Taucha (Sachsen): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 56: Zeile 56:
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
 
* Kriependorf, Günter: [[Die Bürger von Taucha bei Leipzig 1803-1921 (Stoye 86)]], aus der Reihe: [[Schriftenreihe Stoye]], Marburg/Lahn, 2025.
====Grabsteine====
====Grabsteine====
*{{GP|9660|Friedhof|Taucha-Seegeritz (Nordsachsen)}}
*{{GP|9660|Friedhof|Taucha-Seegeritz (Nordsachsen)}}
Zeile 66: Zeile 66:
<!-- Hier: z.B. Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
* Kriependorf, Günter: [[Die Bürger von Taucha bei Leipzig 1803-1921 (Stoye 86)]], aus der Reihe: [[Schriftenreihe Stoye]], Marburg/Lahn, 2025.
 
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->

Aktuelle Version vom 17. Mai 2025, 18:24 Uhr

Disambiguation notice Taucha ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Taucha.

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen > Direktionsbezirk Leipzig > Landkreis Nordsachsen > Taucha (Sachsen)

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Ortsteile:

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Grabsteine

Bildquellen


Kirchenbücher

Evangelisch-lutherische Kirchenbücher
Vgl. BLANCKMEISTER, Franz, Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen; hier Seite 191

Weblinks

Offizielle Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung TAUCHAJO61GJ
Name
  • Taucha
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • O7127 (- 1993-06-30)
  • 04425 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:24840
  • geonames:2823836
  • wikidata:Q12050
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 14730300
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 4641

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Nordsachsen (2008-08-01 -) ( Landkreis) Quelle Neuverschlüsselung der Gemeinden

Leipzig (- 1994-07-31) ( AmtshauptmannschaftLandkreis) Quelle Seite 229 Quelle Quelle

Leipziger Land (1994-08-01 - 2008-07-31) ( Landkreis) Quelle Seite 229

Taucha ( Amtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Taucha
         Stadt
TAUCH1JO61GJ
Plösitz
         Landgemeinde
PLOITZJO61GJ (1937-04-01 -)
Dewitz
         DorfOrtsteil
DEWIT1JO61GJ (1937-04-01 -)
Sehlis
         DorfOrtsteil
SEHLI1JO61GJ (1973-10-01 -)
Merkwitz
         DorfOrtsteil
MERIT1JO61FJ (1992-10-01 -)
Seegeritz
         DorfOrtsteil
SEEIT1JO61FJ (1992-10-01 -)
Cradefeld
         DorfOrtsteil
CRAEL1JO61FJ (1934-01-01 -)
Parthemühle
         Ort
PARHLEJO61GJ (1934-01-01 -)
Graßdorf
         DorfOrtsteil
GRAORFJO61FJ (1934-01-01 -)
Döbitz
         DorfOrtsteil
DOBIT1JO61GJ (1937-04-01 -)
Plösitz
         DorfOrtsteil
PLOIT1JO61GJ (1937-04-01 -)
Pönitz
         DorfOrtsteil
PONITZJO61GJ (1992-04-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Nordsachsen  -   (Regierungsbezirk Leipzig)

Arzberg   |   Bad Düben  |   Beilrode  |   Belgern  |   Cavertitz  |   Dahlen  |   Delitzsch  |   Doberschütz  |   Dommitzsch  |   Dreiheide  |   Eilenburg  |   Elsnig  |   Großtreben-Zwethau  |   Jesewitz  |   Kossa  |   Krostitz  |   Laußig  |   Liebschützberg  |   Löbnitz  |   Mockrehna  |   Mügeln  |   Naundorf  |   Neukyhna  |   Oschatz  |   Rackwitz  |   Pflückuff  |   Schildau  |   Schkeuditz  |   Schönwölkau  |   Sornzig-Ablaß  |   Taucha  |   Torgau  |   Trossin  |   Wermsdorf  |   Wiedemar  |   Zinna  |   Zschepplin  |   Zwochau.