Stromberg (Oelde): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''' [[Stromberg (Oelde)|Stromberg]]''': historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, biografische Aspekte, Archive, Quellen, Hinweise...
''' [[Stromberg (Oelde)|Stromberg]]''': historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, biografische Aspekte, Archive, Quellen, Hinweise...
{{Begriffserklärungshinweis|Stromberg|Stromberg}}
{{Begriffsklärungshinweis|Stromberg|Stromberg}}


'''Hierarchie''':  [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Image:Westfalenprovp-wap.jpg|20px|]] - [[Portal:Westfalen-Lippe]] > [[Regierungsbezirk Münster]] >  [[Kreis Warendorf]] > [[Oelde]] > [[Stromberg (Oelde)|Stromberg]]
'''Hierarchie''':  [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Image:Westfalenprovp-wap.jpg|20px|]] - [[Portal:Westfalen-Lippe]] > [[Regierungsbezirk Münster]] >  [[Kreis Warendorf]] > [[Oelde]] > [[Stromberg (Oelde)|Stromberg]]
Zeile 39: Zeile 39:
** Quelle der Früherwänung: Philippi, Güterverz. v. Dale, S. 410; [[Provinz Westfalen/Gedruckte Quellen zur Geschichte Westfalens]]: WU. II. Cod. Nr. 318; 390; 480; WU. III. Nr. 46; 158; 451; 638; 987, 1513; Osnabrücker U. II. Nr. 244
** Quelle der Früherwänung: Philippi, Güterverz. v. Dale, S. 410; [[Provinz Westfalen/Gedruckte Quellen zur Geschichte Westfalens]]: WU. II. Cod. Nr. 318; 390; 480; WU. III. Nr. 46; 158; 451; 638; 987, 1513; Osnabrücker U. II. Nr. 244


=== [[Lagerbuch]] [[Amt Stromberg]] 1769===
=== [[Amt_Stromberg#Lagerbuch_Amt_Stromberg_1769| Lagerbuch Amt Stromberg 1769]]===
'''[[Lagerbuch]] des [[Fürstbistum Münster|Fürstbistums Münster 1769]], Hausstatistik nach Hofgrößen, Pferdezahlen im [[Wigbold]] und [[Kirchspiel]] [[Stromberg (Oelde)|Stromberg]]'''


