Hohenfels (Oberpfalz): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: <!-- Bitte ersetzen: Musterort durch die Bezeichnung des Ortes, --> <!-- Neumarkt in der Oberpfalz durch den zugehörigen Kreis, --> <!-- Dies...)
 
 
(50 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Bitte ersetzen: Musterort durch die Bezeichnung des Ortes,    -->
{{#vardefine:GOV-ID|object_301031}} {{#vardefine:Ortsname|Hohenfels}}
<!--                Neumarkt in der Oberpfalz durch den zugehörigen Kreis,      -->
<!-- Diese 4 Zeilen können dann gelöscht werden.                    -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
{{Begriffserklärungshinweis|Hohenfels|Hohenfels}}
{{Begriffsklärungshinweis|Hohenfels|Hohenfels}}
 
'''Hierarchie'''


'''Hierarchie'''<br/>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberpfalz]] > [[Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz]] > Hohenfels
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberpfalz]] > [[Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz]] > Hohenfels
<!--
<!--
Zeile 24: Zeile 21:
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  
-->
-->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
Zeile 30: Zeile 26:
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
[[Bild:Karte_Ort_Hohenfels_Kreis_Neumarkt in der Oberpfalz.png|right]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_Hohenfels_Kreis_Neumarkt in der Oberpfalz.png]]
</center>
|}
-->
-->
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Parsberg.<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|575}}-580</ref>
Zum Markt {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964 /> und Wohnplätze:
* Hohenfels
* Siehdafür
* Ziegelhütte
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 237</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet:
* Großbissendorf ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 650</ref> selbständige Gemeinde''
** Großbissendorf
** Effersdorf
** Fichten
** Haarziegelhütte
** Harrhof
** Kleinbissendorf
** Loch
** Pillmannsricht
** Stallhof
* Markstetten ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978 /> selbständige Gemeinde''
** Markstetten
** Ammelacker
** Ammelhof
** Baumühle
** Blechmühle
** Effenricht
** Friesmühle
** Fuchsmühle
** Gunzenhof
** Holzheim
** Kleinmittersdorf
** Lauf
** Schönheim
** Unterwahrberg
** Winklmühle
* Nainhof-Hohenfels (abgegangen im [[Truppenübungsplatz Hohenfels]]) ''bis 1.10.1970<ref>{{Wikipedia-Link|sect=Eingemeindungen}}</ref> selbständige Gemeinde''
** Aicha
** [[Albertshof (Neumarkt in der Oberpfalz)|Albertshof]]
** Bergheim
** Birket
** Böhmöd
** Butzenhof
** Christlmühle
** Deinfeld
** Drosselberg
** Eggertsheim
** Egra
** Enslwang
** Fischereis
** Frabertshofen
*** Weidenhüll ''bis 1.1.1946, danach Lutzmannstein ([[Velburg]]''<ref name=neudiesenhof>{{Wikipedia-Link|Lutzmannstein|sect=Geschichte}}</ref>
** Geishof
** Großmittersdorf
** Haasla
** Haidensbuch
** Haidlberg
** Harras
** Haunberg
** Höfla
** Hohenfels-Schmidmühlerstraße
** Johannenberg
** Kahlöd
** Kirchenödenhart
** Klausen
** Kreuzberg
** Laberthal
** Leislberg
** Ludwigsberg
** Machendorf
** Madöd
** Marienthal
** Martinsberg
** Matzhausen
** Mehlhaube
** Nainhof
** Neuhaus
** Neuhof
** Neurödlhof (Neurödlberg)
** Oberdietldorf
** Oberes u. unteres Forsthaus
** Oberlinder
** Oberödenhart
** Philippshof
** Pöllnricht
** Rauschermühle (Neumühle)
** Raversdorf
** Reiteröd
** Richthof
** Schneideröd
** Schwend
** Sichendorf
** Unterlinder
** Unterödenhart
** Viehhausen
** Waltersheim
** Willertsheim
** Wölsdorf
** Ziegelhof
* Raitenbuch ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978 /> selbständige Gemeinde''
** Raitenbuch
** Buchhausen
** Granswang
** Haslricht
** Hausraitenbuch
** Hitzendorf
** Kuglhof
** Röschenberg
** Stetten
** Vogelherd
** Wendlmannthal
Der ursprüngliche [[Truppenübungsplatz Hohenfels]] (1938) gehört verwaltungsmäßig zum Markt Hohenfels (ehemalige Gemeinde Nainhof-Hohenfels).


