Sangerhausen: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Falsche Grafik :-))
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


== Hierarchie ==
== Hierarchie ==
Regional > [[Deutschland_1989 | Deutschland]] > [[Sachsen-Anhalt]] > [[Kreis Sangerhausen]] > Sangerhausen
[[Regional]] > [[Deutschland_1989 | Deutschland]] > [[Sachsen-Anhalt]] > [[Kreis Sangerhausen]] > Sangerhausen


{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"

Version vom 16. Juli 2004, 15:49 Uhr


Hierarchie

Regional > Deutschland > Sachsen-Anhalt > Kreis Sangerhausen > Sangerhausen

Lokalisierung des Ortes xxx innerhalb von Kreis yyy

Datei:Abbildung Karte Ort xxx.png

Einleitung

Wappen

Wappen Ort Sangerhausen.png

Wappen von Sangerhausen


Allgemeine Informationen

Sangerhausen ist die Kreisstadt des Landkreises Sangerhausen in Sachsen-Anhalt, ca. 50 km westlich von Halle/Saale.

  • Postleitzahl: 06526
  • Telefonvorwahl: 03464
  • Fläche in ha:
  • Gemeindenummer:
  • Einwohnerzahl:
    • 1824 - 4.419
    • 1895 - 11.414
    • 1946 - 16.220
    • 1950 - 16.753
    • 1960 - 23.778
    • 1981 - 33.822
    • 1984 - 33.466
    • 1986 - 33.064
    • 1995 - 29.734
    • 1997 - 27.798
    • Stand 1997: 27.798

Politische Einteilung

  • Staat:
    Stand 1992: Deutschland
  • Land:
    Stand 1992: Sachsen-Anhalt
  • Kreis:
    Stand 1992: Landkreis Sangerhausen
  • Verwaltungsgemeinschaft:
  • Anschrift der zuständigen Gemeindeverwaltung/Verwaltungsgemeinschaft :

Gemeinden, Bauerschaften, ...

Kirchliche Einteilung

  • Evangelische Kirche:
    Kirchenprovinz: (Stand 1992)
    Kirchenkreis: (Stand 1992)
    Anschrift des zuständigen Pfarrers:
  • Katholische Kirche:
    Anschrift der Kirchengemeinde:
    Kirchenbücher

Geschichtlicher Abriss

Sangerhausen ist eine fränkische Gründung und wurde erstmals 840 im Hersfelder Zehntverzeichnis urkundlich erwähnt. 991 gehörte das Dorf zum Kloster Memleben, 1194 wurde ihm das Stadtrecht verliehen. 1263 erhielt die nunmehrige Stadt eine Stadtmauer, und 1485 fiel sie von den Wettinern an die Albertiner. Wichtiger Wirtschaftszweig war seit dem Mittelalter der Silber- und Kupferbergbau. Da sich viele Bürger von Sangerhausen 1525 am Bauernkrieg beteiligten, wurde die Stadt mit 5.000 Gulden und sieben Hinrichtungen bestraft. Erst 1539 setzte sich die Reformation durch. Bis zum 19. Jh. ging der Bergbau allmählig zurück.

1815 wurde Sangerhausen preußisch, die Eisenbahn kam 1865. Die Industrialisierung führte zur Ansiedlung von Fabriken, die Klaviere, Maschinen, Möbel und Zucker herstellten. 1951 begann mit dem VEB Thomas-Müntzer-Schacht wieder die Förderung von Kupfererz, die jedoch nach der Wiedervereinigung eingestellt wurde.


Lokale historische oder genealogische Gesellschaften


Genealogische and historische Urkunden

Ob man die folgenden Quellen direkt als statische Informationen hier eingeben wird, oder diese besser direkt aus GOV gezogen werden, muss noch definiert werden.

Kirchenbücher

Verfilmte Quellen

Batchnummern

Zivilstandsregister

Andere Urkunden und Bücher

Volkszählung/Zensus

Bürgerbücher

Adressbücher

Ortsfamilienbücher

Ausbildungs-Zeugnisse (Hochschulmatrikel, Zunftbücher, ...)

Auswanderung und Einwanderung

Notariatsbestände (Kauf-, Übergabe-, Heiratsverträge, ...)

Grundbücher

Militärstandesunterlagen

Steuerbücher

...


Bibliographie

Genealogische Werke

Weitere Literatur zum Ort


Ortslexika und Karten

Ortslexika

Karten


Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

LDS/FHC


Verschiedenes

Regionale Verlage und Buchhändler

Berufsgenealogen

Heimat- und Volkskunde

Auswanderungen

Berufe

Etymologie und Sprache

Kalender

...


Internetlinks

Weitere Infos zum Gebiet

Offizielle Internetseiten der Sangerhausen

Genealogische Internetseiten zum Ort

Externe Infos zum Gebiet


Bilderbuch

Die Umgebung von Sangerhausen
Die Innenstadt von Sangerhausen