Landkreis Allenstein: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links, Link auf Ortsindex-Kategorie entfernen)
 
(42 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
{{Begriffserklärungshinweis|Allenstein|Allenstein (Begriffserklärung)}}
{{Begriffsklärungshinweis|Allenstein|Allenstein (Begriffsklärung)}}


'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''
Zeile 41: Zeile 41:
Hier sind [[:Kategorie:Ort im Kreis Allenstein|'''alle Orte im Landkreis Allenstein''']] aufgelistet.
Hier sind [[:Kategorie:Ort im Kreis Allenstein|'''alle Orte im Landkreis Allenstein''']] aufgelistet.


Im Laufe der Geschichte sind einige [[Kreis Allenstein (Ostpreußen): Ortsumbenennungen|Ortsumbenennungen]] vorgenommen worden, um keine Verwirrungen zu Erzeugen sind hier die Bekannten vermerkt.
Im Laufe der Geschichte sind einige [[Kreis Allenstein (Ostpreußen): Ortsumbenennungen|Ortsumbenennungen]] vorgenommen worden, um keine Verwirrungen zu erzeugen sind hier die Bekannten vermerkt.


==== Amtsbezirke im Landkreis Allenstein ====
==== Amtsbezirke im Landkreis Allenstein ====
Zeile 48: Zeile 48:
In der [[:Kategorie:Amtsbezirke im Landkreis Allenstein|''' Liste Amtsbezirke im Landkreis Allenstein''']] sind alle Amtsbezirke aufgelistet.
In der [[:Kategorie:Amtsbezirke im Landkreis Allenstein|''' Liste Amtsbezirke im Landkreis Allenstein''']] sind alle Amtsbezirke aufgelistet.


=== Einwohner ===
=== Einwohneranzahlen ===
 
{|-border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:left; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
* '''1890:''' 77.612 davon 10.466 evangl., 33 Juden und 40.200 Polen (einschließl. Stadt Allenstein) <ref name="VWG">http://www.verwaltungsgeschichte.de/allenstein.html</ref>
|-style="background:#FFD700"
* '''1900:''' 82.486 davon 64.498 kath(einschließl. Stadt Allenstein) und  12.347 evangl. <ref name="VWG"/>
!
* '''1910:''' 57.919 davon 55.101 kath und  2.717 evangl. <ref name="VWG"/>
!Gesamt
* '''1925:''' 57.808 davon 53.899 kath, 3.362 evangl., 64 Juden und 90 sonstige Christen<ref name="VWG"/>
!kath.
* '''1933:''' 57.003 davon 53.541 kath, 3.362 evangl., 58 Juden und 0 sonstige Christen <ref name="VWG"/>
!evangl.
* '''1939:''' 57.077 davon 52.656 kath, 4.185 evangl., 20 Juden und 40 sonstige Christen <ref name="VWG"/>
!Juden
!Sonstige
!Polen
|-style="background:#FFFF00"
|1890<ref name="VWG">http://www.verwaltungsgeschichte.de/allenstein.html</ref>
||77.612 || -||10.466|| 33 || -  ||40.200 *
|-
|-style="background:#FFFF00"
|1900<ref name="VWG"/>|| 82.486 ||64.498 * || 12.347||- ||-||-
|-
|-style="background:#FFFF00"
|1910<ref name="VWG"/> || 57.919 || 55.101 ||2.717 || -||-||-
|-
|-style="background:#FFFF00"
|1925<ref name="VWG"/> || 57.808 || 53.899 ||3.362 || 64||90||-
|-
|-style="background:#FFFF00"
|1933<ref name="VWG"/>|| 57.003|| 53.541 ||3.362 || 58||-||-
|-
|-style="background:#FFFF00"
|1939<ref name="VWG"/>||57.077|| 52.656 || 4.185|| 20||40||-
|-
|}
<br style="clear:both;" />
* *einschließlich Stadt Allenstein


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
Zeile 70: Zeile 94:
:[[Wartenburg i. Ostpr. (Ev. Kirchspiel)|Evangelisches Kirchspiel Wartenburg]]
:[[Wartenburg i. Ostpr. (Ev. Kirchspiel)|Evangelisches Kirchspiel Wartenburg]]


Hier sind Bilder zu den evangelischen Kirchenspielen im Landkreis Allenstein [http://www.allenstein-landkreis.de/html/evangelische_ks.html]
Hier sind Bilder zu den evangelischen Kirchenspielen im Landkreis Allenstein [http://www.landkreis-allenstein.de/kirchspiele/evangelische-kirchspiele/]


=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===


Der Landkreis Allenstein gehörte zum [[Bistum Ermland]].
Die Kirchspiele im Landkreis Allenstein gehörten zum [[Bistum Ermland#Dekanat Allenstein | Dekanat Allenstein]].


Die Kirchspiele Im Landkreis Allenstein gehörten zum [[Bistum Ermland#Dekanat Allenstein | Dekanat Allenstein]].
In der [[:Kategorie:Kirche im Landkreis Allenstein|''' Liste Kirchspiele im Landkreis Allenstein''']] sind alle Kirchenspiele aufgelistet.