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
* [[Bistum Regensburg]]
** Region I: Regensburg, Dekanat Laaber-Regenstauf
*** [https://www.pfarrei-hohenfels.de/ Hohenfels, St. Ulrich] ''Pfarrei''
**** [[Truppenübungsplatz Hohenfels#Katholische Kirchen|Judeneidenfeld]] ''bis 1811, danach [[Truppenübungsplatz Hohenfels#Katholische Kirchen|Lutzmannstein]] ([[Bistum Eichstätt]])''
**** [[Truppenübungsplatz Hohenfels#Katholische Kirchen|Kircheneidenfeld]] ''bis 1811, danach [[Truppenübungsplatz Hohenfels#Katholische Kirchen|Lutzmannstein]] ([[Bistum Eichstätt]])''
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
 
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
Zeile 47: Zeile 154:
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!--  Adresslisten siehe u.a. http://www.degener-verlag.de/assets/s2dmain.html?http://www.degener-verlag.de/5306579890103520d/53065798901037711/index.html


== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
Zeile 55: Zeile 161:
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
==== Katholische Kirchenbücher ====
* [[Bischöfliches Zentralarchiv Regensburg]] BZAR
** {{Matricula|regensburg|hohenfels|Kirchenbücher Hohenfels - St. Ulrich}}
***Taufen ab 1582
***Trauungen ab 1582
***Beerdigungen ab 1582
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Quelleneditionen === -->


== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{BVB}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
* Feihl, Bernadette / Vogt, Albert F.: Familien Laßleben in Hohenfels, in: Blätter des [[Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V. (BLF)|Bayerischen Landesvereins für Familienkunde]] BBLF 64 (2001), S. 93-96
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
<!--
* Kosel, Karl: Die Darstellung der Ungarnschlacht im 18. Jahrhundert'' ([[Grafling (Niederbayern)|Ulrichsberg]], [[Schwenningen (Kreis Dillingen an der Donau)|Schwenningen]], [[Habach (Oberbayern)|Habach]], [[Bistum Augsburg]], [[Tirol|Unterpinswang]], [[Steingaden (Oberbayern)|Kreuzberg]], [[Seeg]], [[Kloster St. Stephan Augsburg]], [[Wertach]], [[Burgberg im Allgäu|Burgberg]], [[Grafrath]], [[Aindling|Eisingersdorf]], [[Eresing]], Hohenfels, [[Geiselhöring|Großaich]], [[Walting (Kreis Eichstätt)|Pfalzpaint]], [[Treuchtlingen|Gundelsheim]], [[Bad Wörishofen|Untergammenried]], [[Augsburg]], [[Aitrang]], [[Rettenbach (Kreis Günzburg)|Rettenbach]], [[Buchdorf]], [[Österreich]], [[Tirol|Obertilliach]], [[Unteregg (bei Mindelheim)|Warmisried]], [[Weitnau|Rechtis]], [[Königsdorf (Oberbayern)|Grafing]], [[Heimertingen]], [[Dollnstein|Breitenfurt]], [[Graben (Lechfeld)|Graben]], [[Südtirol|St. Ulrich]], [[Egling an der Paar|Egling]], [[Ottobeuren|Ollarzried]], [[Waal (Schwaben)|Emmenhausen]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 8. Jahrgang 1974; Augsburg 1974, S. 121-161
* [http://mdz.bib-bvb.de:80/digbib/bayern/hab/images/haar1_00_XX/@Generic__BookView;cs=default;ts=default;lang=de Autor: Historischer Atlas von Bayern, Altbayern Reihe 1, Heft: XX: Titel]. München 19JJ.  -->
 
