Sigmarszell: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: <!-- Bitte ersetzen: Musterort durch die Bezeichnung des Ortes, --> <!-- Musterkreis durch den zugehörigen Kreis, --> <!-- Diese 4 Zeilen kö...)
 
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(39 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Bitte ersetzen: Musterort durch die Bezeichnung des Ortes,    -->
{{#vardefine:GOV-ID|SIGELLJN47VN}}
<!--                Musterkreis durch den zugehörigen Kreis,      -->
{{#vardefine:Ortsname|Sigmarszell}}
<!-- Diese 4 Zeilen können dann gelöscht werden.                    -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
'''Hierarchie'''<br/>
 
'''Hierarchie'''
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Schwaben]] > [[Landkreis Lindau (Bodensee)]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Schwaben]] > [[Landkreis Lindau (Bodensee)]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
Zeile 23: Zeile 19:
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  
-->
-->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
Zeile 29: Zeile 24:
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Lindau (Bodensee).png|right]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Lindau (Bodensee).png]]
</center>
|}
-->
-->
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Lindau.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 542, 619</ref>
Die Gemeinde Schlachters (Ortsteil von Sigmarszell) entstand am 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 786</ref> im Zuge der Gebietsreform 1972 aus folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 448</ref> und ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|971}}-977</ref>, wobei am 8.2.1974<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 786</ref> der Gemeindename in Sigmarszell geändert wurde:
* Bösenreutin ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 786</ref> selbständige Gemeinde''
** Egghalden
** Hangnach
** Tobel
** Witzigmänn
** Zeisertsweiler
* Niederstaufen ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde''
** Adelberg
** Burgstall
** Emsgritt
** Geislehen
** Haggen
** Haggenberg
** Hölzlers
** Immen
** Infang
** Kargen
** Kinbach
** Kinberg
** Leitfritz
** Umgangs
** Widdum
* Sigmarszell ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde''
** Biesings
** Dornach
** Heimholz
** Hubers
** Laiblachsberg
** Schlachters
** Thumen
=== Verwaltungsgemeinschaft ===
{{#var:Ortsname}} ist Sitz der [http://www.vgem-sigmarszell.de/ Verwaltungsgemeinschaft Sigmarszell] (gegründet 1.5.1978) mit den Mitgliedsgemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 449</ref>
* [[Hergensweiler]]
* Sigmarszell
* [[Weißensberg]]


