Württembergs Lehranstalten und Lehrer (1892)/120: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch angelegt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Württembergs Lehrer|119|128|121|unvollständig}}
{{Württembergs Lehrer|119|128|121|unkorrigiert}}
 
{| class= "wikitable2" border= "1" style="text-align: center"
|-
|Klassen. || Jahreszahl <br/>der Errichtung <br/>der Stelle || Wochen-<br/>Stunden. || {{sperrschrift|Gehalt}} || {{sperrschrift|Namen}} sc.
|-
| colspan="5"| 59.'''Göppingen.''' {{sperrschrift|Realanst.}} (311).
|-
| IV<tt>sup>a</tt>.|| 65 || 28 || 2520 ''M'' + 170 || r {{sperrschrift|Pfeiffer}} (34. 76) [[../040|40]].
|-
| IV<tt>sup>b</tt>.|| colspan="3"|  || prov.
|-
| V. || 77 || 28 || 2830 ''M'' + 190 || or {{sperrschrift|Teufel}} (58. 91) [[../073|73]].
|-
| VI.|| 41 || 28 || 2900 ''M'' + 200 || Pr. {{sperrschrift|Rommel}} (53. 81) [[../067|67]].
|-
| Zeichenl. || c58 || 31 || 2730 ''M'' + 180 || or. {{sperrschrift|Vogel}} (36. 65) [[../104|104]].
|-
| Turnl. || || 15 || 1180 ''M''  ||  {{sperrschrift|Rau}} <tt>cf.</tt> 58.
|-
| colspan="2"| ob. Klassen VII u. VIII. || colspan="3"|
|-
|  || 76 || 24 || 3600 ''M'' + 250 || Pr. {{sperrschrift|Kleinknecht}} (61. 91) [[../084|84]].
|-
|Hilfsl. f. Chemie.|| colspan="3"| || Pr. <tt>dr</tt>{{sperrschrift|Mauch}}.
|-
| Rekt. || 75 || 20 || 4200 ''M'' + 280 ||  {{sperrschrift|Hertter}} (42. 82) [[../049|49]].
|-
| ein Hilfsl. || colspan="4"|
|-
| colspan="5"| 60.'''Göppingen.''' {{sperrschrift|Elementarsch.}} (106).
|-
| I.|| 76 || 30 || 1750 ''M'' + 120 || el {{sperrschrift|Wißmann}} (48. 76) [[../104|104]].
|-
| II. || 77 || 30 || 1750 ''M'' + 120 || oberl {{sperrschrift|Heller}} (32. 75) [[../101|101]].
|-
| Vorst.|| colspan="3"| || Rekt. {{sperrschrift|Hertter}} <tt>cf.</tt> 59.
|-
| colspan="5"| 61.'''Großbottwar.''' {{sperrschrift|Lateinsch.}} (12). - 2214 E (O.A. Marbach) <br/> württ. vor 1357. - Lateinsch. schon 1496. <tt>p</tt> zugl. Organist bis 1832. <br/>1561-1635 besteht auch eine <tt>k</tt> Stelle.
|-
| I.|| vor 1552 || 30 || 2050 ''M'' fw. || p {{sperrschrift|Stingel}} (56. 82) [[../065|65]],
|-
| colspan="4"| || zugl. Turnl.
|-
| colspan="5"| 62.'''Güglingen.''' {{sperrschrift|Lateinsch.}} (19). - 1310 E (O.A. Brackenh.) <br/> württ. im 14. Jahrh.. - <tt>p</tt> zugl. <tt>diac.</tt> bis 1577.
|-
| I.|| 1558 || 30 || 2050 ''M'' fw.<ref>für 5stünd. Vorbereitungsunterricht 205,71 ''M''(widerruflich).</ref> || p {{sperrschrift|Widmann}} (62. 92) [[../085|85]].
|-
| Turnl. || colspan="3"| || {{sperrschrift|Wolf}}.
|}
 
<references/>

Aktuelle Version vom 2. April 2015, 14:48 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Württembergs Lehranstalten und Lehrer (1892)
Inhalt

Wuerttembergs Lehrer und Lehranstalten 1892.djvu # 128

Orte in der Abteilung für Gelehrten- und Realschulen beginnend mit:
AB C DE F G H I K L M N OP R S T U VW X Y Z
<<<Vorherige Seite
[119]
Nächste Seite>>>
[121]
Wuerttembergs Lehrer und Lehranstalten 1892.djvu # 128
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Klassen. Jahreszahl
der Errichtung
der Stelle
Wochen-
Stunden.
Gehalt Namen sc.
59.Göppingen. Realanst. (311).
IVsup>a. 65 28 2520 M + 170 r Pfeiffer (34. 76) 40.
IVsup>b. prov.
V. 77 28 2830 M + 190 or Teufel (58. 91) 73.
VI. 41 28 2900 M + 200 Pr. Rommel (53. 81) 67.
Zeichenl. c58 31 2730 M + 180 or. Vogel (36. 65) 104.
Turnl. 15 1180 M Rau cf. 58.
ob. Klassen VII u. VIII.
76 24 3600 M + 250 Pr. Kleinknecht (61. 91) 84.
Hilfsl. f. Chemie. Pr. drMauch.
Rekt. 75 20 4200 M + 280 Hertter (42. 82) 49.
ein Hilfsl.
60.Göppingen. Elementarsch. (106).
I. 76 30 1750 M + 120 el Wißmann (48. 76) 104.
II. 77 30 1750 M + 120 oberl Heller (32. 75) 101.
Vorst. Rekt. Hertter cf. 59.
61.Großbottwar. Lateinsch. (12). - 2214 E (O.A. Marbach)
württ. vor 1357. - Lateinsch. schon 1496. p zugl. Organist bis 1832.
1561-1635 besteht auch eine k Stelle.
I. vor 1552 30 2050 M fw. p Stingel (56. 82) 65,
zugl. Turnl.
62.Güglingen. Lateinsch. (19). - 1310 E (O.A. Brackenh.)
württ. im 14. Jahrh.. - p zugl. diac. bis 1577.
I. 1558 30 2050 M fw.[1] p Widmann (62. 92) 85.
Turnl. Wolf.
  1. für 5stünd. Vorbereitungsunterricht 205,71 M(widerruflich).