Einige [http://www.allenstein-landkreis.de/html/katholische_ks.html Bilder] zu den katholischen Kirchenspiel im Landkreis Allenstein.
Einige [http://www.landkreis-allenstein.de/kirchspiele/katholische-kirchspiele/ Bilder] zu den katholischen Kirchenspiel im Landkreis Allenstein.
<!--[[Kirchspiel]]e im Stadtkreis Allenstein:
<!--[[Kirchspiel]]e im Stadtkreis Allenstein:
* [http://ermland.wikia.com/wiki/Allenstein_Jacobus Allenstein, St. Jakobus]
* [http://ermland.wikia.com/wiki/Allenstein_Jacobus Allenstein, St. Jakobus]
Zeile 96: Zeile 120:
* 1254: Das Gebiet des [[Allenstein (Amt)|Amtes Allenstein]] und des [[Wartenburg i. Ostpr. (Amt)|Amtes Wartenburg]] unterstanden ab diesem Jahr unter der Landeshohheit des Ermländischen Bischofs.<ref name="GR44">Grunenberg, S. 44</ref>
* 1254: Das Gebiet des [[Allenstein (Amt)|Amtes Allenstein]] und des [[Wartenburg i. Ostpr. (Amt)|Amtes Wartenburg]] unterstanden ab diesem Jahr unter der Landeshohheit des Ermländischen Bischofs.<ref name="GR44">Grunenberg, S. 44</ref>
* 1288: Das [[Allenstein (Amt)|Amt Allenstein]] wird [http://de.wikipedia.org/wiki/Kammergut Kammergut] des Frauenburger Domkapitels. <ref name="GR44"/>
* 1288: Das [[Allenstein (Amt)|Amt Allenstein]] wird [http://de.wikipedia.org/wiki/Kammergut Kammergut] des Frauenburger Domkapitels. <ref name="GR44"/>
* 1336: Gründung von [[Reuschhagen]] <ref name="GR29">Grunenberg, S.29</ref>
<!--* 1336: Gründung von [[Reuschhagen]] <ref name="GR29">Grunenberg, S.29</ref>
* 1337: Gründung von Wadangmühle <ref name="GR29"/>
* 1337: Gründung von Wadangmühle <ref name="GR29"/>
* 1341: Gründung von [[Gut Klein Bertung|Klein Bertung]] <ref name="GR29"/>
* 1341: Gründung von [[Gut Klein Bertung|Klein Bertung]] <ref name="GR29"/>
Zeile 110: Zeile 134:
* 1356: Gründung von [[Lykusen]] und [[Ottendorf]] <ref name="GR29"/>
* 1356: Gründung von [[Lykusen]] und [[Ottendorf]] <ref name="GR29"/>
* 1357: Gründung von [[Stabigotten]] und [[Groß Kleeberg]] <ref>Grunenberg, S. 29, 30</ref>
* 1357: Gründung von [[Stabigotten]] und [[Groß Kleeberg]] <ref>Grunenberg, S. 29, 30</ref>
* 1360: Gründung von [[Spiegelberg (Kreis Allenstein)|Spiegelberg]]<ref>Grunenberg, S. 30</ref>
* 1360: Gründung von [[Spiegelberg (Kreis Allenstein)|Spiegelberg]]<ref>Grunenberg, S. 30</ref> -->
* 14.10.1466: Die beiden Ämter kommen unter polnische Lehnshoheit. <ref name="GR44"/>
* 14.10.1466: Die beiden Ämter kommen unter polnische Lehnshoheit. <ref name="GR44"/>
* 1772: Nach Übernahme durch Preußen werden beide Ämter Teil des Kreises [[Der Heilsbergische Kreis|Heilsberg]]. <ref name="GR44"/>
* 1772: Nach Übernahme durch Preußen werden beide Ämter Teil des Kreises [[Der Heilsbergische Kreis|Heilsberg]]. <ref name="GR44"/>
* 03.12.1781: Das [[Ermland]] und damit auch das Amt Allenstein werden der Verwaltung des Königl. Etats-Ministerium von [[Ostpreußen]] in Königsberg unterstellt. <ref name="GR44"/>
* 03.12.1781: Das [[Ermland]] und damit auch das Amt Allenstein werden der Verwaltung des Königl. Etats-Ministerium von [[Ostpreußen]] in Königsberg unterstellt. <ref name="GR44"/>
* 1785: Das Amt Allenstein ist eines der fünf Königlichen Domainenämter des [[Der Heilsbergische Kreis|Kreises Heilsberg]] im Ostpreußischen Cammer-Departement. Es hat seinen Sitz auf dem Allensteiner Schlosse. Zum Amt gehören drei Vorwerke und 101 Dörfer mit 1960 Feuerstellen.<ref>Goldbeck, S. 23</ref>.
* 1785: Das Amt Allenstein ist eines der fünf Königlichen Domainen-Ämter des [[Der Heilsbergische Kreis|Kreises Heilsberg]] im Ostpreußischen Cammer-Departement. Es hat seinen Sitz auf dem Allensteiner Schlosse. Zum Amt gehören drei Vorwerke und 101 Dörfer mit 1960 Feuerstellen.<ref>Goldbeck, Johann Friedrich, Vollständige Topographie vom Ost-Cammer-Departement,1785,S23.</ref>
* 1817: Die Ämter Allenstein und [[Wartenburg i. Ostpr. (Amt)|Wartenburg]] werden vom [[Der Heilsbergische Kreis|Heilsberger Kreis]] abgetrennt und zum neuen [[Kreis Allenstein]] vereinigt. Zum Allensteiner Amte gehörten die Kirchdörfer [[Braunswalde (Kreis Allenstein)|Braunswalde]], [[Dietrichswalde (Kreis Allenstein)|Dietrichswalde]], [[Diwitten]], [[Göttkendorf]], [[Grieslienen]], [[Groß Bertung]], [[Groß Purden]], [[Groß Kleeberg]], [[Jonkendorf]], [[Gut Klaukendorf|Klaukendorf]], [[Neu Kockendorf]],  
* 1817: Die Domainen-Ämter Allenstein und [[Wartenburg i. Ostpr. (Amt)|Wartenburg]] werden vom [[Der Heilsbergische Kreis|Heilsberger Kreis]] abgetrennt und zum neuen [[Kreis Allenstein]] vereinigt. Zum Allensteiner Amte gehörten die Kirchdörfer [[Braunswalde (Kreis Allenstein)|Braunswalde]], [[Dietrichswalde (Kreis Allenstein)|Dietrichswalde]], [[Diwitten]], [[Göttkendorf]], [[Grieslienen]], [[Groß Bertung]], [[Groß Purden]], [[Groß Kleeberg]], [[Jonkendorf]], [[Gut Klaukendorf|Klaukendorf]], [[Neu Kockendorf]],  
* 01.04.1910: Die Stadt [[Allenstein]] scheidet aus dem Landkreise aus und wird neuer Stadtkreis.
 
=== Kreisgeschichte ===
 
* 17.01.1818: Ein Orkan tobt im Kreise.<ref>Hassenstein, J. Die Zeit von 1807-1877 im Allensteiner Raum (1902). 42. Heimatjahrbuch der Kreisgemeinschaft Allenstein-Land (2011), S. 36.</ref>
* 17.01.1818: Ein Orkan tobt im Kreise.<ref>Hassenstein, J. Die Zeit von 1807-1877 im Allensteiner Raum (1902). 42. Heimatjahrbuch der Kreisgemeinschaft Allenstein-Land (2011), S. 36.</ref>
* 1830: Choleraepidemie im Kreis.
* 1830: Choleraepidemie im Kreis.
Zeile 121: Zeile 149:
* 1848: Choleraepidemie im Kreis.
* 1848: Choleraepidemie im Kreis.
* 30.06.1863: Im Kreise tobt ein heftiger Orkan.
* 30.06.1863: Im Kreise tobt ein heftiger Orkan.
* 01.04.1910: Die Stadt [[Allenstein]] scheidet aus dem Landkreise aus und wird neuer Stadtkreis.


== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
Zeile 127: Zeile 154:
* [http://www.historische-masurische-vereinigung.de/qu_staallenstein.html Standesamtsunterlagen aus dem Kreis Allenstein]
* [http://www.historische-masurische-vereinigung.de/qu_staallenstein.html Standesamtsunterlagen aus dem Kreis Allenstein]
====Adressbücher====
====Adressbücher====
*[[:Kategorie:Ortsindex der Online-Adressbücher|Ortsindex der Online-Adressbücher]]
*Einträge aus dem {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in dem [[Landkreis Allenstein/Adressbuch 1927| Adressbuch 1927]].
*Einträge aus dem {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in dem [[Landkreis Allenstein/Adressbuch 1927| Adressbuch 1927]].
* [[:Kategorie:Adressbuch für den Landkreis Allenstein| Adressbücher von Allenstein]]
* [[:Kategorie:Adressbuch für den Landkreis Allenstein| Adressbücher von Allenstein]]
Zeile 139: Zeile 165:
<!-- === Historische Urkunden === -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
== Bibliografie ==  
== Bibliografie ==  
* Grunenberg. Geschichte und Statistik des Kreises Allenstein.A. Harich, Allenstein, 1864.
=== Historische Bibliografie ===
* Grunenberg. Geschichte und Statistik des Kreises Allenstein. A. Harich, Allenstein, 1864.
* Hassenstein, J. Die Zeit von 1807-1877 im Allensteiner Raum (1902). 42. Heimatjahrbuch der Kreisgemeinschaft Allenstein-Land (2011), S. 34-38 [Nachdruck].
* Hassenstein, J. Die Zeit von 1807-1877 im Allensteiner Raum (1902). 42. Heimatjahrbuch der Kreisgemeinschaft Allenstein-Land (2011), S. 34-38 [Nachdruck].
* Kellmann, Georg. Besiedlung des Kreises Allenstein ab dem 14. Jahrhundert. HB A-L 29 (1998), S. 19-45.
* Kellmann, Georg. Besiedlung des Kreises Allenstein ab dem 14. Jahrhundert. HB A-L 29 (1998), S. 19-45.
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
* Amtsblatt der Preußischen Regierung zu Allenstein. Allenstein 1.1905 - 1945,1<br/>{{ZDB|1030046-6}}
<!-- === Historische Bibliografie === -->
* Amtsblatt der Preußischen Regierung zu Allenstein / Öffentlicher Anzeiger.  Allenstein 1905 - 1944,21<br/>{{ZDB|1030064-8}}
=== Genealogische Bibliografie ===  
 
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- === Archive === -->
<!-- === Archive === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}


=== Karten ===
=== Karten ===
==== Historische Karten ====
==== Historische Karten ====


[[Bild: RegionAllenstein.jpg|thumb|zentriert|800px|'''Ostpreußenkarte um 1925''']]
[[Bild: RegionAllenstein.jpg|thumb|zentriert|800px|'''Ostpreußenkarte um 1925''']]
Zeile 161: Zeile 189:


* Meßtischblatt 2288 Allenstein [http://greif.uni-greifswald.de/geogreif/geogreif-content/upload/mtbl/2288Allenstein.jpg]
* Meßtischblatt 2288 Allenstein [http://greif.uni-greifswald.de/geogreif/geogreif-content/upload/mtbl/2288Allenstein.jpg]
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->


=== Heimat- und Volkskunde ===
=== Heimat- und Volkskunde ===
* Bilder aus Seeburg [http://www.youtube.com/watch?v=eKqdwd9Egk8]
* Einige [http://www.youtube.com/watch?v=P_aP7FchsfY Bilder] von Allenstein auf YouTube
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->


== Weblinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Internetseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|Kreis_Allenstein| Landkreis Allenstein}}
* {{Wikipedia-Link|Kreis_Allenstein| Landkreis Allenstein}}
* Einige [http://www.youtube.com/watch?v=P_aP7FchsfY Bilder] von Allenstein auf YouTube
* [http://www.landkreis-allenstein.de Kreisgemeinschaft Allenstein e.V.], [http://www.landkreis-allenstein.de Allenstein]
* [http://www.landkreis-allenstein.de/kirchspiele/katholische-kirchspiele/ katholische Kirchspiel im Landkreis Allenstein]
* [http://www.landkreis-allenstein.de/familienforschung/ Familienforschung im Landkreis Allenstein]


<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->


Die  Seite der Kreisgemeinschaft Allenstein  mit der Liste der Gemeinden des Landkreis Allenstein[http://www.allenstein-landkreis.de/html/gemeinden_liste.HTM]]
Die  Seite der Kreisgemeinschaft Allenstein  mit der [http://www.landkreis-allenstein.de/kreis-allenstein/gemeinden/ Liste der Gemeinden des Landkreis Allenstein]


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]


{{Forscherkontakte-Link}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>


== Fußnoten ==
== Fußnoten ==
Zeile 206: Zeile 232:
[[Kategorie:Kreis in Ostpreußen]]
[[Kategorie:Kreis in Ostpreußen]]
[[Kategorie:regierungsbezirk Allenstein]]
[[Kategorie:regierungsbezirk Allenstein]]
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>

Aktuelle Version vom 23. Juni 2024, 10:32 Uhr


Disambiguation notice Allenstein ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Allenstein (Begriffsklärung).

Hierarchie

Regional > Deutsches Reich > Ostpreußen > Regierungsbezirk Allenstein > Landkreis Allenstein

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Landratsamt Allenstein


Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Der Landkreis Allenstein war ein Landkreis im Regierungsbezirk Allenstein. Er bestand aus Stadtgemeinden und Amtsbezirken. Der Sitz des Landratsamt war in Allenstein.[1]

Verwaltung

Stadtgemeinden

Im Landkreis Allenstein war nur die Stadtgemeinde Wartenburg in Ostpreußen.

Gemeinden im Landkreis Allenstein

Hier sind alle Orte im Landkreis Allenstein aufgelistet.

Im Laufe der Geschichte sind einige Ortsumbenennungen vorgenommen worden, um keine Verwirrungen zu erzeugen sind hier die Bekannten vermerkt.