* ''Anmerkung zur Tabelle:''
** ''1) = Freye Häuser''
** ''2) = Schatzbare Häuser''
** ''3) = Summe der Häuser''
** ''4) = Darinnen befinden sich''
** ''5) = Einfache Schatzung''
<center>
{| border=1
|- style="background-color:#C0C0C0;font-weight:bold " valign="top"
| [[Stadt|Städte]] <br/> [[Kirchspiel|Kirchspiele]]
| [[Bauerschaft|Bauerschaften]] <br/> [[Freigut|u.freye Häuser]]
| 1) <br/> [[Kloster (Gebiet)|Klöster]] <br/> u. [[Adelsmatrikel|Adelige]]
| 1) <br/> geistl., <br/>  priv.
| 2) <br/> [[Bauer (Berufsbezeichnung)|Vollerben]]
| 2) <br/> [[Bauer (Berufsbezeichnung)|½ Erben]]
| 2) <br/> [[Bauer (Berufsbezeichnung)|¼ Erben]]
| 2) <br/> [[Kötter]]
| 2) <br/> [[Brinksitzer]]
| 3) <br/> Effectiv
| 3) <br/> reduc. in <br/> Vollerben
| 4) <br/> Vorspann- <br/> pferde,  <br/> Stück
| 4) <br/> Stallung <br/> f. Pferde<br/> Stück
| 5) <br/> Rtlr
| 5) <br/> fl.
| 5) <br/> Pf.
|-
| [[Wigbold]] <br/>  [[Stromberg (Oelde)|Stromberg]]
| [[Wigbold]] <br/>  [[Stromberg (Oelde)|Stromberg]] <br/>  [[Fürstbistum Münster|fürstlich]]
|  .
| 22
| 4
| 15
| .
| 3
| 19
| 63
| 35 1/16
| 7
| 172
| 7
| 26
| .
|-
| [[Wigbold]] <br/> [[Stromberg (Oelde)|Stromberg]]
| adel. Haus <br/> [[Burg Stromberg|Stromberg]]  <br/>  von Nagel
| 1
| .
| .
| .
| .
| .
| .
| 1
| 1
| .
| 6
| .
| .
| .
|-
| [[Wigbold]] <br/> [[Stromberg (Oelde)|Stromberg]]
| adel. Haus <br/> [[Haus Tinnen|Tinnen]]  <br/>  von Oer
| 1
| .
| .
| .
| .
| .
| .
| 1
| 1
| .
| 6
| .
| .
| .
|-
| [[Wigbold]] <br/> [[Stromberg (Oelde)|Stromberg]]
| adel. Haus <br/> [[Haus Mallinckrodt (Stromberg)|Malingkrot]]  <br/>  Geisberg u. <br/>  Helweg
| 1
| .
| .
| .
| .
| .
| .
| 1
| 1
| .
| 6
| .
| .
| .
|-
| '''Summa'''
| [[Wigbold]] <br/> [[Stromberg (Oelde)|Stromberg]]
| 3
| 22
| 4
| 15
| .
| 3
| 19
| 66
| 38 1/16
| 7
| 190
| 7
| 26
| .
|-
| [[Kirchspiel]] <br/> [[Stromberg (Oelde)|Stromberg]]
| [[Bauerschaft]] <br/> Collentrup  <br/>  [[Fürstbistum Münster|fürstlich]]
|  .
| 1
| 2
| 12
| 4
| 12
| 6
| 37
| 11 7/8
| 38
| 144
| 73
| 19
| .
|-
| [[Kirchspiel]] <br/> [[Stromberg (Oelde)|Stromberg]]
| [[Bauerschaft]] <br/> Linzel  <br/>  [[Fürstbistum Münster|fürstlich]]
|  .
| 3
| 6
| 4
| 4
| 11
| 8
| 36
| 13 7/8
| 50
| 144
| 66
| 23
| 6
|-
| [[Kirchspiel]] <br/> [[Stromberg (Oelde)|Stromberg]]
| adel. Haus <br/> [[Haus Nottbeck|Nottbeck]]    <br/> nebst  <br/>  [[Müllerei|1 Mühle]] <br/>  von Oer
| 1
| .
| .
| 1
| .
| .
| .
| 2
| 1 ½
| 9
| 20
| .
| .
| .
|-
| '''Summa'''
| [[Kirchspiel]] <br/> [[Stromberg (Oelde)|Stromberg]]
| 1
| 4
| 8
| 17
| 8
| 23
| 14
| 75
| 27 ¼
| 97
| 308
| 140
| 14
| 6
|-
|}
</center>
''Bei der Schatzung 1769 zählt 1 Reichstaler 28 Schillinge und 1 Schilling 12 Pfennig.''
* '''Quelle:''' [[Lagerbuch]] [[Fürstbistum Münster|Fürstbistum Münster 1769]]
** '''Quellenbearbeitung''' Bodo Stratmann (2012)


====[[Postboten im Stift Münster]]====
====[[Postboten im Stift Münster]]====
Zeile 303: Zeile 117:


==== Pfarrkirche Sankt Lambertus ====
==== Pfarrkirche Sankt Lambertus ====
=====Kirchenbücher=====
* Stromberg, St. Lambertus, kath., 1636 - 1935, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/stromberg-st-lambertus/ Digitalisate bei Matricula]
<hr width="60%">
<hr width="60%">
{|width="100%"
{|width="100%"
Zeile 514: Zeile 332:
=== Genealogische Gesellschaften ===
=== Genealogische Gesellschaften ===
*'''Westf. Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung''' &nbsp;&nbsp;[http://www.wggf.de www.wggf.de] (05-2007)
*'''Westf. Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung''' &nbsp;&nbsp;[http://www.wggf.de www.wggf.de] (05-2007)
*'''[http://www.ahlengen.de/  '''Arbeitskreis Familienforschung östliches Münsterland e.V.''']
*'''Wadersloher Familienforscher'''


