Wertheim (Main): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(+ GOV-ID (für Gemeinde))
(divers)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
{{#vardefine:GOV-ID|WEREIMJN49SS}}
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
{{#vardefine:Ortsname|Wertheim}}
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
{{Begriffserklärungshinweis|Wertheim|Wertheim}}
{{Begriffserklärungshinweis|Wertheim|Wertheim}}




'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Stuttgart]] > [[Main-Tauber-Kreis]] > '''{{#var:Ortsname}}'''


[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Stuttgart]] > [[Main-Tauber-Kreis]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 79: Zeile 78:
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
* '''Mikroverfilmte Kirchenbücher''' der Pfarrgemeinden der '''Evangelischen Landeskirche in Baden''' befinden sich im [http://www.ekiba.de/14491.php Landeskirchen-Archiv Karlsruhe].
* Mikroverfilmte Kirchenbücher der Pfarrgemeinden der Evangelischen Landeskirche in Baden befinden sich im [[Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Landeskirche in Baden|Landeskirchen-Archiv Karlsruhe]].
* [[{{PAGENAME}}/Batchnummern|Batchnummern]]
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.     -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{LABI-BW}}
* {{Wikisource-Link|Wertheim}}


== Bibliografie ==
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
* '''Langguth, Otto''': [http://www.oelangguth-stiftung.de/index.php/genealogie/online-recherche/65-einwanderer-register.html Einwanderer in Stadt und Grafschaft Wertheim]: Familiengeschichtliche Blätter 32 (1934), S. 265-280, 305-336, 353-360; 33 (1935), S. 13-16, 50-54, 107-112
* '''Langguth, Otto''': [http://www.oelangguth-stiftung.de/index.php/genealogie/online-recherche/65-einwanderer-register.html Einwanderer in Stadt und Grafschaft Wertheim]: Familiengeschichtliche Blätter 32 (1934), S. 265-280, 305-336, 353-360; 33 (1935), S. 13-16, 50-54, 107-112
* '''Langguth, Otto''': Auswanderer aus der Grafschaft Wertheim: Familiengeschichtliche Blätter 30 (1932), S. 53-60, 109-124, 155-164, 205-208, 263-270, 299-304, 343-352
* '''Langguth, Otto''': Auswanderer aus der Grafschaft Wertheim: Familiengeschichtliche Blätter 30 (1932), S. 53-60, 109-124, 155-164, 205-208, 263-270, 299-304, 343-352
* '''Friese, Alfred''': Die ältesten Steuerverzeichnisse der Grafschaft Wertheim, in: Jahrbuch des Historischen Vereins Alt-Wertheim. NF. 7 (1954) 46-66
* '''Friese, Alfred''': Die ältesten Steuerverzeichnisse der Grafschaft Wertheim, in: Jahrbuch des Historischen Vereins Alt-Wertheim. NF. 7 (1954) 46-66
* '''Rommel, Gustav''': Aus alten Universitätsmatrikeln. Studenten aus Wertheim und Umgebung: Jahrbuch des Historischen Vereins Alt-Wertheim 1931, 79-99
* '''Rommel, Gustav''': Aus alten Universitätsmatrikeln. Studenten aus Wertheim und Umgebung: Jahrbuch des Historischen Vereins Alt-Wertheim 1931, 79-99
* '''Langguth, Otto''': In der Fremde gestorben. Auszüge aus den drei ältesten evang. Kirchenbüchern in Wertheim, in: [[Blätter für fränkische Familienkunde]] 13 (1938) 38-66
* '''Langguth, Otto''': In der Fremde gestorben. Auszüge aus den drei ältesten evang. Kirchenbüchern in Wertheim, in: [[Blätter für fränkische Familienkunde]] 13 (1938) 38-66
* '''Federle, Siegfried''': Die Bürgerschaft der Stadt Wertheim 1605 und 1640. Leipzig 1937. 28 S. (Flugschriften der Familiengesch. 28)
* '''Federle, Siegfried''': Die Bürgerschaft der Stadt Wertheim 1605 und 1640. Leipzig 1937. 28 S. (Flugschriften der Familiengesch. 28)
* [[Reicholzheim, OFB|Ortsfamilienbuch Reicholzheim]] : Online-OFB / Michael Masters.
* [[Reicholzheim, OFB|Ortsfamilienbuch Reicholzheim]] : Online-OFB / Michael Masters.
* Sonderriet, in: Schmitt, Norbert: [[Neunkirchen (Unterfranken), OFB|Neunkirchener Familienbuch]]
* Sonderriet, in: Schmitt, Norbert: [[Neunkirchen (Unterfranken), OFB|Neunkirchener Familienbuch]]
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archiv ===
=== Archiv ===
Zeile 113: Zeile 117:
* [http://www.auswanderer-bw.de/auswanderer/index.php Auswanderung aus Südwestdeutschland] Datenbank des [[Landesarchiv Baden-Württemberg]]
* [http://www.auswanderer-bw.de/auswanderer/index.php Auswanderung aus Südwestdeutschland] Datenbank des [[Landesarchiv Baden-Württemberg]]
* [http://www.lehmkuehler.com/grafschaft/auswanderung.html Auswanderung aus Wertheim] private Webseite
* [http://www.lehmkuehler.com/grafschaft/auswanderung.html Auswanderung aus Wertheim] private Webseite
<!-- === LDS/FHC === -->
=== LDS/FHC ===
 
