Würzburg: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Latinisierte Bezeichnung: zuviel "gerne")
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 56: Zeile 56:
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
== Archive und Bibliotheken ==
<!-- === Archive === -->
=== Archive ===
<!-- === Bibliotheken === -->
* [http://www.wuerzburg.de/buerger/rathaus/dienststellen/stadtarchiv Stadtarchiv Würzburg]
* [http://www.gda.bayern.de/archive/wzb Staatsarchiv Würzburg]
* [[Diözesanarchiv Würzburg]]
* [http://www.uniarchiv.uni-wuerzburg.de Universitätsarchiv Würzburg]
 
 
=== Bibliotheken ===
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
<!-- === Karten === -->
<!-- === Karten === -->

Version vom 21. April 2007, 18:34 Uhr

Hierarchie

Regional > Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Unterfranken > Würzburg

Einleitung

Allgemeine Information

Latinisierte Bezeichnung

In der Neuzeit wurden deutsche Ortsnamen gerne latinisiert, auch solche Orte, die in römischer Zeit noch nicht existierten und von denen kein alter lateinischer Name existiert. So wurde Würzburg mit Herbipolis latinisiert.

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Urkunden

Genealogische Urkunden

Archive und Bibliotheken

Archive


Bibliotheken

Verschiedenes

Auswanderungen

Guth, Klaus: Auswanderung aus den Hochstiften Bamberg und Würzburg nach Oberungarn im Zeitalter der Schönborn: Modernisierung des Staates im Konflikt zwischen öffentlichem Wohl und Privatinteresse. Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst, Würzburg, 52 (2000), S. 131 - 143
Pfrenzinger, Alfons: Die mainfränkische Auswanderung nach Ungarn und den österr. Erbländern im 18. Jahrhundert. Schriftenreihe d. deutschen Forschungen in Ungarn. Wien, 1941
Selig, Robert: Räutige Schafe und geizige Hirten: Studien zur Auswanderung aus d. Hochstift Würzburg im 18. Jh. u. ihre Ursachen. Mainfränkische Studien; 43. Würzburg 1986
Selig, Robert: The price of freedom: poverty, emigration and taxation in the Prince-Bishopric of Würzburg in the eighteenth century. Yearbook of German American studies; 26. Lawrence, Kan. 1991, S. 105 - 126.

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Genealogische Internetseiten

5000 Würzburger Totenzettel von 1672 bis 1914


Weitere Internetseiten

Stadtwiki Würzburg

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

[Würzburg] in der Ortsdatenbank der LBO

GOV-Kennung adm_139663
Name
  • Würzburg
Typ
  • Kreisfreie Stadt
Einwohner
Postleitzahl
  • W8700 (- 1993-06-30)
  • 970.. (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • NUTS1999:DE263
  • NUTS2003:DE263
  • BLO:1527
  • BLO:88
  • wikidata:Q2999
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09663000
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 6225

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Untermainkreis, Unterfranken und Aschaffenburg, Mainfranken, Unterfranken, Lower Franconia (1838-01-01 -) ( KreisRegierungsbezirk)

Würzburg (1892-09-16 -) ( Amtsgericht)

Würzburg I (1879-10-01 - 1892-09-15) ( Amtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Dürrbach
         Ort
DURACH_W8700
Steinbachtal
         Pfarrdorf
STETAL_W8700
Frauenland
         Ort
FRAAND_W8700
Grombühl
         Ort
GROUHL_W8700
Lindleinsmühle
         Ort
LINHLE_W8700
Pilziggrund
         Siedlung
PILUND_W8702
Zellerau
         Ort
ZELRAU_W8700
Würzburg
         Hauptort
WURURGJN49XT
Sanderau
         Stadtteil
SANRAU_W8700
Heuchelhof
         OrtStadtteil
HEUHOF_W8700 (1930-01-01 -)
Heidingsfeld
         StadtStadtteil
HEIELD_W8700 (1930-01-01 -)
Rottenbauer
         Pfarrdorf
ROTUER_W8701 (1974-01-01 -)
Unterdürrbach
         Pfarrdorf
UNTACH_W8702 (1976-07-01 -)
Schenkenschloßhof
         Wüstung
SCHHOFJN49WT (1976-07-01 -)
Versbach
         Pfarrdorf
VERACH_W8702 (1978-01-01 -)
Schäfermühle
         Einöde
SCHHLE_W8702 (1978-01-01 -)
Herrnmühle
         Einöde
HERHLE_W8702 (1978-01-01 -)
Straubmühle
         Ort
STRHLEJN49XT (1978-01-01 -)
Lengfeld
         Pfarrdorf
LENELD_W8702 (1978-01-01 -)
Holzmühle
         Ort
HOLHL1_W8702 (1978-01-01 -)
Rosenmühle
         Ort
ROSHLE_W8702 (1978-01-01 -)
Riedmühle
         Ort
RIEHLEJN49XT (1978-01-01 -)
Oberdürrbach
         Pfarrdorf
OBEAC1_W8702 (1976-07-01 -)
Schafhof
         Ort
OBEACHJN49XT (1976-07-01 -)
Ziegelhütte
         Ort
ZIETTEJN49XT (1976-07-01 -)


Wappen des Bundeslandes Bayern Landkreise und kreisfreie Städte im Bundesland Bayern (Bundesrepublik Deutschland)

Landkreise: Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg-Sulzbach | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg | Bayreuth | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg | Dachau | Deggendorf | Dillingen an der Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Kelheim | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut | Lichtenfels | Lindau | Main-Spessart | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf am Inn | München | Neuburg-Schrobenhausen | Neumarkt in der Oberpfalz | Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim | Neustadt an der Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau | Pfaffenhofen an der Ilm | Regen | Regensburg | Rhön-Grabfeld | Rosenheim | Roth | Rottal-Inn | Schwandorf | Schweinfurt | Starnberg | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel im Fichtelgebirge | Würzburg
Kreisfreie Städte: Amberg | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bamberg | Bayreuth | Coburg | Erlangen | Fürth | Hof | Ingolstadt | Kaufbeuren | Kempten | Landshut | Memmingen | München | Nürnberg | Passau | Regensburg | Rosenheim | Schwabach | Schweinfurt | Straubing | Weiden in der Oberpfalz | Würzburg

en:Wuerzburg (City)