=== Historische Gesellschaften ===
=== Historische Gesellschaften ===
Zeile 551: Zeile 367:
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
==== [[Status Animarum]] ====
* Stromberg St. Lambertus: Status Animarum 1749, Original, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/0-status-animarum/SA_StroL/?pg=1 Digitalisat bei Matricula]
* Stromberg St. Lambertus: Status Animarum 1749, Abschrift, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/0-status-animarum/SAA_StroL/?pg=1 Digitalisat bei Matricula]


=== Historische Quellen ===
=== Historische Quellen ===
*[[Stromberg (Oelde)/Judenfriedhof|Der jüdische Friedhof]]
*[[Stromberg (Oelde)/Kommunikantenverzeichnis 1804|Kommunikantenverzeichnis 1804]]
*[[Stromberg (Oelde)/Kommunikantenverzeichnis 1804|Kommunikantenverzeichnis 1804]]
*[[Stromberg (Oelde)/Gedenktafel 1.WK |Gedenktafel der gefallenen Pfarrkinder des Weltkrieges 1914-1918]]
*[[Stromberg (Oelde)/Gedenktafel 1.WK |Gedenktafel der gefallenen Pfarrkinder des Weltkrieges 1914-1918]]
Zeile 564: Zeile 385:
*Stromberg im [[:File:NAB1931-KrsBeckum.djvu|Niekammer´s Landwirtschaftliches Adreßbuch von 1931, Provinz Westfalen - Kreis Beckum, Seite 30]]  (im DjVu-Format)
*Stromberg im [[:File:NAB1931-KrsBeckum.djvu|Niekammer´s Landwirtschaftliches Adreßbuch von 1931, Provinz Westfalen - Kreis Beckum, Seite 30]]  (im DjVu-Format)


 
==== GEDBAS ====
*[http://gedbas.genealogy.net/search/simple?placename={{PAGENAME}} '''Personen aus {{PAGENAME}}''' im GEDBAS]


===Totenzettel===
===Totenzettel===
Zeile 572: Zeile 394:
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
[[Image:Stromberg-Westf Buch2007.jpg|thumb|120px|800 Jahre Wallfahrt]]
[[Image:Stromberg-Westf Buch2007.jpg|thumb|120px|800 Jahre Wallfahrt]]
*'''Der Status Animarum des Amtes Stromberg von 1749/50''' - Norbert Henkelmann / Jörg Wunschhofer (Hg.)<br/>für die Orte Diestedde, Enniger, Ennigerloh, Herzfeld, Liesborn, Lippborg, Oelde, Ostenfelde, '''Stromberg''', Sünninghausen, Wadersloh und Westkirchen. ISBN 3-89534-651-9, ISBN 978-3-89534-651-4  
*'''Der Status Animarum des Amtes Stromberg von 1749/50''' - Norbert Henkelmann / Jörg Wunschhofer (Hg.)<br/>für die Orte Diestedde, Enniger, Ennigerloh, Herzfeld, Liesborn, Lippborg, Oelde, Ostenfelde, '''Stromberg''', Sünninghausen, Wadersloh und Westkirchen. ISBN {{ISBNpur|3-89534-651-9}}, ISBN {{ISBNpur|978-3-89534-651-4}}




*'''800 Jahre Wallfahrt und Stromberger Geschichte''' Zwischen Kreuz und  Schwert - Herausgeber: Heimatverein Stromberg. Druckhaus Krimphoff Gmbh & Co. KG., Warendorf 2007
*'''800 Jahre Wallfahrt und Stromberger Geschichte''' Zwischen Kreuz und  Schwert - Herausgeber: Heimatverein Stromberg. Druckhaus Krimphoff Gmbh & Co. KG., Warendorf 2007
* Bau- u. Kunstdenkmäler, [[Kreis Beckum]], S. 71 ff.
* Bau- u. Kunstdenkmäler, [[Kreis Beckum]], S. 71 ff.
<br clear="all" />
 
*'''Spur der Stolpersteine in Oelde'''<br/>Pogromnacht in Oelde - Zeitzeugen berichten - Dokumentation über Leben und Sterben jüdischer Bürger in der Zeit des Nationalsozialismus, Elisabeth und Peter Lewanschkowski
 