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
* [[Bistum Augsburg]]
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Dekanate/Lindau Dekanat Lindau]
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Nikolaus-_Boesenreutin Bösenreutin, St. Nikolaus] ''seit Anfang 18.Jh. Pfarrei''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/189548/file/B%C3%B6senreutin_b.pdf Bösenreutin Orte und KB]</ref> ({{BayernAtlas|555160|5268387|9|atkis|vwas=p}})
**** Egghalden
**** Hangnach
**** Kunzenreutin/Kurzenreutin ''(abgegangen)''
**** Tobel
**** Witzigmänn
**** Zeisertsweiler
*** [[Hergensweiler#Katholische Kirchen|Hergensweiler]], St. Ambrosius ''Pfarrei''
**** Immen ''bis 1785, danach Niederstaufen''
**** Immenmühle ''bis 1785, danach Niederstaufen''
**** Infang ''bis 1785, danach Niederstaufen''
**** Oberstaufen ''bis 1785, danach Niederstaufen (um 1810 in Niederstaufen aufgegangen)''
**** Umgangs ''bis 1785, danach Niederstaufen''
**** Vogelhag wo? ''bis 1785, danach Niederstaufen''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Peter-und-Paul-_Niederstaufen Niederstaufen, St. Peter und Paul] ''Pfarrei (Name früher auch Unterstaufen/Staufen)''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/197534/file/Niederstaufen_b.pdf Niederstaufen Orte und KB]</ref> ({{BayernAtlas|559731|5272256|9|atkis|vwas=p}})
**** Adelberg
**** Bichel/Bühl ''bis etwa 1800 (abgegangen?)''
**** Boschen ''bis etwa 1800 (abgegangen?)''
**** Brunn/Braunen ''bis etwa 1800 (abgegangen?)''
**** Burgstall
**** Emsgritt
**** Geislehen
**** Haggen
**** Haggenberg
**** Hinteregg ''bis etwa 1800 (abgegangen?)''
**** Hölzlers
**** Immen ''seit 1785, davor Hergensweiler''
**** Immenmühle ''seit 1785, davor Hergensweiler''
**** Infang ''seit 1785, davor Hergensweiler''
**** Kargen
**** Kinbach
**** Kinberg
**** Leitfritz
**** [[Scheidegg#Katholische Kirchen|Lötz]] ''bis 1785, danach [[Scheidegg#Katholische Kirchen|Scheidegg]]''
**** Obermühle ''bis etwa 1800 (abgegangen?)''
**** Oberstaufen ''seit 1785, davor Hergensweiler (um 1810 in Niederstaufen aufgegangen)''
**** Schattenburg ''bis etwa 1800 (abgegangen?)''
**** Steig ''bis etwa 1800 (abgegangen?)''
**** Umgangs ''seit 1785, davor Hergensweiler''
**** Vogelhag wo? ''seit 1785, davor Hergensweiler''
**** Widdum
**** Wies ''bis etwa 1800 (abgegangen?)''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Gallus-_Sigmarszell Sigmarszell, St. Gallus] ''Pfarrei''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/204951/file/Sigmarszell_b.pdf Sigmarszell Orte und KB]</ref> ({{BayernAtlas|557375|5270840|9|atkis|vwas=p}})
**** Biesings
**** Dornach
**** Haslach (in Thumen aufgegangen)
**** Heimholz
**** Hubers
**** KauderhausKuderhaus (in Dornach aufgegangen)''bis etwa 1860''
**** Kaudermühle/Kudermühle (in Dornach aufgegangen) ''bis etwa 1860''
**** Laiblachsberg/Hatzenweiler
**** Öhrla/Erlach (in Thumen aufgegangen) ''bis etwa 1800''
**** Sägen/Seegen (in Dornach aufgegangen) ''bis etwa 1860''
**** Schäfferhaus/Schäffers (in Laiblachsberg aufgegangen) ''bis etwa 1800''
**** Schlachters
**** Thumen
**** [[Weißensberg#Katholische Kirchen|Weißensberg]] ''bis 1816, danach Pfarrei''
***** [[Weißensberg#Katholische Kirchen|Eggenwatt]]
***** [[Weißensberg#Katholische Kirchen|Lampertsweiler]]
***** [[Weißensberg#Katholische Kirchen|Rothkreuz]]
***** [[Weißensberg#Katholische Kirchen|Schwatzen]]
***** [[Weißensberg#Katholische Kirchen|Schwatzenmühle]]
***** [[Weißensberg#Katholische Kirchen|Wildberg]]
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
 
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
=== Historische Gesellschaften ===
<!--  Adresslisten siehe u.a. http://www.degener-verlag.de/assets/s2dmain.html?http://www.degener-verlag.de/5306579890103520d/53065798901037711/index.html
* [https://www.heimattag-lindau.de/ Heimattag für den Landkreis Lindau (Bodensee)]


== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
Zeile 54: Zeile 148:
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
==== Kirchenbücher ====
===== Katholische Kirchenbücher =====
* [[Archiv des Bistums Augsburg]] ABA
** {{Matricula|augsburg|bosenreutin|Kirchenbücher Bösenreutin}}
*** Taufen ab 1752
*** Heiraten ab 1752
*** Sterbefälle ab 1752
*** Einträge Anfang 18. Jh. siehe auch Sigmarszell
** {{Matricula|augsburg|niederstaufen|Kirchenbücher Niederstaufen}}
*** Taufen ab 1685
*** Heiraten ab 1685
*** Sterbefälle ab 1685
** {{Matricula|augsburg|sigmarszell|Kirchenbücher Sigmarszell}}
*** Taufen ab 1639
*** Heiraten ab 1639
*** Sterbefälle ab 1639
*** Einträge 18. Jh. für Bösenreutin
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->


== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{BVB}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
<!--
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Bösenreutin|222}}
* [http://mdz.bib-bvb.de:80/digbib/bayern/hab/images/haar1_00_XX/@Generic__BookView;cs=default;ts=default;lang=de Autor: Historischer Atlas von Bayern, Altbayern Reihe 1, Heft: XX: Titel]. München 19JJ.  -->
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Sigmarszell|582}}/583
<!-- * [http://www.genealogienetz.de/vereine/BLF/quellen/index.php?orte=s#liste Aus Dr. Habersacks "Quellen und Hilfsmittel zur orts- und berufsbezogenen Familienforschung in Bayern"]  -->
<!-- * Bitte XX durch den kleingeschriebenen Anfangsbuchstaben des gesuchten Ortes ersetzen! -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
<!-- * [http://datenmatrix.de/cgi-local/archive-in-bayern/profisuche.cgi?ORT={{PAGENAME}}&templ=vorlage_trefferliste&START=0&PROSEITE=10 Archive in {{PAGENAME}}] -->
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
<!-- === Karten === -->
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
{{BayernAtlas|556139|5270772|9|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- * {{LDS-Place|{{PAGENAME}}}} -->
<!-- * {{LDS-Place|{{PAGENAME}}}} -->
== Anmerkungen ==
<references />
----
== Weblinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
Zeile 81: Zeile 197:
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
*{{Ahnenforschung-Bayern|14|Lindau (Bodensee)}}
* {{Ahnenforschung-Bayern|14|Lindau (Bodensee)}}
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link}}


=== Weitere Webseiten ===
*{{Wikipedia-Link|{{PAGENAME}}|{{PAGENAME}}}}
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|GOV-ID|{{PAGENAME}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}


== Historische Ortsdatenbank Bayerns ==
== Ortsdatenbank Bayern ==
* {{BLO-Link|{{PAGENAME}}|{{PAGENAME}}}}
{{BLO-Link|1996}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<!--<gov>FOKO/GOV-ID</gov>-->
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>


{{Navigationsleiste Landkreis Lindau (Bodensee)}}
{{Navigationsleiste Landkreis Lindau (Bodensee)}}
[[Kategorie:Ort im Landkreis Lindau (Bodensee)]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Lindau (Bodensee)]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Schwaben]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]

Aktuelle Version vom 23. Mai 2024, 18:50 Uhr


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Schwaben > Landkreis Lindau (Bodensee) > Sigmarszell

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Lindau.[1]

Die Gemeinde Schlachters (Ortsteil von Sigmarszell) entstand am 1.1.1972[2] im Zuge der Gebietsreform 1972 aus folgenden seither selbständigen Gemeinden[3] und ihren Teilorten[4], wobei am 8.2.1974[5] der Gemeindename in Sigmarszell geändert wurde:

  • Bösenreutin bis 1.1.1972[2] selbständige Gemeinde
    • Egghalden
    • Hangnach
    • Tobel
    • Witzigmänn
    • Zeisertsweiler
  • Niederstaufen bis 1.1.1972[2] selbständige Gemeinde
    • Adelberg
    • Burgstall
    • Emsgritt
    • Geislehen
    • Haggen
    • Haggenberg
    • Hölzlers
    • Immen
    • Infang
    • Kargen
    • Kinbach
    • Kinberg
    • Leitfritz
    • Umgangs
    • Widdum
  • Sigmarszell bis 1.1.1972[2] selbständige Gemeinde
    • Biesings
    • Dornach
    • Heimholz
    • Hubers
    • Laiblachsberg
    • Schlachters
    • Thumen

Verwaltungsgemeinschaft

Sigmarszell ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Sigmarszell (gegründet 1.5.1978) mit den Mitgliedsgemeinden[6]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