Amtsbezirke im Landkreis Allenstein

Am 1.1.1874 wurde die Kreisordnung für die Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien und Sachsen vom 13. 12. 1872 eingeführt. Darauf hin wurden in der Provinz Preußen in den Landkreisen Amtsbezirke gebildet. Diese bestanden bis 1945.

In der Liste Amtsbezirke im Landkreis Allenstein sind alle Amtsbezirke aufgelistet.

Einwohneranzahlen

Gesamt kath. evangl. Juden Sonstige Polen
1890[2] 77.612 - 10.466 33 - 40.200 *
1900[2] 82.486 64.498 * 12.347 - - -
1910[2] 57.919 55.101 2.717 - - -
1925[2] 57.808 53.899 3.362 64 90 -
1933[2] 57.003 53.541 3.362 58 - -
1939[2] 57.077 52.656 4.185 20 40 -


  • *einschließlich Stadt Allenstein

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Die Kirchspiele gehörten zur Diözese Allenstein

Im Landkreis Allenstein gab es folgende:

Evangelisches Kirchspiel Allenstein
Evangelisches Kirchspiel Neu Bartelsdorf
Evangelisches Kirchspiel Wartenburg

Hier sind Bilder zu den evangelischen Kirchenspielen im Landkreis Allenstein [1]

Katholische Kirchen

Die Kirchspiele im Landkreis Allenstein gehörten zum Dekanat Allenstein.

In der Liste Kirchspiele im Landkreis Allenstein sind alle Kirchenspiele aufgelistet.

Einige Bilder zu den katholischen Kirchenspiel im Landkreis Allenstein.

Geschichte

Kreisgeschichte

  • 17.01.1818: Ein Orkan tobt im Kreise.[5]
  • 1830: Choleraepidemie im Kreis.
  • 1844: Eine Kartoffelkrankheit herrscht im Kreis.
  • 1848: Choleraepidemie im Kreis.
  • 30.06.1863: Im Kreise tobt ein heftiger Orkan.

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Adressbücher

Militär

  • Paschedag, Manfred/Rudel, Klaus: Militärpersonen im Kreis Allenstein 1842-1869. Personenkundliche Auswertung des Allensteiner Kreisblattes. Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e.V.. Quellen, Materialien und Sammlungen zur Altpreußischen Familienforschung (QMS) Nr. 13. Hamburg 2007. [Darin u.a.: Wehrgesetz von 1814. Militärstatistik Kreis Allenstein. Liste der Militärpflichtigen (mit Angabe ihres Wohnortes). Gesuchte Militärpflichtige 1861 (mit Angabe des Wohnortes, Geburtsdatum und Elternangabe). Unterstützung der Familien von Landwehrmännern 1866/67 (Frauen, jeweils mit Angabe ihres Wohnortes]

Bibliografie

Historische Bibliografie

  • Grunenberg. Geschichte und Statistik des Kreises Allenstein. A. Harich, Allenstein, 1864.
  • Hassenstein, J. Die Zeit von 1807-1877 im Allensteiner Raum (1902). 42. Heimatjahrbuch der Kreisgemeinschaft Allenstein-Land (2011), S. 34-38 [Nachdruck].
  • Kellmann, Georg. Besiedlung des Kreises Allenstein ab dem 14. Jahrhundert. HB A-L 29 (1998), S. 19-45.
  • Amtsblatt der Preußischen Regierung zu Allenstein. Allenstein 1.1905 - 1945,1
    Bestandsabfrage in der Zeitschriftendatenbank: ZDB-ID 1030046-6
  • Amtsblatt der Preußischen Regierung zu Allenstein / Öffentlicher Anzeiger. Allenstein 1905 - 1944,21
    Bestandsabfrage in der Zeitschriftendatenbank: ZDB-ID 1030064-8

Genealogische Bibliografie

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Landkreis Allenstein

Karten

Historische Karten

Ostpreußenkarte um 1925



  • Meßtischblatt 2288 Allenstein [2]

Heimat- und Volkskunde

  • Einige Bilder von Allenstein auf YouTube

Weblinks

Offizielle Webseiten


Die Seite der Kreisgemeinschaft Allenstein mit der Liste der Gemeinden des Landkreis Allenstein

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Landkreis Allenstein/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.



Fußnoten

  1. http://www.territorial.de/ostp/allenst/landkrs.htm
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 http://www.verwaltungsgeschichte.de/allenstein.html
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 Grunenberg, S. 44
  4. Goldbeck, Johann Friedrich, Vollständige Topographie vom Ost-Cammer-Departement,1785,S23.
  5. Hassenstein, J. Die Zeit von 1807-1877 im Allensteiner Raum (1902). 42. Heimatjahrbuch der Kreisgemeinschaft Allenstein-Land (2011), S. 36.


Stadt- und Landkreise im Regierungsbezirk Allenstein (Provinz Ostpreußen)

Stadtkreis: Allenstein

Landkreise: Allenstein | Johannisburg | Lötzen | Lyck | Neidenburg | Ortelsburg | Osterode | Rößel | Sensburg


Amtsbezirke im Landkreis Allenstein

Bartelsdorf | Braunswalde | Cronau | Dietrichswalde | Diwitten | Göttkendorf | Grieslienen | Hirschberg | Jonkendorf | Kellaren | Klaukendorf | Kleeberg | Klein Bertung | Klein Trinkhaus | Kockendorf | Kranz | Kudippen | Lanskerofen | Lemkendorf | Lengainen | Maraunen | Mokainen | Nickelsdorf | Plautzig | Posorten | Preylowen | Purden | Oberförsterei Purden | Ramsau | Oberförsterei Ramuck | Schönau | Schönbrück | Schöneberg | Süßenthal | Wuttrienen |


Städte und Gemeinden im Landkreis Allenstein (Regierungsbezirk Allenstein)

