Straubing: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Politische Einteilung: Gebietsreform)
 
(30 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:GOV-ID|adm_139263}}
{{#vardefine:GOV-ID|adm_139263}}
{{#vardefine:Ortsname|Straubing}}
{{#vardefine:Ortsname|Straubing}}
{{Begriffserklärungshinweis|Straubing|Straubing (Begriffserklärung)}}
{{Begriffsklärungshinweis|Straubing|Straubing (Begriffsklärung)}}
 
 
'''Hierarchie'''


'''Hierarchie'''<br/>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Niederbayern]] > Straubing
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Niederbayern]] > Straubing
<!--
<!--
Zeile 25: Zeile 23:


== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!-- [[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]] -->
<!--  
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]]
-->
Vor und nach der Gebietsreform 1972 war/ist {{#var:Ortsname}} eine kreisfreie Stadt.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil A Seite 5</ref><br/>
Vor und nach der Gebietsreform 1972 war/ist {{#var:Ortsname}} eine kreisfreie Stadt.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil A Seite 5</ref><br/>
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Straubing.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 531, 589, 591, 592, 669</ref>
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Straubing.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 531, 589, 591, 592, 669</ref>


Zur Stadt {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref>[[Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)]], Teil II Seite 269-270</ref> und Wohnplätze:
Zur Stadt {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|269}}-270</ref> und Wohnplätze:
* Gstütt, Dorf (mit Straubing Verbunden)
* Gstütt, Dorf (mit Straubing verbunden)
* Im Königreich, Weiler (mit Straubing Verbunden)
* Im Königreich, Weiler (mit Straubing verbunden)


Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 165</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964>[[Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)]], Teil II Seite 441-446</ref> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet:
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 165</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|441}}-446</ref> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet:
* Alburg ''bis 1.7.1972<ref name=GemeindenJuli1972>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 603</ref> selbständige Gemeinde''
* Alburg ''bis 1.7.1972<ref name=GemeindenJuli1972>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 603</ref> selbständige Gemeinde''
** Frauenbründl, Kirchdorf
** Frauenbründl, Kirchdorf
Zeile 50: Zeile 50:
** Hofstetten, Dorf
** Hofstetten, Dorf
** Oberöbling
** Oberöbling
** Rohrhof ''seit 1.5.1978<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 603</ref> bei [[Aiterhofen]]''
** Rohrhof ''seit 1.5.1978<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 603, 633</ref> bei [[Aiterhofen]]''
** Unteröbling, Dorf
** Unteröbling, Dorf
* Kagers ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde''
* Kagers ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde''
** Breitenfeld, Weiler
** Breitenfeld, Weiler
** Oberau, Weiler
** Öberau, Weiler
* Unterzeitldorn ''bis 1.7.1976<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 603, 631</ref> selbständige Gemeinde''
* Unterzeitldorn ''bis 1.7.1976<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 603, 631</ref> selbständige Gemeinde''
** Bielhof ''seit 1.7.1976 bei [[Parkstetten]]''
** Bielhof ''seit 1.7.1976 bei [[Parkstetten]]''
Zeile 72: Zeile 72:
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
=== Genealogische Gesellschaften ===
=== Genealogische Gesellschaften ===
* [http://www.blf-online.de/ Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.]  
* [[Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V. (BLF)]]
** [http://www.blf-online.de/bezirksgruppe-niederbayern Bezirksgruppe Niederbayern]
** Bezirksgruppe Niederbayern
* [http://www.familienforschung-straubing.de/Stammtisch.htm Familien- und Heimatforscherstammtisch Straubing in Wolferzell]
* [https://www.blf-online.de/veranstaltung/stammtisch-straubingwolferszell Stammtisch in Straubing/Wolferszell] / [http://www.familienforschung-straubing.de/ Stammtisch Familienforschung Landkreis Straubing-Bogen] in [[Steinach (bei Straubing)|Wolferszell]]
=== Historische Gesellschaften ===
=== Historische Gesellschaften ===
* [http://www.hv-straubing.de Historischer Verein für Straubing und Umgebung 1898 e.V.]
* [http://www.hv-straubing.de Historischer Verein für Straubing und Umgebung 1898 e.V.]
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
Zeile 83: Zeile 84:
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
==== Katholische Kirchenbücher ====
* [[Bischöfliches Zentralarchiv Regensburg]] BZAR
** {{Matricula|regensburg|alburg|Kirchenbücher Alburg - St. Stefan}}
***Taufen ab 1589
***Trauungen ab 1589
***Beerdigungen ab 1589
** {{Matricula|regensburg|ittling|Kirchenbücher Ittling - St. Johannes}}
***Taufen ab 1677
***Trauungen ab 1704
***Beerdigungen ab 1677
==== Bürgerbücher ====
* [https://familysearch.org/search/image/index#uri=https%3A//familysearch.org/records/collection/2018409/waypoints Digitalisierte Archivalien bei FamilySearch]
* [https://familysearch.org/search/image/index#uri=https%3A//familysearch.org/records/collection/2018409/waypoints Digitalisierte Archivalien bei FamilySearch]
** [[Straubing/Bürgerbücher|Bürgerbücher, 1765-1894]]
** [[Straubing/Bürgerbücher|Bürgerbücher, 1765-1894]]
** [[Straubing/Einwohnermeldekartei|Einwohnermeldekartei, 1870-1917]]
** [[Straubing/Einwohnermeldekartei|Einwohnermeldekartei, 1870-1917]]
<!-- === Historische Quellen === -->
==== Adressbücher ====
{{Kategorieverweis|Adressbuch für Straubing}}
=== Historische Quellen ===
==== Bildquellen ====
* [[:Kategorie:Fotostudio_in_Straubing|Fotostudios in Straubing]]
 
