Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/061: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (1 Versionen) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Hofhandbuch Baden 1910|060|81|062| | {{Hofhandbuch Baden 1910|060|81|062|unkorrigiert}} | ||
'''Militärpersonen.''' | |||
'''''Großkreuze.''''' | |||
1892. | |||
* Sigismund ''v. Schlichting'', K. Preuß. General der Infanterie z. D. , à.l.s. des 1. Bad. Leib-Grenadier-Regiments Nr. 109. | |||
1893. | |||
* Wilhelm ''v. Hahnke'', K. Preuß. General-Feldmarschall, Generaladjudant Sr. M. des Kaisers und Königs, Oberbefehlshaber in den Marken und Gouverneur von Berlin. | |||
1895. | |||
* Gottlieb Graf ''v. Haeseler'', K. Preuß. General-Feldmarschall, Chef des Ulanen-Regiments Graf Haeseler (2. Brandenb.) Nr. 11. | |||
* Paul ''v. Leszczynski'', K. Preuß. General der Infanterie z. D., Chef des Infanterie-Regiments Markgraf Karl (7. Brandenb.) Nr. 60 (zugl. s. 1878 Zähringer Löwenorden Kommandeur I. Kl. mit Eichenlaub und Schwertern). | |||
1896. | |||
* Wilhelm ''v. Blume'', K. Preuß. General der Infanterie z. D., Chef des Infanterie-Regiments Herwarth v. Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13. | |||
1901. | |||
* Franz ''v. Oberhoffer'', K. Preuß. General der Infanterie z. D. | |||
* Anton Frhr. ''v. Froben'', K. Preuß. General der Artillerie z. D., à.l.s. des Feld-Art.-Regts. Großherzog (1.Bad.) Nr. 14. | |||
* Hans ''v. Plessen'', K. Preuß. General der Infanterie, dienstt. Generalajudant Sr. M. des Kaisers und Königs, Kommandant des Allerh. Hauptquartiers. | |||
* Ritter ''v. Xylander'', K. Bayer. General der Kavallerie, à.l.s. des 2. Schweren Reiter-Regiments. | |||
* ''v. Köster'', Großadmiral z. D. | |||
1903. | |||
* Anton ''Herwarth v. Bittenfeld'', K. Preuß. General der Infanterie z. D., à.l.s. des Königin-Elisabeth-Garde-Grenadier-Regiments Nr. 3. | |||
1906 | |||
* Alexander ''v. Spitz'', K Preuß. General der Infanterie z. D. | |||
* Eugen ''v. Müller'', K. Preuß. General der Artillerie z. D. ( s. 1908 mit der gold. Kette). | |||
1907. | |||
* Friedrich ''v. Scholl'', K. Preuß. General der Kavallerier z. D., Generaladjudant Sr. M. des Kaisers und Königs und Kommandeur der Leibgendarmerie. | |||
Aktuelle Version vom 15. Januar 2010, 10:03 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910) | |
| Inhalt | |
| <<<Vorherige Seite [060] |
Nächste Seite>>> [062] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: unkorrigiert | |
| Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
| |
Militärpersonen.
Großkreuze.
1892.
- Sigismund v. Schlichting, K. Preuß. General der Infanterie z. D. , à.l.s. des 1. Bad. Leib-Grenadier-Regiments Nr. 109.
1893.
- Wilhelm v. Hahnke, K. Preuß. General-Feldmarschall, Generaladjudant Sr. M. des Kaisers und Königs, Oberbefehlshaber in den Marken und Gouverneur von Berlin.
1895.
- Gottlieb Graf v. Haeseler, K. Preuß. General-Feldmarschall, Chef des Ulanen-Regiments Graf Haeseler (2. Brandenb.) Nr. 11.
- Paul v. Leszczynski, K. Preuß. General der Infanterie z. D., Chef des Infanterie-Regiments Markgraf Karl (7. Brandenb.) Nr. 60 (zugl. s. 1878 Zähringer Löwenorden Kommandeur I. Kl. mit Eichenlaub und Schwertern).
1896.
- Wilhelm v. Blume, K. Preuß. General der Infanterie z. D., Chef des Infanterie-Regiments Herwarth v. Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13.
1901.
- Franz v. Oberhoffer, K. Preuß. General der Infanterie z. D.
- Anton Frhr. v. Froben, K. Preuß. General der Artillerie z. D., à.l.s. des Feld-Art.-Regts. Großherzog (1.Bad.) Nr. 14.
- Hans v. Plessen, K. Preuß. General der Infanterie, dienstt. Generalajudant Sr. M. des Kaisers und Königs, Kommandant des Allerh. Hauptquartiers.
- Ritter v. Xylander, K. Bayer. General der Kavallerie, à.l.s. des 2. Schweren Reiter-Regiments.
- v. Köster, Großadmiral z. D.
1903.
- Anton Herwarth v. Bittenfeld, K. Preuß. General der Infanterie z. D., à.l.s. des Königin-Elisabeth-Garde-Grenadier-Regiments Nr. 3.
1906
- Alexander v. Spitz, K Preuß. General der Infanterie z. D.
- Eugen v. Müller, K. Preuß. General der Artillerie z. D. ( s. 1908 mit der gold. Kette).
1907.
- Friedrich v. Scholl, K. Preuß. General der Kavallerier z. D., Generaladjudant Sr. M. des Kaisers und Königs und Kommandeur der Leibgendarmerie.