Stadt: Wartenburg i. Ostpr. Gemeinden: Abstich | Alt Kockendorf | Alt Märtinsdorf | Alt Schöneberg | Alt Vierzighuben | Alt Wartenburg | Ballingen | Barwienen | Bertung | Bogdainen | Braunswalde | Bruchwalde | Cronau | | Darethen | Daumen | Debrong | Derz | Deuthen | Dietrichswalde | Diwitten | Fittigsdorf | Friedrichstädt | Ganglau | Gedaithen | Gillau | Göttkendorf | Gottken | Grabenau | Graskau | Grieslienen | Grieslienen (Amt) | Gronitten | Groß Bartelsdorf | Groß Buchwalde | Groß Damerau | Groß Gemmern | Groß Kleeberg | Groß Lemkendorf | Groß Purden | Groß Trinkhaus | Hermannsort | Hirschberg | Hochwalde | Honigswalde | Jadden | Jomendorf | Jonkendorf | Kainen | Kalborn | Kallacken | Kaplitainen | Kirschbaum | Kirschdorf | Kirschlainen | Klarhof | Klaukendorf | Klausen | Klein Lemkendorf | Klein Purden | Köslienen | Krämersdorf | Kranz | Lansk | Leinau | Leissen | Lengainen | Leschnau | Likusen | Maraunen | Mauden | Micken | Mokainen | Mondtken | Nagladden | Nattern | Nerwigk | Neu Bartelsdorf | Neu Kockendorf | Neu Märtinsdorf | Neu Schöneberg | Neu Vierzighuben | Nußtal | Odritten | Ottendorf | Pathaunen | Patricken | Penglitten | Plautzig | Plutken | Polleiken | Preiwilis | Prohlen | Pupkeim | Quidlitz | Ramsau | Redigkainen | Rentienen | Reuschhagen | Reußen | Rosenau | Rosgitten | Salbken | Schaustern | Schillings | Schönau | Schönbrück | Schönfelde | Schönfließ | Schönwalde | Skaibotten | Sombien | Spiegelberg | Stabigotten | Steinberg | Stenkienen | Süssenthal | Teerwalde | Thomsdorf | Tollack | Trautzig-Nickelsdorf | Wadang | Warkallen | Wemitten | Wengaithen | Wieps | Windtken | Wiranden | Woppen | Woritten | Wuttrienen

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung adm_172689
Name
  • Allenstein Quelle (${p.language})
Typ
  • Kreis (- 1910)
  • Landkreis (1910 - 1945)
Einwohner
Webseite
Fläche (in km²)
  • 1556.0 (1900)
Karte
   

TK25: 2289

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Allenstein (1905 - 1945) ( Regierungsbezirk) Quelle