*Christine Laumeier: '''Jüdische Familien aus Oelde und Stromberg''' - Spurensuche in Archiven und vor Ort<br/>Kleine Schriften aus dem Kreisarchiv Warendorf, Band 6, ISBN {{ISBNpur|978-3-7395-1529-8}}<br clear="all" />
 
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
*Kiskemper, Franz Josef: '''Fragmentarische Nachrichten über die Burggrafen zu Stromberg''', Warendorf: Schnell, 1857, 88 S. {{ULBM|urn:nbn:de:hbz:6:1-8705|Kat=no}}
*Kiskemper, Franz Josef: '''Fragmentarische Nachrichten über die Burggrafen zu Stromberg''', Warendorf: Schnell, 1857, 88 S. {{ULBM|urn:nbn:de:hbz:6:1-8705|Kat=no}}
Zeile 631: Zeile 457:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
* [http://www.oelde.de Stadtverwaltung Oelde]
* [http://www.oelde.de Stadtverwaltung Oelde]
Zeile 637: Zeile 465:
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
*  [http://www.genealogy.net/vereine/wggf/  Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung]
*  [http://www.genealogy.net/vereine/wggf/  Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung]
*  [http://www.ahlengen.de/  '''Arbeitskreis Familienforschung östliches Münsterland e.V.''']


=== Historische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===
Zeile 649: Zeile 478:


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  



Aktuelle Version vom 24. Juni 2024, 08:45 Uhr

Stromberg: historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, biografische Aspekte, Archive, Quellen, Hinweise...

Disambiguation notice Stromberg ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Stromberg.

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Münster > Kreis Warendorf > Oelde > Stromberg

Lokalisierung der Stadt Oelde innerhalb des Kreises Warendorf
Alte Postkarte aus Stromberg

Einleitung

Wappen-Roki.gif Ort- und Bauerschaften der Stadt Oelde/Westf. im (Kreis Warendorf)

Oelde | Bauerschaft Ahmenhorst | Bauerschaft Bergeler | |Bauerschaft Keitlinghausen | Bauerschaft Menninghausen | Stromberg | Lette | Sünninghausen


Zeitschiene vor 1803

Name

  • 1171 „Stromberge"; 1188 „Stronberch"; 1188-1300 „Stromberg";1246 „Stromberch";

Große Kirche (Pfarrkirche)

  • 1207 „maior ecclesia in castro Stromberge" (Lamberti)

Kreuzkapelle (nachgeordnet)

  • 1276-1301 „clerici sanctae cruci ih Stromberg deservientes"

Priester

  • 1229 wird der Pleban Thimo genannt.
  • 1258 „Bernhardus plebanus de Stromberg"

Kirchspiel

Burg Stromberg

  • 1177 wird Stromberg als eine dem Münsterschen Bischof gehörende Burg erwähnt.

Familienname

Lagerbuch Amt Stromberg 1769

Postboten im Stift Münster

Zeitschiene nach 1802

Landesherren

Bürgermeisterei Oelde

  • 1822 Umfang: Stadt u. Kspl. Oelde, Stadt u. Kspl. Stromberg
    • Bürgermeister Geisberg zu Oelde
      • Quelle: Adreß-Kalender für den Bezirk der Königl. Preuß. Regierung In Münster 1823, Coppenrathsche Buchdruckerei.
  • 1832/35 Bürgermeisterei Oelde 6.339 Einwohner, davon
    • Stadt Stromberg 467 Einwohner
    • Kirchspiel Stromberg 862 Einwohner
      • Beigeordneter: Valhaus zu Stromberg
  • Quelle: Westfalenlexikon

Verwaltungseinbindung

Infrastruktur

1931 Amt Oelde, Kreis Beckum, Regierungsbezirk Münster, Sitz Oelde.

  • Gemeinde Stromberg: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Zurkuhlen, Ortsklasse D
    • Einwohner: 1.593, Kath. 1.570, Ev. 17, Israelisch 6
    • Gesamtfläche: 2.371 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Post- u. Telegrafenamt, Eisenbahnstation Oelde 6 km, Feuerwehr (frw.). Nebenstelle der d. Ämtersparkasse, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Eisenbahn, Autoverbimdung ** Politik: Gemeindevertretung 12 Sitze, Zentrum.
      • Quelle: Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Kommunale Neugliederung