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 100: Zeile 118:
* Alburg, in: [[Alburg (Straubing) 1977, Ortschronik|Wellenhofer, Michael: Die Ortsgeschichte und Hofgeschichte von Alburg; 1977]] (Erstauflage)
* Alburg, in: [[Alburg (Straubing) 1977, Ortschronik|Wellenhofer, Michael: Die Ortsgeschichte und Hofgeschichte von Alburg; 1977]] (Erstauflage)
* Alburg, in: [[Alburg (Straubing) 2004, Ortschronik|Wellenhofer, Michael: Die Ortsgeschichte und Hofgeschichte von Alburg; 2004]] (Neuauflage von 1977)
* Alburg, in: [[Alburg (Straubing) 2004, Ortschronik|Wellenhofer, Michael: Die Ortsgeschichte und Hofgeschichte von Alburg; 2004]] (Neuauflage von 1977)
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* Huber, Alfons: Geschichte des Franziskanerklosters Straubing 1702-1802; Straubing 2006
* Huber, Alfons: Geschichte des Franziskanerklosters Straubing 1702-1802; Straubing 2006
Zeile 107: Zeile 124:


* {{:Schauplätze der Geschichte in Bayern (Schmid/Weigand)|10}}
* {{:Schauplätze der Geschichte in Bayern (Schmid/Weigand)|10}}
* {{:Ein Museum der bayerischen Geschichte (Weigand/Zedler)|12}}
* {{:Ein Museum der bayerischen Geschichte (Weigand/Zedler)|20}}