  • Bistum Augsburg
    • Dekanat Lindau
      • Bösenreutin, St. Nikolaus seit Anfang 18.Jh. Pfarrei[7] (BayernAtlas, Pfarrei )
        • Egghalden
        • Hangnach
        • Kunzenreutin/Kurzenreutin (abgegangen)
        • Tobel
        • Witzigmänn
        • Zeisertsweiler
      • Hergensweiler, St. Ambrosius Pfarrei
        • Immen bis 1785, danach Niederstaufen
        • Immenmühle bis 1785, danach Niederstaufen
        • Infang bis 1785, danach Niederstaufen
        • Oberstaufen bis 1785, danach Niederstaufen (um 1810 in Niederstaufen aufgegangen)
        • Umgangs bis 1785, danach Niederstaufen
        • Vogelhag wo? bis 1785, danach Niederstaufen
      • Niederstaufen, St. Peter und Paul Pfarrei (Name früher auch Unterstaufen/Staufen)[8] (BayernAtlas, Pfarrei )
        • Adelberg
        • Bichel/Bühl bis etwa 1800 (abgegangen?)
        • Boschen bis etwa 1800 (abgegangen?)
        • Brunn/Braunen bis etwa 1800 (abgegangen?)
        • Burgstall
        • Emsgritt
        • Geislehen
        • Haggen
        • Haggenberg
        • Hinteregg bis etwa 1800 (abgegangen?)
        • Hölzlers
        • Immen seit 1785, davor Hergensweiler
        • Immenmühle seit 1785, davor Hergensweiler
        • Infang seit 1785, davor Hergensweiler
        • Kargen
        • Kinbach
        • Kinberg
        • Leitfritz
        • Lötz bis 1785, danach Scheidegg
        • Obermühle bis etwa 1800 (abgegangen?)
        • Oberstaufen seit 1785, davor Hergensweiler (um 1810 in Niederstaufen aufgegangen)
        • Schattenburg bis etwa 1800 (abgegangen?)
        • Steig bis etwa 1800 (abgegangen?)
        • Umgangs seit 1785, davor Hergensweiler
        • Vogelhag wo? seit 1785, davor Hergensweiler
        • Widdum
        • Wies bis etwa 1800 (abgegangen?)
      • Sigmarszell, St. Gallus Pfarrei[9] (BayernAtlas, Pfarrei )
        • Biesings
        • Dornach
        • Haslach (in Thumen aufgegangen)
        • Heimholz
        • Hubers
        • KauderhausKuderhaus (in Dornach aufgegangen)bis etwa 1860
        • Kaudermühle/Kudermühle (in Dornach aufgegangen) bis etwa 1860
        • Laiblachsberg/Hatzenweiler
        • Öhrla/Erlach (in Thumen aufgegangen) bis etwa 1800
        • Sägen/Seegen (in Dornach aufgegangen) bis etwa 1860
        • Schäfferhaus/Schäffers (in Laiblachsberg aufgegangen) bis etwa 1800
        • Schlachters
        • Thumen
        • Weißensberg bis 1816, danach Pfarrei

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Katholische Kirchenbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Sigmarszell

Karten

BayernAtlas

Anmerkungen


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen (BayernAtlas / Karten / Literatur / bavarikon / Historischer Atlas von Bayern) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung SIGELLJN47VN
Name
  • Schlachters (1972-01-01 - 1974-02-07) Quelle (${p.language})
  • Sigmarszell (1974-02-08 -) Quelle (${p.language})
Typ
  • Gemeinde (1972-01-01 -)
Einwohner
  • 2215 (1987) Quelle Seite 127
Postleitzahl
  • W8995 (- 1993-06-30)
  • 88138 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:24279
  • BLO:1996
  • wikidata:Q505842
  • geonames:6557201
  • GND:4295766-7
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09776126
Fläche (in km²)
  • 15.97 (1987) Quelle Seite 127
Karte
   