Königsberg (- 1905) ( Regierungsbezirk) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Seebezirk
         Gutsbezirk
object_280516 (- 1928-09-29)
Rosenauer See
         Gutsbezirk
object_280519 (- 1928-12-31)
Dongen
         LandgemeindeGemeinde
DONGENKO03GT (- 1939-03-31)
Ramucker Heide
         Gutsbezirk
object_299101 (1929-09-30 - 1945)
Kucharzewo
         LandgemeindeGemeinde
KUCEWOKO03FN (- 1937-03-31)
Buchwalde
         Forstgutsbezirk
object_280520 (- 1928-10-16)
Groß Ramsau
         Gutsbezirk
GUTSAUKO03JU (- 1928-09-29)
Leynauer See
         Gutsbezirk
object_327238 (- 1929)
Marong-See
         Gutsbezirk
object_327240 (- 1929)
Aar-See
         Gutsbezirk
object_327241 (- 1929)
Bodgainer See
         Gutsbezirk
object_327245 (- 1929)
Dluczek-See
         Gutsbezirk
object_327247 (- 1929)
Dorfsee in Debrong, in Debrong See
         Gutsbezirk
object_327248 (- 1929)
Groß Kleeberger See
         Gutsbezirk
object_327254 (- 1929)
Ramuck (= Neuramuck), Oberförsterei, Ramuck
         Gutsbezirk
object_327284 (- 1929)
Rentiener See
         Gutsbezirk
object_327285 (- 1929)
Thomsdorfer See
         Gutsbezirk
object_327296 (- 1929)
Wadang-See
         Gutsbezirk
object_327298 (- 1929)
Wemitter See
         Gutsbezirk
object_327301 (- 1929)
Neu Märtinsdorf, Neu Mertinsdorf, Neu Märtinsdorf
         LandgemeindeGemeinde
object_1042445 (- 1945)
Diwitten, Dywity
         LandgemeindeGemeinde
object_1042470 (1818-02-01 - 1945)
Schöneberg
         Standesamt
object_1146526 (1883)
Süssenthal
         Standesamt
object_1146527 (1883)
Klein Trinkhaus
         Standesamt
object_1146528 (1883)
Wartenburg
         Standesamt
object_1146529 (1883)
Strafanstalt Wartenburg
         Standesamt
object_1146530 (1883)
Wuttrienen
         Standesamt
object_1146531 (1883)
Göttkendorf
         Standesamt
object_1149369 (1883)
Jonkendorf
         Standesamt
object_1149370 (1883)
Preylowen
         Standesamt
object_1149620 (1883)
Nickelsdorf
         Standesamt
object_1150332 (1883)
Hirschberg
         Standesamt
object_1150333 (1883)
Schönau
         Standesamt
object_1150334 (1883)
Maraunen
         Standesamt
object_1150335 (1883)
Posorten
         Standesamt
object_1150336 (1883)
Allenstein
         Standesamt
object_1150731 (1883)
Klein Bertung
         Standesamt
object_1150934 (1883)
Bartelsdorf
         Standesamt
object_1150936 (1883)
Diwitten
         Standesamt
object_1150938 (1883)
Klockendorf
         Standesamt
object_1151840 (1883)
Plautzig
         Standesamt
object_1151841 (1883)
Ramsau
         Standesamt
object_1151842 (1883)
Grieslienen
         Standesamt
object_1152118 (1883)
Dietrichswalde
         Standesamt
object_1152807 (1883)
Braunswalde
         Standesamt
object_1152808 (1883)
Kleeberg
         Standesamt
object_1153164 (1883)
Kronau
         Standesamt
object_1153165 (1883)
Purden
         Standesamt
object_1153166 (1883)
Klaukendorf
         Standesamt
object_1154698 (1883)
Kranz
         Standesamt
object_1154700 (1883)
Schönbrück
         Standesamt
object_1154701 (1883)
Lemkendorf
         Standesamt
object_1154702 (1883)
Lengainen
         Standesamt
object_1154703 (1883)
Mokainen
         Standesamt
object_1154704 (1883)
Bartelsdorf
         Amtsbezirk
object_1191002 (1929)
Braunswalde
         Amtsbezirk
object_1191032 (1929)
Cronau
         Amtsbezirk
object_1191033 (1929)
Dietrichswalde
         Amtsbezirk
object_1191034 (1929)
Diwitten
         Amtsbezirk
object_1191035 (1929)
Göttkendorf
         Amtsbezirk
object_1191061 (1929)
Grieslienen
         Amtsbezirk
object_1191062 (1929)
Hirschberg
         Amtsbezirk
object_1191063 (1929)
Jonkendorf
         Amtsbezirk
object_1191064 (1929)
Kellaren
         Amtsbezirk
object_1191065 (1929)
Klein Trinkhaus
         Amtsbezirk
object_1191066 (1929)
Klein Bertung
         Amtsbezirk
object_1191067 (1929)
Klaukendorf
         Amtsbezirk
object_1191068 (1929)
Kleeberg
         Amtsbezirk
object_1191086 (1929)
Kockendorf
         Amtsbezirk
object_1191087 (1929)
Kranz
         Amtsbezirk
object_1191088 (1929)
Kudippen
         Amtsbezirk
object_1191089 (1929)
Lanskerofen
         Amtsbezirk
object_1191090 (1929)
Lemkendorf
         Amtsbezirk
object_1191091 (1929)
Lengainen
         Amtsbezirk
object_1191092 (1929)
Maraunen
         Amtsbezirk
object_1191093 (1929)
Mokainen
         Amtsbezirk
object_1191103 (1929)
Nickelsdorf
         Amtsbezirk
object_1191104 (1929)
Plautzig
         Amtsbezirk
object_1191105 (1929)
Posorten
         Amtsbezirk
object_1191106 (1929)
Preylowen
         Amtsbezirk
object_1191107 (1929)
Purden
         Amtsbezirk
object_1191108 (1929)
Purden Oberförsterei
         Amtsbezirk
object_1191109 (1929)
Ramsau
         Amtsbezirk
object_1191110 (1929)
Ramuck
         Amtsbezirk
object_1191114 (1929)
Schöneberg
         Amtsbezirk
object_1191115 (1929)
Süßenthal, Süssenthal
         Amtsbezirk
object_1191116 (1929)
Wuttrienen
         Amtsbezirk
object_1191117 (1929)
Schönau
         Amtsbezirk
object_1191118 (1929)
Schönbrück
         Amtsbezirk
object_1191119 (1929)
Reußen
         Amtsbezirk
object_1191383 (1929)
Klein Kleeberg
         LandgemeindeGemeinde
object_1346281 (- 1945)
Elisenhof
         Gutsbezirk
object_1346282 (- 1928-09-29)
Allenstein
         Amtsbezirk
object_1367807 (1887)
Wartenburg
         Amtsbezirk
object_1367808 (1887)
Strafanstalt Wartenburg
         Amtsbezirk
object_1367809 (1887)
Kockendorf
         Standesamt
object_1367888 (1887)
Daumen See
         Gutsbezirk
object_1370527 (1887)
Kirmaß See
         Gutsbezirk
object_1370536 (1887)
Pissa See
         Gutsbezirk
object_1370554 (1887)
Umlong See
         Gutsbezirk
object_1370563 (1887)
Kronau
         Amtsbezirk
object_1371415 (1887)
Allenstein Schloßfreiheit
         Gemeinde
object_1371426 (1887)
Alt Kaletka, Teerwalde
         LandgemeindeGemeinde
object_1375338 (- 1945)
Groß Ramsau
         Landgemeinde
object_1375339 (- 1928-09-29)
Klein Ramsau
         Landgemeinde
object_1375340 (- 1928-09-29)
Wygodda
         Landgemeinde
