Simonswald: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(30 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
<!-- Hier: Beschreibung des Wappens -->
<!-- Hier: Beschreibung des Wappens -->
<!-- === Allgemeine Information === -->
<!-- === Allgemeine Information === -->
<!-- == Politische Einteilung == -->
== Politische Einteilung ==
* [[GOV:ALTALD_W7809|Alt-]], [[Untersimonswald|Unter-]] und [[GOV:OBEALD_W7809|Obersimonswald]] (alle drei ehemals zur [[Herrschaft Kastelberg]])<ref>Hans Georg Zier: Wappenbuch des Landkreises Emmendingen, Kohlhammer, Stuttgart 1969, S. 33 ([https://books.google.de/books?newbks=1&newbks_redir=0&hl=de&id=YgEJAQAAIAAJ&dq=obersimonswald+herrschaft&focus=searchwithinvolume&q=obersimonswald Google Books])</ref>
* [[Wildgutach]] (ehemals zum Kloster [[St. Peter (Hochschwarzwald)|St. Peter auf dem Schwarzwald]])<ref>Hans Georg Zier: Wappenbuch des Landkreises Emmendingen, Kohlhammer, Stuttgart 1969, S. 12 ([https://books.google.de/books?newbks=1&newbks_redir=0&hl=de&id=YgEJAQAAIAAJ&dq=obersimonswald+herrschaft&focus=searchwithinvolume&q=wildgutach Google Books])</ref>
* [[GOV:HASALD_W7809|Haslachsimonswald]] (ehemals zum Stift [[Waldkirch (Breisgau)|Waldkirch]])<ref>Hans Georg Zier: Wappenbuch des Landkreises Emmendingen, Kohlhammer, Stuttgart 1969, S. 75 ([https://books.google.de/books?newbks=1&newbks_redir=0&hl=de&id=YgEJAQAAIAAJ&dq=obersimonswald+herrschaft&focus=searchwithinvolume&q=Haslacher+Vogtei Google Books])</ref>
<!-- [[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Emmendingen.png|right]] -->
<!-- [[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Emmendingen.png|right]] -->
<!-- == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == -->
<!-- == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == -->
Zeile 17: Zeile 20:
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==


=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
==== Kirchenbücher ====
==== Kirchenbücher ====
Siehe {{KB Baden 1957|?}}.
Siehe {{KB Baden 1957|254}}.
:Obersimonswald (auch ''Neusimonswald'' genannt)<ref>Allgemeiner Badischer Volksschullehrer-Verein: Geschichte der Entwicklung des Volksschulwesens im Grossherzogtum Baden: Vol 2.: Die weltlichen Herrschaften, 1900, S. 1338 ([https://books.google.de/books?id=JbJEAQAAMAAJ&q=neusimonswald&dq=neusimonswald&hl=de&newbks=1&newbks_redir=0&sa=X&ved=2ahUKEwiHkpK7y_f9AhWxgv0HHQXgD4oQ6AF6BAgIEAI Google Books])</ref> teilweise zu [[St. Peter (Hochschwarzwald)|St. Peter]] (z.B. Platte)
 
:''siehe auch:'' [[Untersimonswald#Kirchenbücher]]
 
==== Standesbücher ====
==== Standesbücher ====
* {{LABW|5-497263|SBF}}
* {{LABW|5-497263|SBF}}
** Schnellzugriff: [[Simonswald/Standesbücher]]
** Schnellzugriff: [[Simonswald/Standesbücher]]
==== Mannlisten/Musterung ====
* [[Mannlisten für den Breisgau in Vorderösterreich]] (1652 und 1656)
==== Adressbücher ====
==== Adressbücher ====


* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
* [[:Kategorie:Adressbuch für Simonswald|Adressbücher für Simonswald]]
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
Zeile 41: Zeile 52:
* {{LABI-BW}}
* {{LABI-BW}}
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
=== Historische Bibliografie ===
* Gerhard A. Auer. (Hrsg.): Die Geschichte von Simonswald, Gemeinde Simonswald, 2003
* Josef Bader: Das Thal Simonswald unter dem S. Margarethenstifte zu Waldkirch, [[Freiburger Diözesan-Archiv]] Band 7 (1873), S. 1-80
* Hans-Jürgen Wehrle: Simonswald in alten Ansichten, 2. Auflage, 1989
* Brigitte Gass, Andreas Haasis-Berner, Boris Bigott: Simonswald In: Alfons Zettler, Thomas Zotz (Hrg.). Die Burgen im mittelalterlichen Breisgau. I. Nördlicher Teil. Halbband L-Z. Archäologie und Geschichte.  Freiburger Forschungen zum ersten Jahrtausend in Südwestdeutschland Band 15. Ostfildern 2006.
<!-- * {{Krieger 1904|Bild=?}} -->
<!-- * {{Krieger 1904|Bild=?}} -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
 
