanat Rößel]] > '''{{PAGENAME}}'''


[[Katholische Kirche]] > 1945 - 1972 Katholische Kirche in Polen > 1945 - 1972 Erzbistum Warschau >[[Bistum Ermland]] > [[Dekanat Bischofsburg]] > '''{{PAGENAME}}'''
[[Katholische Kirche]] > 1945 - 1972 Katholische Kirche in Polen > 1945 - 1972 Erzbistum Warschau >[[Bistum Ermland]] > [[Dekanat Rößel]] > '''{{PAGENAME}}'''


[[Katholische Kirche]] > ab 1972 Katholische Kirche in Polen > '''Erzdiözese Ermland ''' > [[Dekanat Bischofsburg]] > '''{{PAGENAME}}'''
[[Katholische Kirche]] > ab 1972 Katholische Kirche in Polen > '''Erzdiözese Ermland ''' > [[Dekanat Rößel]] > '''{{PAGENAME}}'''
[[Bild:Endersch 1755 Gesamt Farbe.jpg|thumb|right|550px|'''Bistum Ermland''' auf der Endersch Karte von 1755 - Tabula geographica episcopatum Warmiensem in Prussia exhibens, Heilsberg, solita habitatio episcopalis / Joannes Fridericus Endersch - '''Historische Karte des Bistums Ermland''' / gallica.bnf.fr / Bibliothèque nationale de France]]
[[Bild:Endersch 1755 Gesamt Farbe.jpg|thumb|right|550px|'''Bistum Ermland''' auf der Endersch Karte von 1755 - Tabula geographica episcopatum Warmiensem in Prussia exhibens, Heilsberg, solita habitatio episcopalis / Joannes Fridericus Endersch - '''Historische Karte des Bistums Ermland''' / gallica.bnf.fr / Bibliothèque nationale de France]]



Version vom 16. Oktober 2013, 12:09 Uhr


Hierarchie

Katholische Kirche > 1929 - 1945 Katholische Kirche in Deutschland > Erzbistum Breslau > Bistum Ermland > Dekanat Rößel > Bischofstein, St. Matthias (rk)

Katholische Kirche > 1945 - 1972 Katholische Kirche in Polen > 1945 - 1972 Erzbistum Warschau >Bistum Ermland > Dekanat Rößel > Bischofstein, St. Matthias (rk)

Katholische Kirche > ab 1972 Katholische Kirche in Polen > Erzdiözese Ermland > Dekanat Rößel > Bischofstein, St. Matthias (rk)

Bistum Ermland auf der Endersch Karte von 1755 - Tabula geographica episcopatum Warmiensem in Prussia exhibens, Heilsberg, solita habitatio episcopalis / Joannes Fridericus Endersch - Historische Karte des Bistums Ermland / gallica.bnf.fr / Bibliothèque nationale de France


Einleitung

St.Matthias ist eine Pfarrei in der Stadt Bischofstein im Landkreis Rößel.

Sie gehört zum Dekanat Rößel im Bistum Ermland.

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Katholische Kirchen

Die Pfarrei St.Matthias hat ein eignes Kirchenspiel, welches 1338 gegründet wurde.

Zum katholischem Kirchenspiel St.Matthias in Bischofstein gehören folgende Gemeinden:


Kirchenbuchbestände

  • Da die Kirchenbücher von Bischofstein verloren gegangen sind, kann man auch in dem Buch "Bewohner des Kirchspiels von Bischofstein im Ermland zwischen 1300 und 1900" von Karl.M. Brauer viele Namen von Personen des Kirchenspiels finden. Man kann teile des Buches in Google finden, siehe diesen Link Digitalisat der Google Buchsuche (bMfY7xnyh1QC)

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Adressbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

In der Digitalen Bibliothek

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Kirchenspiel Bischofstein


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_292407
Name
  • Bischofstein Quelle (${p.language})
  • Bischofstein (St. Matthias) Quelle (${p.language})
  • Bisztynek (Św. Macieja i Najdroższej Krwi Pana Jezusa)
Typ
  • Pfarrei
Einwohner
Konfession
  • römisch-katholisch
Karte
   

TK25: 1991

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Rössel, Rößel, Rössel, Reszel ( Dekanat)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
St. Matthias, Św. Macieja i Najdroższej Krwi Pana Jezusa
         Kirche
object_292408
Mathes Höfchen, Matheshöfchen, Maciejewko
         Wohnplatz
MATHENKO04LB (1907)
Forsthaus Lackmedier Wald, Starodębie
         Wohnplatz
LACALDKO04LB (1907)
Forsthaus Trockener Wald, Trockenwald, Sucholasek
         Wohnplatz
TRONERKL00KV (1907)
Damerau, Dąbrowa
         WohnplatzDorf
DAMRAUKO04LB (1907)
Gerthen, Kokoszewo
         WohnplatzDorf
GERHENKO04KB (1907)
Klackendorf, Troszkowo
         WohnplatzDorf
KLAORFKO04KB (1907)
Birkenau, Pgr Krzewina, Brezina
         WohnplatzOrtsteil
BIRNAUKO04KB (1907)
Klackendorf
         Gut
KLAORFKO04MB (1907)
Strauchmühl, Krzewina
         Wohnplatz
STRUHLKO04KB (1907)
Senkitten
         Gutsbezirk
object_328662 (- 1928-09-29)

Fußnoten




Kirchenspiele im Dekanat Rößel im Bistum Ermland (Stand 1.1.1945)

Kirchspiele: Bischofstein, St. Matthias (rk) | Glockstein, St.Johannes der Täufer (rk) | Groß Köllen, Erscheinung des Herrn (rk) | Heiligelinde, Maria Heimsuchung (rk) | Korschen, Kreuzerhöhung (rk) | Legienen, St. Maria Magdalena (rk) | Plausen, Maria Geburt (rk) | Rößel, St. Peter und Paul (rk) | Santoppen, St. Jodok (rk) | Schellen, Maria Geburt (rk) | Sturmhübel, St. Nikolaus (rk) | Wilkendorf, Herz Jesu (rk)