object_1375341 (- 1929-09-29)
Dietrichswalde
         LandgemeindeGemeinde
DIELDEKO03CR (- 1945)
Jonkendorf
         LandgemeindeGemeinde
JONOR1KO03DT (- 1945)
Stabigotten
         LandgemeindeGemeinde
STATE1KO03EP (- 1945)
Alt Allenstein
         Gutsbezirk
object_1370525 (- 1928-09-29)
Bergfriede
         Gutsbezirk
object_1370526 (- 1928-09-29)
Eichenstein
         Gutsbezirk
object_1370528 (- 1928-09-29)
Ganglau
         GutsbezirkLandgemeindeGemeinde
object_1370529 (- 1945)
Grabowo
         Gutsbezirk
object_1370530 (- 1920-11-09)
Gradtken
         Gutsbezirk
object_1370531 (- 1928-10-16)
Groß Maraunen
         Gutsbezirk
object_1370532 (- 1928-09-29)
Grünmühle
         Gutsbezirk
object_1370533 (- 1929)
Kaltfließ
         Gutsbezirk
object_1370534 (- 1907-09-11)
Kaltfließ, Mühle, Kaltfließmühle
         Gutsbezirk
object_327259 (- 1907-12-08)
Kellaren
         Gutsbezirk
object_1370535 (- 1928-10-16)
Kirschbaum
         Gutsbezirk
object_327261 (- 1929-09-29)
Pirk
         Gutsbezirk
object_1370553 (- 1928-06-29)
Kirschdorf
         LandgemeindeGemeinde
object_1375346 (- 1945)
Kirschdorf
         Gutsbezirk
object_327262 (- 1928-09-29)
Klaukendorf
         GutsbezirkLandgemeindeGemeinde
object_1370537 (- 1945)
Kirschlainen
         LandgemeindeGemeinde
object_1375347 (- 1945)
Kutzborn
         Gutsbezirk
object_1370545 (- 1928-09-29)
Groß Bertung, Bertung
         LandgemeindeGemeinde
object_1375348 (- 1945)
Klein Bertung
         Gutsbezirk
object_1370538 (- 1928-09-29)
Klein Damerau
         Gutsbezirk
object_1370539 (- 1929)
Groß Gemmern
         LandgemeindeGemeinde
object_1375350 (- 1945)
Klein Gemmern
         Gutsbezirk
object_1370540 (- 1920-02-16)
Groß Cronau, Groß Kronau, Cronau
         LandgemeindeGemeinde
object_1375351 (- 1945)
Klein Kronau, Klein Cronau
         Gutsbezirk
object_1370541 (- 1928-09-29)
Klein Purden
         LandgemeindeGemeinde
object_1375352 (- 1945)
Purden Oberförsterei
         Gutsbezirk
object_327283 (- 1929-09-29)
Kalborno, Kalborn
         LandgemeindeGemeinde
object_1375353 (- 1945)
Klein Trinkhaus
         Gutsbezirk
object_1370542 (- 1928-10-16)
Klutznick, Klausen
         GutsbezirkLandgemeindeGemeinde
object_1370543 (- 1945)
Groß Trinkhaus
         LandgemeindeGemeinde
object_1375357 (- 1945)
Kolpacken
         Landgemeinde
object_1371418 (- 1889-07-13)
Kosno (Koschno)
         Landgemeinde
object_1371417 (- 1907-07-13)
Kranz
         GutsbezirkLandgemeindeGemeinde
object_1370544 (- 1945)
Sadlowo, Oberförsterei-Anteil
         Gutsbezirk
SADEILKO03JU (- 1928-12-31)
Mokainen
         LandgemeindeGemeinde
object_1375363 (- 1945)
Kroplainen
         Gutsbezirk
object_327269 (- 1928-09-29)
Schillings
         LandgemeindeGemeinde
object_1375364 (- 1945)
Kudippen, Oberförsterei, Oberförsterei Kudippen
         Gutsbezirk
object_327270 (- 1928-11-30)
Schaustern
         LandgemeindeGemeinde
object_1375368 (- 1945)
Labens
         Gutsbezirk
object_1370546 (- 1928-09-29)
Lansk
         LandgemeindeGemeinde
object_1375369 (- 1945)
Lanskerofen, Oberförsterei
         Gutsbezirk
object_1370547 (- 1929-09-29)
Hermsdorf, Leissen
         LandgemeindeGemeinde
object_1375372 (- 1945)
Leissen, Leyßen
         Gutsbezirk
object_1370548 (- 1928-09-29)
Lengainen
         LandgemeindeGemeinde
object_1375375 (- 1945)
Lengainen
         Gutsbezirk
object_1370549 (- 1928-09-29)
Leynau, Leinau
         LandgemeindeGemeinde
object_1375376 (- 1945)
Mauden
         LandgemeindeGemeinde
object_1375377 (- 1945)
Micken
         LandgemeindeGemeinde
object_1375378 (- 1945)
Mniodowko, Honigswalde
         LandgemeindeGemeinde
object_1375379 (- 1945)
Mondtken
         LandgemeindeGemeinde
object_1375380 (- 1945)
Nagladden
         LandgemeindeGemeinde
object_1375381 (- 1945)
Nattern
         LandgemeindeGemeinde
object_1375382 (- 1945)
Nerwigk
         LandgemeindeGemeinde
object_1375383 (- 1945)
Abstich
         LandgemeindeGemeinde
object_1375384 (- 1945)
Alt Kockendorf
         LandgemeindeGemeinde
object_1375385 (- 1945)
Schattens
         Gutsbezirk
object_1370557 (- 1928-09-29)
Alt Märtinsdorf, Alt Mertinsdorf
         LandgemeindeGemeinde
object_1375386 (- 1945)
Alt Schöneberg
         LandgemeindeGemeinde
object_1375387 (- 1945)
Alt Vierzighuben
         LandgemeindeGemeinde
object_1375388 (- 1945)
Ballingen
         LandgemeindeGemeinde
object_1375389 (- 1945)
Barwienen
         LandgemeindeGemeinde
object_1375390 (- 1945)
Bogdainen
         LandgemeindeGemeinde
object_1375391 (- 1945)
Braunswalde
         LandgemeindeGemeinde
object_1375392 (- 1945)
Bruchwalde
         Landgemeinde
object_1371427 (- 1900)
Daumen
         LandgemeindeGemeinde
object_1375393 (- 1945)
Daumen
         Gutsbezirk
object_1375394 (- 1928-09-29)
Debrong
         LandgemeindeGemeinde
object_1375395 (- 1945)
Derz
         LandgemeindeGemeinde
object_1375396 (- 1945)
Deuthen
         LandgemeindeGemeinde
object_1375397 (- 1945)
Dorothowo, Darethen
         LandgemeindeGemeinde
object_1375398 (- 1945)
Fittigsdorf
         LandgemeindeGemeinde
object_1375399 (- 1945)
Gedaithen
         LandgemeindeGemeinde
object_1375400 (- 1945)
Gillau
         LandgemeindeGemeinde
object_1375401 (- 1945)
Gottken
         LandgemeindeGemeinde
object_1375402 (- 1945)
Göttkendorf
         LandgemeindeGemeinde
object_1375403 (- 1945)
Graskau
         LandgemeindeGemeinde
object_1375404 (- 1945)
Grieslienen
         LandgemeindeGemeinde
object_1375405 (- 1945)
Gronitten
         LandgemeindeGemeinde
object_1375406 (- 1945)
Groß Bartelsdorf
         LandgemeindeGemeinde
object_1375407 (- 1945)
Poludniewo, Paulshof
         Gutsbezirk
object_1370566 (- 1928-08-29)
Groß Buchwalde
         LandgemeindeGemeinde
object_1375408 (- 1955)
Groß Damerau
         LandgemeindeGemeinde
object_1375409 (- 1945)
Groß Lemkendorf
         LandgemeindeGemeinde
object_1375410 (- 1945)
Groß Leschno, Leschnau
         LandgemeindeGemeinde
object_1375411 (- 1945)
Groß Purden
         LandgemeindeGemeinde
object_1375412 (- 1945)
Grünau
         LandgemeindeGemeinde