<!-- * [http://www.genealogienetz.de/vereine/BLF/quellen/index.php?orte=h#liste Aus Dr. Habersacks "Quellen und Hilfsmittel zur orts- und berufsbezogenen Familienforschung in Bayern"]  -->
* {{RegensburgerBeiträge-EForum|50|Frank, Günter / Paulus, Georg: Edition von Christoph Vogels Beschreibungen pfalz-neuburgischer Ämter (1598-1604). Teil 12: Pflegamt Hohenfels|urn:nbn:de:bvb:355-rbh-50-7}}
<!-- * Bitte XX durch den kleingeschriebenen Anfangsbuchstaben des gesuchten Ortes ersetzen! -->
* {{RegensburgerBeiträge-EBibliothek|78|Spangler, Johann: Flurkreuze - Wegkreuze - Kapellen im Gemeindebereich Parsberg-Lupburg-Hohenfels; 2013|urn:nbn:de:bvb:355-rbh-78-7}}
* {{RegensburgerBeiträge-EBibliothek|2676|Spangler, Johann: Flurkreuze - Wegkreuze - Kapellen im Gemeindebereich Parsberg-Lupburg-Hohenfels; 2017|urn:nbn:de:bvb:355-rbh-2676-3}}
* {{RegensburgerBeiträge-EBibliothek|2675|Spangler, Johann: Kapellen und Filialkirchen in den Gemeindebereichen Lupburg – Parsberg – Hohenfels - Seubersdorf und Umgebung; 2017|urn:nbn:de:bvb:355-rbh-2675-7}}
* {{RegensburgerBeiträge-EBibliothek|3116|Spangler, Johann: Flurkreuze - Wegkreuze - Kapellen im Gemeindebereich Parsberg-Lupburg-Hohenfels; 2020|urn:nbn:de:bvb:355-rbh-3116-2}}
* {{RegensburgerBeiträge-EBibliothek|3114|Spangler, Johann: Kapellen und Filialkirchen in den Gemeindebereichen Lupburg – Parsberg – Hohenfels - Seubersdorf und Umgebung; 2020|urn:nbn:de:bvb:355-rbh-3114-1}}
* {{RegensburgerBeiträge-EBibliothek|3182|Schwaiger, Dieter: Alltagsleben im Oberpfälzer Jura. Notstandsarbeiter auf einer Straßenbaustelle bei Hohenfels in Weimarer Zeit. Eine Reportage; 2021|urn:nbn:de:bvb:355-rbh-3182-7}}
 
 
* {{:Historischer Atlas von Bayern/Parsberg/Titel}}
 
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Affenricht|171}}'' (heute Effenricht)''
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Hohenfels|358}}
==== Archäologische Bibliografie ====
* {{RegensburgerBeiträge-EBibliothek|109|Olav, Ernst: Ein Griffplattenschwert der späten Bronzezeit; 2009|urn:nbn:de:bvb:355-rbh-109-6}}
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
<!-- * [http://datenmatrix.de/cgi-local/archive-in-bayern/profisuche.cgi?ORT=Hohenfels&templ=vorlage_trefferliste&START=0&PROSEITE=10 Archive in {{PAGENAME}}] -->
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
<!-- === Karten === -->
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
{{BayernAtlas|707428|5453954|9|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
=== LDS/FHC ===
=== LDS/FHC ===
* {{LDS-Place|Hohenfels}}
* {{LDS-Place|Hohenfels}}
== Anmerkungen ==
<references />
----
== Weblinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
Zeile 82: Zeile 217:
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
*{{Ahnenforschung-Bayern|50|Neumarkt in der Oberpfalz}}
* {{Ahnenforschung-Bayern|50|Neumarkt in der Oberpfalz}}
 
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
*{{Wikipedia-Link|Hohenfels_(Oberpfalz)|{{PAGENAME}}}}
* {{Wikipedia-Link}}
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}  


{{FOKO|GOV-ID|Hohenfels}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}


== Historische Ortsdatenbank Bayerns ==
== Ortsdatenbank Bayern ==
* {{BLO-Link|Hohenfels|{{PAGENAME}}}}
{{BLO-Link|952}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<!--<gov>FOKO/GOV-ID</gov>-->
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>


{{Navigationsleiste Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz}}
{{Navigationsleiste Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz}}
[[Kategorie:Ort im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Oberpfalz]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]

Aktuelle Version vom 7. September 2025, 20:59 Uhr

Disambiguation notice Hohenfels ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Hohenfels.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberpfalz > Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz > Hohenfels

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Parsberg.[1]

Zum Markt Hohenfels gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:

  • Hohenfels
  • Siehdafür
  • Ziegelhütte

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[2] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[1] zu Hohenfels eingemeindet:

  • Großbissendorf bis 1.5.1978[3] selbständige Gemeinde
    • Großbissendorf
    • Effersdorf
    • Fichten
    • Haarziegelhütte
    • Harrhof
    • Kleinbissendorf
    • Loch
    • Pillmannsricht
    • Stallhof
  • Markstetten bis 1.5.1978[3] selbständige Gemeinde
    • Markstetten
    • Ammelacker
    • Ammelhof
    • Baumühle
    • Blechmühle
    • Effenricht
    • Friesmühle
    • Fuchsmühle
    • Gunzenhof
    • Holzheim
    • Kleinmittersdorf
    • Lauf
    • Schönheim
    • Unterwahrberg
    • Winklmühle
  • Nainhof-Hohenfels (abgegangen im Truppenübungsplatz Hohenfels) bis 1.10.1970[4] selbständige Gemeinde
    • Aicha
    • Albertshof
    • Bergheim
    • Birket
    • Böhmöd
    • Butzenhof
    • Christlmühle
    • Deinfeld
    • Drosselberg
    • Eggertsheim
    • Egra
    • Enslwang
    • Fischereis
    • Frabertshofen
      • Weidenhüll bis 1.1.1946, danach Lutzmannstein (Velburg[5]
    • Geishof
    • Großmittersdorf
    • Haasla
    • Haidensbuch
    • Haidlberg
    • Harras
    • Haunberg
    • Höfla
    • Hohenfels-Schmidmühlerstraße
    • Johannenberg
    • Kahlöd
    • Kirchenödenhart
    • Klausen
    • Kreuzberg
    • Laberthal
    • Leislberg
    • Ludwigsberg
    • Machendorf
    • Madöd
    • Marienthal
    • Martinsberg
    • Matzhausen
    • Mehlhaube
    • Nainhof
    • Neuhaus
    • Neuhof
    • Neurödlhof (Neurödlberg)
    • Oberdietldorf
    • Oberes u. unteres Forsthaus
    • Oberlinder
    • Oberödenhart
    • Philippshof
    • Pöllnricht
    • Rauschermühle (Neumühle)
    • Raversdorf
    • Reiteröd
    • Richthof
    • Schneideröd
    • Schwend
    • Sichendorf
    • Unterlinder
    • Unterödenhart
    • Viehhausen
    • Waltersheim
    • Willertsheim
    • Wölsdorf
    • Ziegelhof
  • Raitenbuch bis 1.5.1978[3] selbständige Gemeinde
    • Raitenbuch
    • Buchhausen
    • Granswang
    • Haslricht
    • Hausraitenbuch
    • Hitzendorf
    • Kuglhof
    • Röschenberg
    • Stetten
    • Vogelherd
    • Wendlmannthal

Der ursprüngliche Truppenübungsplatz Hohenfels (1938) gehört verwaltungsmäßig zum Markt Hohenfels (ehemalige Gemeinde Nainhof-Hohenfels).

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Katholische Kirchenbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie


Archäologische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Hohenfels

Karten

BayernAtlas

LDS/FHC

  • Aktuelle Suche im Bestand der LDS (Ortssuche) mit dem Stichwort: Hohenfels

Anmerkungen

  1. 1,0 1,1 1,2 Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 575-580
  2. Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 237
  3. 3,0 3,1 3,2 Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 650
  4. Abschnitt Eingemeindungen im Artikel Hohenfels (Oberpfalz). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  5. Abschnitt Geschichte im Artikel Lutzmannstein. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen (BayernAtlas / Karten / Literatur / bavarikon / Historischer Atlas von Bayern) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/object_301031): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 502 Bad Gateway


Städte und Gemeinden im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz (Regierungsbezirk Oberpfalz)

Städte: Berching | Dietfurt a.d.Altmühl | Freystadt | Große Kreisstadt Neumarkt i.d.OPf. | Parsberg | Velburg
Gemeinden: Berg b.Neumarkt i.d.OPf. | Berngau | Markt Breitenbrunn | Deining | Markt Hohenfels | Markt Lauterhofen | Markt Lupburg | Mühlhausen | Pilsach | Markt Postbauer-Heng | Markt Pyrbaum | Sengenthal | Seubersdorf i.d.OPf.
Verwaltungsgemeinschaften: Neumarkt i.d.OPf.