1975 Eingemeindung von Stromberg in die Stadt Oelde.

Politische Einteilung

Wappen

Wappen Stromberg.jpg Beschreibung:

Allgemeine Information

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Frühe Kirchengründung

Zur Sicherung der Landeshoheit bauten die Münsteraner Bischöfe um 1100 die Burg. Ihr folgte kurz darauf am Fuße des Burgberges der Bau der Pfarrkirche zum hl. Lambertus. Ihr Kirchspiel soll von Oelde genommen sein. 1221 ist die Pfarre erstmals genannt. Der Pfarrer zählte zu den Burgmannen der Burg.

  • Als ursprüngliche Burgkapelle gilt die Georgskapelle, in ihrer jetzigen Gestalt aus dem 17. Jahrh. stammend.
  • An der Kreuzkirche werden schon 1187 und 1276 Geistliche genannt. 1344 erhielt der jetzige frühgotische Bau seine Weihe.
    • Quelle: Börsting, H.: Geschichte des Bistums Münster (1951)

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Pfarrkirche Sankt Lambertus

Kirchenbücher

Unterhalb von Stromberg, in Unterstromberg liegt an der Straße nach Wadersloh die alte Kirche Sankt Lambertus, Urpfarrkirche von Stromberg. Seit 1221 ist die Pfarrei mit dem hl. Lambertus als Kirchenpatron urkundlich belegt.

Der gotische Bau hat einen fast quadratischen Kirchenraum. Dem Chorraum entspricht ein quadratischer Westturm mit starken Mauern. Die Kirche zählt zu den qualitätsvollen münsterländischen Dorfkirchen des 14. Jahrhunderts.


Sehenswert in der Ausstattung sind:


Das Pfarramt mit dem Pfarrbüro befindet sich auf dem Burgplatz vor der Kreuzkirche. Hier werden alle pfarramtlichen Aufgaben der Gemeinde bearbeitet.

Pfarrbüro:
Kath. Pfarramt St. Lambertus Stromberg
Burgplatz 2
59302 Oelde
www.lambertus-stromberg.de

St. Lambertuskirche
Kirchenbücher St.Lambertus, Stromberg
KB-Nr. Taufen Heiraten Sterbefälle Sonstiges Bemerkungen
1 1636 – 1637
(1638), (1643),(1658)
1659 – 1668
1670 - 1802
(1636)
1663 - 1802
(1636), (1643),(1651)
(1655),(1656),
1662 – 1802
Firmungen:
1695, 170, 1710, 1721
1735, 1747, 1764, 1780
 
2 1803 – 1809
1815 – 1822
1815 - 1820
      (Juden)
3   1803 – 1809
1815 - 1821
     
4     1803 – 1809
1815 – 1822
1816 - 1821
  (Juden)
5 1810 - 1815 1810 - 1815 1810 - 1815 Erstkommunion:
1805 – 1897
Firmungen: 1900
 
6 1822 - 1845 1822 - 1845 1822 - 1845    
7 1846 - 1910        
8   1846 - 1935      
9     1846 - 1938    
10 1910 - 1960        
11   1936 - 1991      
12       Firmungen:
1910 - 1979
 
13     1939    
14       Erstkommunion:
1901 - 1928
 
15       1929 - 1935  
16 1961 - 1991        
17       1976 -  
18       Firmungen: 1981 -  
19 1992-        
20   1992 -      
           
Kladde  1 1844 - 1870 1844 - 1878 1844 - 1870    
Standorte: Bistumsarchiv = KB 1 – 8, 14, 15 und 1 Kladde
Pfarrgemeinde = KB 9 – 13, 16 - 20

Kreuzkirche


Die Wallfahrtskirche Hl. Kreuz



Geschichte

Hier: geschichtlicher Abriss

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

  • Westf. Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung   www.wggf.de (05-2007)