object_1375413 (- 1945)
Hirschberg
         LandgemeindeGemeinde
object_1375414 (- 1945)
Hochwalde
         LandgemeindeGemeinde
object_1375415 (- 1945)
Jadden
         LandgemeindeGemeinde
object_1375416 (- 1945)
Jomendorf, Jommendorf
         LandgemeindeGemeinde
object_1375417 (- 1945)
Posorten
         Gutsbezirk
object_1370567 (- 1928-08-29)
Kainen
         LandgemeindeGemeinde
object_1375418 (- 1929)
Kaplitainen, Caplitainen
         LandgemeindeGemeinde
object_1375419 (- 1945)
Klein Bartelsdorf, Kirschbaum
         LandgemeindeGemeinde
object_1375420 (- 1945)
Klein Lemkendorf
         LandgemeindeGemeinde
object_1375421 (- 1945)
Kollacken, Kallacken
         LandgemeindeGemeinde
object_1375422 (- 1945)
Köslienen
         LandgemeindeGemeinde
object_1375423 (- 1945)
Krämersdorf, Crämersdorf
         LandgemeindeGemeinde
object_1375424 (- 1945)
Lykusen, Likusen
         LandgemeindeGemeinde
object_1375425 (- 1945)
Neu Bartelsdorf
         LandgemeindeGemeinde
object_1375426 (- 1945)
Neu Kaletka, Herrmannsort
         LandgemeindeGemeinde
object_1375427 (- 1945)
Neu Kockendorf
         LandgemeindeGemeinde
object_1375428 (- 1945)
Neu Maraunen, Maraunen
         LandgemeindeGemeinde
object_1375429 (- 1945)
Patricken
         LandgemeindeGemeinde
object_1375430 (- 1945)
Neu Patricken
         Gutsbezirk
object_1370550 (- 1928-09-29)
Neu Schöneberg
         LandgemeindeGemeinde
object_1375431 (- 1945)
Neu Vierzighuben
         LandgemeindeGemeinde
object_1375432 (- 1945)
Nickelsdorf
         Gutsbezirk
object_1370551 (- 1928-10-16)
Odritten
         LandgemeindeGemeinde
object_1375433 (- 1945)
Orzechowo, Nußtal
         LandgemeindeGemeinde
object_1375434 (- 1945)
Ottendorf
         LandgemeindeGemeinde
object_1375435 (- 1945)
Passargenmühle
         Gutsbezirk
object_327275 (- 1900)
Pathaunen
         LandgemeindeGemeinde
object_1375436 (- 1945)
Pathaunen
         Gutsbezirk
object_1375437 (- 1929-09-29)
Penglitten
         LandgemeindeGemeinde
object_1375438 (- 1945)
Spiegelberg
         LandgemeindeGemeinde
object_1375439 (- 1945)
Piestkeim
         Gutsbezirk
object_1370552 (- 1928-09-29)
Plautzig
         LandgemeindeGemeinde
object_1375440 (- 1945)
Plutken
         LandgemeindeGemeinde
object_1375441 (- 1945)
Podlassen
         Gutsbezirk
object_1370555 (- 1928-09-29)
Polleiken
         LandgemeindeGemeinde
object_1371416 (- 1945)
Preylowen, Preywils, Preiwils
         LandgemeindeGemeinde
object_1375450 (- 1945)
Preylowen
         Gutsbezirk
object_1375451 (- 1928-09-29)
Wallen
         Gutsbezirk
object_1370568 (- 1928-09-29)
Prohlen
         LandgemeindeGemeinde
object_1375452 (- 1945)
Przykopp, Grabenau, Przykop
         LandgemeindeGemeinde
object_1375453 (- 1945)
Pupkeim, Tolnicken
         LandgemeindeGemeinde
object_1375454 (- 1945)
Quidlitz
         LandgemeindeGemeinde
object_1375455 (- 1945)
Redigkainen
         LandgemeindeGemeinde
object_1375456 (- 1945)
Rentienen
         LandgemeindeGemeinde
object_1375457 (- 1945)
Reuschhagen
         LandgemeindeGemeinde
object_1375458 (- 1945)
Reußen
         LandgemeindeGemeinde
object_1375459 (- 1945)
Rykowitz
         Gutsbezirk
object_1370564 (- 1929)
Rosenau
         LandgemeindeGemeinde
object_1375460 (- 1945)
Rosgitten
         LandgemeindeGemeinde
object_1375461 (- 1945)
Salbken
         LandgemeindeGemeinde
object_1375462 (- 1945)
Sapuhnen
         Gutsbezirk
object_327289 (- 1928-09-29)
Schippern
         Gutsbezirk
object_1370558 (- 1928-09-29)
Schloßfreiheit Allenstein
         Gutsbezirk
object_327242 (- 1919-04-30)
Schönau
         LandgemeindeGemeinde
object_1375463 (- 1945)
Schönau
         Gutsbezirk
object_1375464 (- 1928-09-29)
Schönbrück
         LandgemeindeGemeinde
object_1375465 (- 1945)
Schönfelde
         LandgemeindeGemeinde
object_1375466 (- 1945)
Schönfließ
         GutsbezirkLandgemeindeGemeinde
object_1370559 (- 1945)
Sombien
         LandgemeindeGemeinde
object_1375469 (- 1945)
Stenkienen
         LandgemeindeGemeinde
object_1375471 (- 1945)
Stolpen
         Gutsbezirk
object_1370569 (- 1928-09-29)
Süssenthal
         LandgemeindeGemeinde
object_1375473 (- 1945)
Tengutten
         Gutsbezirk
object_1370561 (- 1928-09-29)
Tengutten, Tęguty
         Gut
TENTENKO03HV (- 1928-09-29)
Thomsdorf
         LandgemeindeGemeinde
object_1375474 (- 1945)
Tollack
         LandgemeindeGemeinde
object_1375475 (- 1945)
Trautzig
         Gutsbezirk
object_1370562 (- 1928-10-16)
Wadang
         LandgemeindeGemeinde
object_1375476 (- 1945)
Wartenburg in Ostpreußen
         Stadtgemeinde
object_1370017 (- 1945)
Strafanstalt Wartenburg
         Gutsbezirk
object_327300 (- 1928-09-29)
Wemitten
         LandgemeindeGemeinde
object_1375478 (- 1945)
Wengaithen
         LandgemeindeGemeinde
object_1375479 (- 1945)
Wieps
         LandgemeindeGemeinde
object_1375480 (- 1945)
Windtken
         LandgemeindeGemeinde
object_1375481 (- 1945)
Woppen
         LandgemeindeGemeinde
object_1375482 (- 1945)
Woritten
         LandgemeindeGemeinde
object_1375483 (- 1945)
Wuttrienen
         LandgemeindeGemeinde
object_1375484 (- 1945)
Wyranden, Wiranden
         LandgemeindeGemeinde
object_1375485 (- 1945)
Friedrichstädt
         LandgemeindeGemeinde
FRIADTKO03GP (- 1945)
Herta-Insel
         Wohnplatz
HERSELKO00EQ (- 1945)
Ramuck, Bruchwalde, Bruchwałd
         ForstgutsbezirkLandgemeinde
object_299263 (- 1945)
Schönwalde
         LandgemeindeGemeinde
object_1375467 (- 1945)
Alt Wartenburg
         LandgemeindeGemeinde
object_1375486 (- 1945)
Gillau
         Standesamt
object_405044 (1883)
Skaibotten
         LandgemeindeGemeinde
object_1375468 (- 1945)
Steinberg
         LandgemeindeGemeinde
object_1375470 (- 1945)
Warkallen
         LandgemeindeGemeinde
object_1375477 (- 1945)
Domäne Trautzig-Nickelsdorf
         LandgemeindeGemeinde
DOMORFKO03GT (1928-10-17 - 1945)
Ramsau
         LandgemeindeGemeinde
RAMSAUKO03JU (1928-09-30 - 1945)
Groß Kleeberg
         LandgemeindeGemeinde
object_1375487 (- 1945)
Allenstein
         StadtgemeindeStadt
object_1370016 (- 1945)