Württembergs Lehranstalten und Lehrer (1892)/136: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|Klassen. || Jahreszahl <br/>der Errichtung <br/>der Stelle || Wochen-<br/>Stunden. || {{sperrschrift|Gehalt}} || {{sperrschrift|Namen}} sc. | |Klassen. || Jahreszahl <br/>der Errichtung <br/>der Stelle || Wochen-<br/>Stunden. || {{sperrschrift|Gehalt}} || {{sperrschrift|Namen}} sc. | ||
|- | |- | ||
| colspan="5"| | | colspan="5"| 127.'''Reutlingen.''' {{sperrschrift|Elementarsch.}} (129). | ||
|- | |- | ||
| I. || || 30 || | | I. || 73 || 30 || 1780 ''M'' + 120 || el {{sperrschrift|Bröckel}} (59. 85) [[../082|82]]. | ||
|- | |- | ||
| II. || || 30 || | | II. || 43 || 30 || 1890 ''M'' + 130 || oberl {{sperrschrift|Heß}} (43. 85) [[../101|101]]. | ||
|- | |- | ||
| | | Vorst.|| colspan="3"| || Rekt. <tt>dr</tt> {{sperrschrift|Friderich}} <tt>cf.</tt> 125. | ||
|- | |- | ||
| | | colspan="5"| 128.'''Riedlingen.''' {{sperrschrift|Reallateinsch.}} (75). - 2288 E. <br/> württ. 1805. - Lateinsch. schon 1276, eingegangen ..... neu 1815, verb. mit einer Kaplanei an d. Stadtpfarrkirche, seit 1820 mit d. St. Michaelskapl.; seither unter Aufsicht des kgl. Studienrats. Einklass. Realsch. err. 63; beide Anst. vereinigt 77. | ||
|- | |- | ||
| | | I. || 78 || 30 || 1850 ''M'' + 110 || k {{sperrschrift|Kofler}} (49. 85) [[../062|62]]. | ||
|- | |- | ||
| | | II. || 63 || 30 || 2520 ''M'' + 140 || r {{sperrschrift|Buz}} (53. 77) [[../064|64]]. | ||
|- | |- | ||
| | | III. || 37 || || 1851,44 ''M'' fw. || pkpl. .... | ||
|- | |- | ||
| | | colspan="2"| <tt>(kapl. ad St. Nicol. K.P.)</tt> || colspan="3"| | ||
|- | |- | ||
| | | IV. || 15 || 20 || 2147 ''M'' fw.<ref>Darunter 755 ''M'' Güterertrag u. 160 ''M'' Fruchtbesoldung.</ref> || pkpl <tt>dr</tt> {{sperrschrift|Seefelder}} (57. 91) [[../087|87]]. Vorst. | ||
|- | |- | ||
| colspan="2"| | | colspan="2"| <tt>(kapl. ad St. Mich. K.P.)</tt> || colspan="3"| | ||
|- | |- | ||
| colspan="2"| Turn- u. Zeichel. || 27 || 1917,48 ''M'' + 50 || {{sperrschrift|Jäger}} (50. 77) [[../102|102]]. | |||
| | |||
| | |||
|- | |- | ||
| colspan="2"| ob. Klassen VII-X. || colspan="3"| | | colspan="2"| ob. Klassen VII-X. || colspan="3"| | ||
|- | |- | ||
Version vom 15. April 2015, 22:42 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Württembergs Lehranstalten und Lehrer (1892) | |
| Inhalt | |
| Orte in der Abteilung für Gelehrten- und Realschulen beginnend mit: AB C DE F G H I K L M N OP R S T U VW X Y Z | |
| <<<Vorherige Seite [135] |
Nächste Seite>>> [137] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: unvollständig | |
| Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!
| |
| Klassen. | Jahreszahl der Errichtung der Stelle |
Wochen- Stunden. |
Gehalt | Namen sc. |
| 127.Reutlingen. Elementarsch. (129). | ||||
| I. | 73 | 30 | 1780 M + 120 | el Bröckel (59. 85) 82. |
| II. | 43 | 30 | 1890 M + 130 | oberl Heß (43. 85) 101. |
| Vorst. | Rekt. dr Friderich cf. 125. | |||
| 128.Riedlingen. Reallateinsch. (75). - 2288 E. württ. 1805. - Lateinsch. schon 1276, eingegangen ..... neu 1815, verb. mit einer Kaplanei an d. Stadtpfarrkirche, seit 1820 mit d. St. Michaelskapl.; seither unter Aufsicht des kgl. Studienrats. Einklass. Realsch. err. 63; beide Anst. vereinigt 77. | ||||
| I. | 78 | 30 | 1850 M + 110 | k Kofler (49. 85) 62. |
| II. | 63 | 30 | 2520 M + 140 | r Buz (53. 77) 64. |
| III. | 37 | 1851,44 M fw. | pkpl. .... | |
| (kapl. ad St. Nicol. K.P.) | ||||
| IV. | 15 | 20 | 2147 M fw.[1] | pkpl dr Seefelder (57. 91) 87. Vorst. |
| (kapl. ad St. Mich. K.P.) | ||||
| Turn- u. Zeichel. | 27 | 1917,48 M + 50 | Jäger (50. 77) 102. | |
| ob. Klassen VII-X. | ||||
| 43 | 24 | 3600 M + 250 | Pr. Wagner (52. 84) 58. | |
| 76 | 24 | 3600 M + 250 | Pr. dr Heintzeler (56. 82) 78. | |
| 75 | 24 | 3670 M + 240 | Pr. dr Krimmel (53. 78) 56. | |
| 74 | 24 | 3780 M + 250 | Pr. Beißwanger (52. 77) 52. | |
| Rekt. | 37 | 16 | 4410 M + 290 | dr Böklen (21. 76) 13. |
- ↑ Darunter 755 M Güterertrag u. 160 M Fruchtbesoldung.