* Kosel, Karl: Josef Matthias Götz, der Meister der Apostelfiguren in der Stadtpfarrkirche Herz Jesu zu Augsburg'' ([[Augsburg]], Straubing, [[Niederösterreich|Zwettl]], [[Niederösterreich|Krems]], [[Niederösterreich|Maria Taferl]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 5. Jahrgang 1971; Augsburg 1971, S. 191-196
* Kosel, Karl: Josef Matthias Götz, der Meister der Apostelfiguren in der Stadtpfarrkirche Herz Jesu zu Augsburg'' ([[Augsburg]], Straubing, [[Niederösterreich|Zwettl]], [[Niederösterreich|Krems]], [[Niederösterreich|Maria Taferl]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 5. Jahrgang 1971; Augsburg 1971, S. 191-196
Zeile 118: Zeile 137:
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
* {{Archive-in-Bayern|ort=Straubing}}
* [https://www.straubing.de/entdecken-erleben/kultureinrichtungen/stadtarchiv/index.html Stadtarchiv Straubing]
** {{Archive-in-Bayern|id=431|Stadtarchiv Straubing}}
* {{Bavarikon|BSB-CMS-0000000000008742|Stadtarchiv Straubing}}
*** [http://www.straubing.de/de/kultur-sport-und-freizeit/kultur/stadtarchiv/ Stadtarchiv Straubing]
* {{Archive-in-Bayern|id-gda=25706|Stadtarchiv Straubing}}
** {{Archive-in-Bayern|id=548|Archiv des Karmelitenklosters Straubing}}
* {{Archive-in-Bayern|id-gda=25970|Archiv des Karmelitenklosters Straubing}}
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===
* [http://www.stadtbibliothek-straubing.de/startseite.html Stadtbibliothek Straubing]
* [https://www.stadtbibliothek-straubing.de/ Stadtbibliothek Straubing]


== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
=== Karten ===
{{BayernAtlas|4541880|5416210|9|951}}
{{BayernAtlas|761679|5420473|7|atkis|vwas=lk}}<br/>
{{BayernAtlas|761679|5420473|9|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 134: Zeile 154:
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
== Anmerkungen ==
== Anmerkungen ==
<references />
<references />
Zeile 142: Zeile 163:
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
==== Datenbankprojekte ====
==== Datenbankprojekte ====
* [http://www.ahnenforschung-bayern.de/db/ Projekt "Ahnendatenbank Niederbayern" im Aufbau]  
* [https://www.blf-online.de/projekt/ahnendatenbank-niederbayern Ahnendatenbank Niederbayern]
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
* {{Ahnenforschung-Bayern|27|Straubing-Bogen und kreisfreie Stadt Straubing}}
* {{Ahnenforschung-Bayern|27|Straubing-Bogen und kreisfreie Stadt Straubing}}
=== Historische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===
* {{Denkmal-BY-Gemeinde|263000|Straubing}}
* {{Denkmal-BY-Gemeinde|263000|Straubing}}
* {{HDBG-Kloster|KS0393|Straubing, Karmelitenkloster}}
* {{HDBG-Kloster|KS0394|Straubing, Kapuzinerkloster}}
* {{HDBG-Kloster|KS0395|Straubing, Ursulinenkloster}}
* {{HDBG-Kloster|KS0396|Straubing, Kollegiatstift}}
* {{HDBG-Kloster|KS0397|Straubing, Franziskanerkloster}}
* {{HDBG-Kloster|KS0398|Straubing, Azlburg}}
* {{HDBG-Kloster|KS0886|Straubing, Barmherzige Brüder}}
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|Straubing|{{PAGENAME}}}}
* {{Wikipedia-Link}}
* [http://regiowiki.pnp.de/index.php/Portal:Straubing-Bogen RegioWiki: Niederbayern & Altötting, Portal:Straubing-Bogen]
* {{RegioWikiNB|Straubing}}


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 166: Zeile 195:
{{BLO-Link|41|Straubing (Stadtkreis)}}
{{BLO-Link|41|Straubing (Stadtkreis)}}
{{BLO-Link|620|Straubing (Gemeinde)}}
{{BLO-Link|620|Straubing (Gemeinde)}}
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
 
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>


Zeile 177: Zeile 207:
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Niederbayern]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Niederbayern]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]
[[en:Straubing (City)]]

Aktuelle Version vom 28. August 2025, 20:33 Uhr


Disambiguation notice Straubing ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Straubing (Begriffsklärung).

