Girbig (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Zeile 38: | Zeile 38: | ||
== Daten aus FOKO == | == Daten aus FOKO == | ||
<!-- nachfolgend "Familienname" bitte durch den hier behandelten tatsächlichen Familiennamen ersetzen: --> | <!-- nachfolgend "Familienname" bitte durch den hier behandelten tatsächlichen Familiennamen ersetzen: --> | ||
<foko-name> | <foko-name>Girbig</foko-name> | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
Version vom 18. April 2007, 21:53 Uhr
Herkunft und Bedeutung
Altdeut. Taufname
Der altdeut. Taufname Gerwig (Speerkämpfer), mit Übergang von rw zu rb wie in Farbe aus mhd. varwe. - Belege: Nicclos Girwig 1397 Liegnitz; Merten Girbig 1539 Görlitz; Lorentz Girbiger 1536 Görlitz. Vgl. auch Ortsname Girbigsdorf bei Görlitz (so schon 1386).
Varianten des Namens
Girbig (Bunzlau [6])
Gürbig (Bunzlau [2])
Die Zahlen in eckigen Klammern beziehen sich auf die Häufigkeit der Namen, also Bunzlau [6] = 6 mal in Görlitz vorkommend, und so fort aus "den Adreßbüchern der dreißiger Jahre" der entsprechenden Städte.
Geographische Verteilung
| Relativ | Absolut |
|---|---|
| <geogen size="200">Familienname</geogen> | <geogen mode="abs" size="200">Familienname</geogen> |
Berühmte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
Daten aus FOKO
<foko-name>Girbig</foko-name>