TK25: 8424

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Lindau, Lindau (Bodensee) (1972-01-01 -) ( BezirksamtLandkreis)

Sigmarszell (1972-01-01 -) ( Verwaltungsgemeinschaft)

Lindau, Lindau (Bodensee) (1972-01-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Friedhof Niederstaufen
         Friedhof
FRIFENJN47VO
Friedhof Sigmarszell
         Friedhof
FRIELLJN47VO
Friedhof Bösenreutin
         Friedhof
FRITI1JN47UN
Bösenreutin
         Pfarrdorf
BOSTIN_W8990 (1972-01-01 -)
Egghalden
         Dorf
EGGDEN_W8990 (1972-01-01 -)
Hangnach
         Dorf
HANACH_W8990 (1972-01-01 -)
Tobel
         Weiler
TOBBEL_W8990 (1972-01-01 -)
Witzigmänn
         Dorf
WITANN_W8990 (1972-01-01 -)
Zeisertsweiler
         Dorf
ZEILER_W8990 (1972-01-01 -)
Niederstaufen
         Pfarrdorf
NIEFEN_W8995 (1972-01-01 -)
Adelberg
         Weiler
ADEERG_W8995 (1972-01-01 -)
Burgstall
         Weiler
BURALLJN47VO (1972-01-01 -)
Emsgritt
         Weiler
EMSITT_W8995 (1972-01-01 -)
Geislehen
         Dorf
GEIHEN_W8995 (1972-01-01 -)
Haggen
         Weiler
HAGGEN_W8995 (1972-01-01 -)
Haggenberg
         Einöde
HAGERG_W8991 (1972-01-01 -)
Hölzlers
         Weiler
HOLERS_W8995 (1972-01-01 -)
Immen
         Weiler
IMMMEN_W8995 (1972-01-01 -)
Infang
         Einöde
INFANG_W8995 (1972-01-01 -)
Kargen
         Weiler
KARGEN_W8995 (1972-01-01 -)
Kinbach
         Dorf
KINACH_W8995 (1972-01-01 -)
Kinberg
         Weiler
KINERGJN47VO (1972-01-01 -)
Leitfritz
         Weiler
LEIITZ_W8995 (1972-01-01 -)
Umgangs
         Weiler
UMGNGS_W8995 (1972-01-01 -)
Widdum
         Weiler
WIDDUM_W8995 (1972-01-01 -)
Schlachters
         Dorf
SCHERS_W8995 (1972-01-01 -)
Biesings
         Weiler
BIENGS_W8995 (1972-01-01 -)
Dornach
         Weiler
DORACHJN47VO (1972-01-01 -)
Heimholz
         Weiler
HEIOLZ_W8995 (1972-01-01 -)
Hubers
         Weiler
HUBERS_W8995 (1972-01-01 -)
Laiblachsberg
         Weiler
LAIERG_W8995 (1972-01-01 -)
Sigmarszell
         Pfarrdorf
SIGELLJN47VO (1972-01-01 -)
Thumen
         Dorf
THUMEN_W8995 (1972-01-01 -)
Westkinberg
         Ort
WESERG_W8999
Immenmühle
         Ort
IMMHLEJN47VO (1972-01-01 -)
Kudermühle
         Ort
KUDHLEJN47VO (1972-01-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Lindau (Bodensee) (Regierungsbezirk Schwaben)

Städte: Große Kreisstadt Lindau (Bodensee) | Lindenberg i.Allgäu
Gemeinden: Bodolz | Gestratz | Grünenbach | Markt Heimenkirch | Hergatz | Hergensweiler | Maierhöfen | Nonnenhorn | Oberreute | Opfenbach | Röthenbach (Allgäu) | Markt Scheidegg | Sigmarszell | Stiefenhofen | Wasserburg (Bodensee) | Markt Weiler-Simmerberg | Weißensberg
Verwaltungsgemeinschaften: Argental | Sigmarszell | Stiefenhofen