* [[{{PAGENAME}}/Batchnummern|Batchnummern]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
* [http://www.wertheim.de/ www.wertheim.de]
* [http://www.wertheim.de/ www.wertheim.de]
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|Wertheim}}
* {{Wikipedia-Link|Wertheim}}
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Zeile 131: Zeile 140:
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]


{{FOKO|WEREIMJN49SS|Wertheim}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==== Stadt (Verwaltungseinheit) ====
<gov>object_1077415</gov>
<gov>object_1077415</gov>




<gov>WEREIMJN49SS</gov>
==== Stadt (Siedlung) ====
 
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<!--
== Fußnoten und Zitate ==
<references/>
-->
{{Navigationsleiste Kreis Main-Tauber-Kreis}}
{{Navigationsleiste Kreis Main-Tauber-Kreis}}



Version vom 16. Juli 2015, 16:05 Uhr


Vorlage:Begriffserklärungshinweis


Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Stuttgart > Main-Tauber-Kreis > Wertheim


Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

In Wertheim gibt es folgende evangelische Pfarrämter und -gemeinden:

  • Bettingen-Lindelbach-Urphar
  • Dertingen-Kembach-Dietenhan
  • Nassig-Sonderriet
  • Niklashausen-Höhefeld
  • Waldenhausen-Sachsenhausen
  • Wertheim-Bestenheid
  • Wertheim-Eichel-Hofgarten
  • Wertheim-Stiftspfarrei
  • Wertheim-Wartberg

Website Kirchenbezirk Wertheim

Katholische Kirchen

Die Seelsorgeeinheit Wertheim besteht aus drei Kirchengemeinden und einer Filialkirchengemeinde:

  • Kirchengemeinde St. Venantius: Wertheim, Stadtteile Wartberg, Bestenheider Höhe, Reinhardshof und Vockenrot, Ortschaften Nassig und Sonderriet.
  • Kirchengemeinde St. Lioba: Stadtteil Eichel/Hofgarten, Ortschaften Urphar, Kembach, Lindelbach, Bettingen, Dietenhan und Dertingen.
  • Kirchengemeinde St. Elisabeth: Stadtteil Bestenheid, Ortschaft Grünenwört und die Filialkirchengemeinde in Mondfeld.

Website Seelsorgeeinheit Wertheim

Geschichte

  • ab 1777. Das Schlößchen wird vom Adelsgeschlecht Löwenstein-Wertheim-Virneburg erbaut.
  • 1997. nach erfolglosem Versuch des Fürstenhauses zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg das Schlößchen zu verkaufen, stellen die Eigentümer den Antrag auf Abriß des Gebäudes.
  • nach 1997 kauft die Stadt Wertheim das Schlößchen und beginnt mit der Renovierung.
  • 2006.8. April. Das Schlößchen wird wiedereröffnet.


Genealogische und historische Gesellschaften

Erich Langguth, Errichter der Stiftung, Vorsitzender des Vorstands
Brückenstraße 14, D-97892 Kreuzwertheim
Tel: +49 (0)9342 3334
eMail: email address

Historische Gesellschaften

c/o Grafschaftsmuseum
Dr. Jörg Paczkowski, 1. Vorsitzender
Rathausgasse, 97877 Wertheim
Tel: 09342 301511, eMail: email address

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliografie

  • Literatursuche nach Wertheim in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Genealogische Bibliografie

  • Langguth, Otto: Auswanderer aus der Grafschaft Wertheim: Familiengeschichtliche Blätter 30 (1932), S. 53-60, 109-124, 155-164, 205-208, 263-270, 299-304, 343-352
  • Friese, Alfred: Die ältesten Steuerverzeichnisse der Grafschaft Wertheim, in: Jahrbuch des Historischen Vereins Alt-Wertheim. NF. 7 (1954) 46-66
  • Rommel, Gustav: Aus alten Universitätsmatrikeln. Studenten aus Wertheim und Umgebung: Jahrbuch des Historischen Vereins Alt-Wertheim 1931, 79-99
  • Federle, Siegfried: Die Bürgerschaft der Stadt Wertheim 1605 und 1640. Leipzig 1937. 28 S. (Flugschriften der Familiengesch. 28)
  • Ortsfamilienbuch Reicholzheim : Online-OFB / Michael Masters.

Archive und Bibliotheken

Archiv

Bibliothek

Auswanderungen

LDS/FHC

Weblinks

Offizielle Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Stadt (Verwaltungseinheit)

Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/object_1077415): Failed to open stream: php_network_getaddresses: getaddrinfo for gov.genealogy.net failed: Temporary failure in name resolution


Stadt (Siedlung)

Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/WEREIMJN49SS): Failed to open stream: php_network_getaddresses: getaddrinfo for gov.genealogy.net failed: Temporary failure in name resolution

Vorlage:Navigationsleiste Kreis Main-Tauber-Kreis