Württembergs Lehranstalten und Lehrer (1892)/V: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Erstkorrektur. Lateinisch ausgezeichet im Schreibmaschinenstil.) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Württembergs Lehrer|IV|5|VI| | {{Württembergs Lehrer|IV|5|VI|korrigiert}} | ||
<center> | <center> | ||
== Verzeichnis der Abkürzungen. == | |||
</center> | </center> | ||
{| | {| | ||
|AA entl.,enth.||=Auf Ansuchen entlassen,enthoben. | |AA entl.,enth.||=Auf Ansuchen</br>entlassen, enthoben.||KG||=Karlsgymnasium. | ||
|- | |- | ||
|ADB.||=Allgemeine Deutsche Biographie. | |ADB.||=Allgemeine Deutsche Biographie.||KMA||=Kultministerial-Abteilung für Gelehrten- und Realschulen. | ||
|- | |- | ||
|BC||=Bischöfliche Collatur. | |BC||=Bischöfliche Collatur.||KOM||=Karl-Olga-Medaille. | ||
|- | |- | ||
|BSch||=Bürgerschule. | |BSch||=Bürgerschule.||komb.||=kombiniert | ||
|- | |- | ||
|(g.,s.)CVM.||=Civilverdienst-Medaille (goldene, silberne). | |(g., s.) CVM.||=Civilverdienst-Medaille (goldene, silberne).||KP||=Königliches Patronat. | ||
|- | |- | ||
|def.||=definitiv | |def.||=definitiv.||Kr.-O.||=Orden der württ. Krone. | ||
|- | |- | ||
|dr||=doctor. | |<tt>dr</tt>||=<tt>doctor.</tt>||LD</br>1., 2.||=Landwehr-Dienstauszeichnung</br> 1., 2. Klasse | ||
|- | |- | ||
|el||=Elementarlehrer. | |el||=Elementarlehrer. | ||
|- | |- | ||
|ELG||=Eberhard-Ludwigs-Gymnasium. | |ELG||=Eberhard-Ludwigs-</br>Gymnasium.||(m.-n.)||mathematisch-naturwissen-</br>schaftliche Richtung. | ||
|- | |- | ||
|eph||=Ephorus. | |eph||=Ephorus. | ||
|- | |- | ||
|ER||Ehrenritter | |ER||=Ehrenritter. | ||
|- | |||
|ex.||=Examen||MVM||=Militär-Verdienstmedaille. | |||
|- | |- | ||
|fak.||=fakultativ. | |||
|- | |- | ||
|FBSch.||=Fortbildungsschule.||OA.||=Oberamt. | |||
|- | |- | ||
|Fr.-O.||=Friedrichsorden. | |Fr.-O.||=Friedrichsorden.||O.-O.||=Olgaorden. | ||
|- | |- | ||
|fw.||=freie Wohnung. | |fw.||=freie Wohnung.||op||=Oberpräzeptor. | ||
|- | |- | ||
|h.c.||=honoris causa. | |<tt>h. c.</tt>||=<tt>honoris causa.</tt>||or||=Oberreallehrer. | ||
|- | |- | ||
|hm.||=Hausmiete-Entschädigung | |hm.||=Hausmiete-Entschädigung.||OStR||=Oberstudienrat. | ||
|- | |- | ||
|||||p||=Präzeptor. | |||
|- | |- | ||
|ib.||=ibidem | |<tt>ib.</tt>||=<tt>ibidem.</tt>||P||=Patronus. | ||
|- | |- | ||
|JM.||=Jubiläumsmedaille | |JM.||=Jubiläumsmedaille||Pf.||=Pfarrer. | ||
|- | |- | ||
|k||=Kollaborator. | |k||=Kollaborator.||pkapl||=Präzeptorats-Kaplan | ||
|- | |- | ||
|K 71||=Deutsche | |K 71||=Deutsche Kriegsdenkmünze</br>f. Kombattanten und Nichtkombattanten.||Pr.||=Professor. | ||
|- | |- | ||
|||||PrEK</br>1., 2.||=preußisches eisernes Kreuz</br>1., 2. Klasse. | |||
|} | |} | ||
Version vom 29. Juli 2008, 20:45 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Württembergs Lehranstalten und Lehrer (1892) | |
| Inhalt | |
| Orte in der Abteilung für Gelehrten- und Realschulen beginnend mit: AB C DE F G H I K L M N OP R S T U VW X Y Z | |
| <<<Vorherige Seite [IV] |
Nächste Seite>>> [VI] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: korrigiert | |
| Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |
Verzeichnis der Abkürzungen.
| AA entl.,enth. | =Auf Ansuchen entlassen, enthoben. |
KG | =Karlsgymnasium. |
| ADB. | =Allgemeine Deutsche Biographie. | KMA | =Kultministerial-Abteilung für Gelehrten- und Realschulen. |
| BC | =Bischöfliche Collatur. | KOM | =Karl-Olga-Medaille. |
| BSch | =Bürgerschule. | komb. | =kombiniert |
| (g., s.) CVM. | =Civilverdienst-Medaille (goldene, silberne). | KP | =Königliches Patronat. |
| def. | =definitiv. | Kr.-O. | =Orden der württ. Krone. |
| dr | =doctor. | LD 1., 2. |
=Landwehr-Dienstauszeichnung 1., 2. Klasse |
| el | =Elementarlehrer. | ||
| ELG | =Eberhard-Ludwigs- Gymnasium. |
(m.-n.) | mathematisch-naturwissen- schaftliche Richtung. |
| eph | =Ephorus. | ||
| ER | =Ehrenritter. | ||
| ex. | =Examen | MVM | =Militär-Verdienstmedaille. |
| fak. | =fakultativ. | ||
| FBSch. | =Fortbildungsschule. | OA. | =Oberamt. |
| Fr.-O. | =Friedrichsorden. | O.-O. | =Olgaorden. |
| fw. | =freie Wohnung. | op | =Oberpräzeptor. |
| h. c. | =honoris causa. | or | =Oberreallehrer. |
| hm. | =Hausmiete-Entschädigung. | OStR | =Oberstudienrat. |
| p | =Präzeptor. | ||
| ib. | =ibidem. | P | =Patronus. |
| JM. | =Jubiläumsmedaille | Pf. | =Pfarrer. |
| k | =Kollaborator. | pkapl | =Präzeptorats-Kaplan |
| K 71 | =Deutsche Kriegsdenkmünze f. Kombattanten und Nichtkombattanten. |
Pr. | =Professor. |
| PrEK 1., 2. |
=preußisches eisernes Kreuz 1., 2. Klasse. |