Historische Gesellschaften

  • Heimatverein Stromberg[1]
http://www.heimatverein-stromberg.de
1.Vorsitzender: z.Zt. (Nov.2011) nicht besetzt
2.Vorsitzender: Winfried Kaup
Im Ketzel 17, 59302 Oelde
Homepage, Heimatforschung und Heimatarchiv: Johannes Ueffing
Email: email address

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Verkartung von Kirchenbüchern aus Stromberg/Westf.
Quelle: Landesarchiv NRW Staats- und Personenstandsarchiv Detmold

Geburten/Taufen

Register von 1804 ---> G1804-STR
Register von 1815 ---> G1815-STR

Heiraten

Register von 1804 ---> H1804-STR
Register von 1844 ---> H1844-STR

Sterbefälle

Register von 1804 ---> S1804-STR




Status Animarum

Historische Quellen

Adressbücher

GEDBAS

Totenzettel

Bibliografie

800 Jahre Wallfahrt
  • Der Status Animarum des Amtes Stromberg von 1749/50 - Norbert Henkelmann / Jörg Wunschhofer (Hg.)
    für die Orte Diestedde, Enniger, Ennigerloh, Herzfeld, Liesborn, Lippborg, Oelde, Ostenfelde, Stromberg, Sünninghausen, Wadersloh und Westkirchen. ISBN 3-89534-651-9, ISBN 978-3-89534-651-4


  • 800 Jahre Wallfahrt und Stromberger Geschichte Zwischen Kreuz und Schwert - Herausgeber: Heimatverein Stromberg. Druckhaus Krimphoff Gmbh & Co. KG., Warendorf 2007
  • Bau- u. Kunstdenkmäler, Kreis Beckum, S. 71 ff.
  • Spur der Stolpersteine in Oelde
    Pogromnacht in Oelde - Zeitzeugen berichten - Dokumentation über Leben und Sterben jüdischer Bürger in der Zeit des Nationalsozialismus, Elisabeth und Peter Lewanschkowski
  • Christine Laumeier: Jüdische Familien aus Oelde und Stromberg - Spurensuche in Archiven und vor Ort
    Kleine Schriften aus dem Kreisarchiv Warendorf, Band 6, ISBN 978-3-7395-1529-8

Genealogische Bibliografie

  • Kiskemper, Franz Josef: Fragmentarische Nachrichten über die Burggrafen zu Stromberg, Warendorf: Schnell, 1857, 88 S. Digitalisat der ULB Münster

Archive und Bibliotheken

Archive


Typ Zeitraum Signatur
Geburten, Heiraten, Todesfälle, Kommunikanten 1804 P7 594
Geburten, Heiraten, Todesfälle 1805 P7 594
Geburten, Heiraten, Todesfälle 1815-1839 P7 188
Geburten, Heiraten, Todesfälle 1840-1874 P7 189

Bibliotheken

Bilder, Fotos und historische Karten


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Heimatforschung in Westfalen

Weitere Webseiten

Icon images.svg Commons-Kategorie: Stromberg (Oelde) – Bilder, Videos und Audiodateien

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.



Wappen_Kreis_Warendorf.png Städte und Gemeinden im Kreis Warendorf (Regierungsbezirk Münster)

Ahlen (Kreis Warendorf) | Beckum (Kreis Warendorf) | Beelen | Drensteinfurt | Ennigerloh | Everswinkel | Oelde | Ostbevern | Sassenberg | Sendenhorst | Telgte | Wadersloh | Warendorf |



Verweise die hierher führen !


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung STRERGJO41CS
Name
  • Stromberg (Kirchspiel)
Typ
  • Landgemeinde (- 1832)
Einwohner
Postleitzahl
  • 59302 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 4215

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Stromberg (- 1809) ( Gerichtsamt)

Oelde (1809 - 1832) ( Mairie)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Köllentrup
         Bauerschaft
KOLRUPJO41CS (- 1832)
Linzel
         Bauerschaft
LINZELJO41CT (- 1832)




  1. OTRS-Ticket 2011081210000174 OTRS Ticket.svg (lesbar nur für OTRS-Betreuer)