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Niederbayern > Straubing

Einleitung

Wappen

Wappen STADT STRAUBING, in: Bayerns Gemeinden (HdBG)

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Vor und nach der Gebietsreform 1972 war/ist Straubing eine kreisfreie Stadt.[1]
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Straubing.[2]

Zur Stadt Straubing gehör(t)en folgende Teilorte[3] und Wohnplätze:

  • Gstütt, Dorf (mit Straubing verbunden)
  • Im Königreich, Weiler (mit Straubing verbunden)

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[4] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[5] zu Straubing eingemeindet:

  • Alburg bis 1.7.1972[6] selbständige Gemeinde
    • Frauenbründl, Kirchdorf
    • Harthof, Weiler
    • Kay, Dorf
    • Lerchenhaid, Dorf
    • Mooshäusl, Einöde
    • Oberast, Einöde
    • Ringenberg, Einöde
    • Wimpasing, Einöde
  • Hornstorf bis 1.1.1972[7] selbständige Gemeinde
    • Sossau
  • Ittling bis 1.7.1972[6] selbständige Gemeinde
    • Eglsee, Einöde
    • Haid, Dorf
    • Hofstetten, Dorf
    • Oberöbling
    • Rohrhof seit 1.5.1978[8] bei Aiterhofen
    • Unteröbling, Dorf
  • Kagers bis 1.1.1972[7] selbständige Gemeinde
    • Breitenfeld, Weiler
    • Öberau, Weiler
  • Unterzeitldorn bis 1.7.1976[9] selbständige Gemeinde
  • Mitterast, Einöde bis 1.5.1978[10] bei Mitterharthausen

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Katholische Kirchenbücher

Bürgerbücher

Adressbücher

→ Kategorie: Adressbuch für Straubing

Historische Quellen

Bildquellen

Bibliografie

→ Kategorie: Literatur zu Straubing

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

  • Huber, Alfons: Geschichte des Franziskanerklosters Straubing 1702-1802; Straubing 2006
  • Krenn, Dorit-Maria: Kleine Straubinger Stadtgeschichte; Regensburg 2012
  • "Straubinger Brauereien und Wirtshäuser" Katalog des Gäubodenmuseums Straubing Nr. 29


Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Straubing

Karten

BayernAtlas, Landkreis
BayernAtlas

Anmerkungen


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Datenbankprojekte

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Historische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Straubing/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen (BayernAtlas / Karten / Literatur / bavarikon / Historischer Atlas von Bayern) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Mit weiteren Informationen (BayernAtlas / Karten / Literatur / bavarikon / Historischer Atlas von Bayern) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/adm_139263): Failed to open stream: php_network_getaddresses: getaddrinfo for gov.genealogy.net failed: Temporary failure in name resolution


Wappen des Bundeslandes Bayern Landkreise und kreisfreie Städte im Bundesland Bayern (Bundesrepublik Deutschland)

Landkreise: Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg-Sulzbach | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg | Bayreuth | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg | Dachau | Deggendorf | Dillingen an der Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Kelheim | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut | Lichtenfels | Lindau | Main-Spessart | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf am Inn | München | Neuburg-Schrobenhausen | Neumarkt in der Oberpfalz | Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim | Neustadt an der Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau | Pfaffenhofen an der Ilm | Regen | Regensburg | Rhön-Grabfeld | Rosenheim | Roth | Rottal-Inn | Schwandorf | Schweinfurt | Starnberg | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel im Fichtelgebirge | Würzburg
Kreisfreie Städte: Amberg | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bamberg | Bayreuth | Coburg | Erlangen | Fürth | Hof | Ingolstadt | Kaufbeuren | Kempten | Landshut | Memmingen | München | Nürnberg | Passau | Regensburg | Rosenheim | Schwabach | Schweinfurt | Straubing | Weiden in der Oberpfalz | Würzburg