=== Weitere Bibliografie ===
* Monika Veit: Ade, Europa - Ein Auswanderer-Roman, 2011
* Monika Veit: Beim Morgenrot in Sydney - Historischer Auswanderer-Roman nach wahren Schicksalen, 2015
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- === Archive === -->
<!-- === Archive === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
<!-- === Karten === -->
=== Karten ===
* {{LABW|4-469120|Gemarkungspläne Obersimonswald von 1900}}
* {{LABW|4-469568-1|Gemarkungsplan Untersimonswald von 1900}}
* {{LABW|4-467702-1|Gemarkungsplan Altsimonswald von 1901}}
* {{LABW|4-469635-1|Gemarkungsplan Wildgutach von 1898}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 58: Zeile 80:
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- * Datenerfassungen aus folgenden Filmen: {{FS-Film|}}, {{FS-Film|}}. -->
<!-- * Datenerfassungen aus folgenden Filmen: {{FS-Film|}}, {{FS-Film|}}. -->
== Weblinks ==
== Weblinks ==
<!-- === Offizielle Webseiten === -->
<!-- === Offizielle Webseiten === -->
Zeile 66: Zeile 89:


=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|Simonswald}}
* {{Wikipedia-Link|Simonswald}}
* [https://www.simonswaelder-podcast.de/ Podcast "Simonswald. Ein Schwarzwalddorf erzählt ..."]


== Zufallsfunde ==
== Zufallsfunde ==
Zeile 73: Zeile 96:
{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
Zeile 79: Zeile 102:
{{Einleitung Forscherkontakte}}
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==


<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
Zeile 93: Zeile 116:
[[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]]
[[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Freiburg]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Freiburg]]
[[Kategorie:Simonswald]]

Aktuelle Version vom 26. September 2025, 15:56 Uhr


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Freiburg > Landkreis Emmendingen > Simonswald

Politische Einteilung

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Siehe Eintrag Simonswald in Die Kirchenbücher in Baden, Seite 254.

Obersimonswald (auch Neusimonswald genannt)[4] teilweise zu St. Peter (z.B. Platte)
siehe auch: Untersimonswald#Kirchenbücher

Standesbücher

Mannlisten/Musterung

Adressbücher

Bibliografie

  • Literatursuche nach Simonswald in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Historische Bibliografie

  • Gerhard A. Auer. (Hrsg.): Die Geschichte von Simonswald, Gemeinde Simonswald, 2003
  • Josef Bader: Das Thal Simonswald unter dem S. Margarethenstifte zu Waldkirch, Freiburger Diözesan-Archiv Band 7 (1873), S. 1-80
  • Hans-Jürgen Wehrle: Simonswald in alten Ansichten, 2. Auflage, 1989
  • Brigitte Gass, Andreas Haasis-Berner, Boris Bigott: Simonswald In: Alfons Zettler, Thomas Zotz (Hrg.). Die Burgen im mittelalterlichen Breisgau. I. Nördlicher Teil. Halbband L-Z. Archäologie und Geschichte. Freiburger Forschungen zum ersten Jahrtausend in Südwestdeutschland Band 15. Ostfildern 2006.

Weitere Bibliografie

  • Monika Veit: Ade, Europa - Ein Auswanderer-Roman, 2011
  • Monika Veit: Beim Morgenrot in Sydney - Historischer Auswanderer-Roman nach wahren Schicksalen, 2015

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Simonswald

Karten

Weblinks

Historische Webseiten

  • Informationen zu Simonswald in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Simonswald/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung SIMALDJN48AC
Name
  • Simonswald
Typ
  • Gemeinde (1970 -)
Postleitzahl
  • W7809 (- 1993-06-30)
  • 79263 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • GND:4269220-9
  • leobw:9959
  • geonames:2831970
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 08316042
Karte
   

TK25: 7914

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Waldkirch ( Verwaltungsgemeinschaft)

Emmendingen (1973-01-01 -) ( Landkreis)

Emmendingen (1970-04-01 - 1972-12-31) ( BezirksamtLandkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Altsimonswald
         GemeindeOrtsteil
ALTALD_W7809 (1970-04-01 -)
Haslachsimonswald
         GemeindeOrtsteil
HASALD_W7809 (1970-04-01 -)
Untersimonswald
         GemeindeOrtsteil
UNTALD_W7809 (1970-04-01 -)
Obersimonswald
         GemeindeOrtsteil
OBEALD_W7809 (1974-01-01 -)
Wildgutach
         GemeindeOrtsteil
WILACH_W7809 (1974-01-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Emmendingen (Regierungsbezirk Freiburg)

Städte: Elzach | Emmendingen | Endingen am Kaiserstuhl | Herbolzheim | Kenzingen | Waldkirch
Gemeinden: Bahlingen am Kaiserstuhl | Biederbach | Denzlingen | Forchheim am Kaiserstuhl | Freiamt | Gutach im Breisgau | Malterdingen | Reute | Rheinhausen | Riegel am Kaiserstuhl | Sasbach am Kaiserstuhl | Sexau | Simonswald | Teningen | Vörstetten | Weisweil | Winden im Elztal | Wyhl am Kaiserstuhl

  1. Hans Georg Zier: Wappenbuch des Landkreises Emmendingen, Kohlhammer, Stuttgart 1969, S. 33 (Google Books)
  2. Hans Georg Zier: Wappenbuch des Landkreises Emmendingen, Kohlhammer, Stuttgart 1969, S. 12 (Google Books)
  3. Hans Georg Zier: Wappenbuch des Landkreises Emmendingen, Kohlhammer, Stuttgart 1969, S. 75 (Google Books)
  4. Allgemeiner Badischer Volksschullehrer-Verein: Geschichte der Entwicklung des Volksschulwesens im Grossherzogtum Baden: Vol 2.: Die weltlichen Herrschaften, 1900, S. 1338 (Google Books)