Hilfe:Bilddateinamen: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Anlegen des Artikels "Genealogy.net:Bilddateinamen")
 
K (Linien eingezogen)
Zeile 45: Zeile 45:
Beispiel:
Beispiel:
  '''Bild_Ort_Sangerhausen.png'''
  '''Bild_Ort_Sangerhausen.png'''
----


==== Definition der Bildkategorien ====
==== Definition der Bildkategorien ====
----


==== Definition des Bildnamens ====
==== Definition des Bildnamens ====
----


==== Eindeutigkeit von Bildern ====
==== Eindeutigkeit von Bildern ====
Zeile 57: Zeile 62:
  '''Karte_Ort_Sangerhausen_05.png'''
  '''Karte_Ort_Sangerhausen_05.png'''


'''ACHTUNG!<br/>Der nummerische Wert fängt immer bei 2 an, da der Wert 1 für den ersten Eintrag reserviert ist, der jedoch zumeist nicht angezeigt wird (--> Default-Wert eines Dateinamens).'''
'''ACHTUNG!<br/>Der nummerische Wert fängt immer bei '2' an, da der Wert '1' für den ersten Eintrag reserviert ist, der jedoch zumeist nicht angezeigt wird (--> Default-Wert eines Dateinamens).'''


Eventuell lässt sich auch durch eine zusätzliche Ergänzung im <Namen> eine eindeutige Referenzierung erreichen. So könnte zum Beispiel für  
Eventuell lässt sich auch durch eine zusätzliche Ergänzung im <Namen> eine eindeutige Referenzierung erreichen. So könnte zum Beispiel für  
Zeile 66: Zeile 71:


  '''Bild_Ort_SangerhausenKirche.png'''
  '''Bild_Ort_SangerhausenKirche.png'''
----


==== Mögliche Extension  ====
==== Mögliche Extension  ====
Die erlaubten und unterstützten Bildformate, die in Genealogy.net-Wiki benützt werden können, findet Ihr bei der Hilfe zu den [[Genealogy.net:Bilder|Bilder]].
Die erlaubten und unterstützten Bildformate, die in Genealogy.net-Wiki benützt werden können, findet Ihr bei der Hilfe zu den [[Genealogy.net:Bilder|Bilder]].

Version vom 7. Juli 2004, 22:56 Uhr

Dateinamenkonventionen für Bilder

Bilder der »Regionalen Seiten«

Die Konventionen für die »Regionale Seiten« definieren den Dateinamen einer Abbildung oder Grafik, die für einen Artikel in diesem Bereich verwendet werden sollen. Dazu wird der Dateiname über drei Schlüsselwörter möglichst eindeutig referenzierbar gemacht.

Die allgemeingültige Syntax der Dateinamen baut sich wie folgt auf:

<Bildtyp>_<Kategorie>_<Name>.<Extension>

Definition der Bildtypen

Nachfolgend die einzelne Definitionen der Dateinamen für die verschiedene Bildtypen:

Karten

Syntax:

Karte_<Kategorie>_<Name>.<Extension>

Beispiel:

Karte_Ort_Sangerhausen.png
Lokalisiserung (Übersichtskarten)

Syntax:

Lokal_<Kategorie>_<Name>.<Extension>

Beispiel:

Lokal_Ort_Sangerhausen.png
Fahne

Syntax:

Fahne_<Kategorie>_<Name>.<Extension>

Beispiel:

Fahne_Ort_Sangerhausen.png
Wappen

Syntax:

Wappen_<Kategorie>_<Name>.<Extension>

Beispiel:

Wappen_Ort_Sangerhausen.png
Sonstige Bilder

Syntax:

Bild_<Kategorie>_<Name>.<Extension>

Beispiel:

Bild_Ort_Sangerhausen.png

Definition der Bildkategorien


Definition des Bildnamens


Eindeutigkeit von Bildern

Sollte ein Dateiname schon vorhanden sein und der Inhalt ist nicht identisch, so kann über einen angehängten, nummerischen Wert ein Hochzählen von Bildern erreicht werden.

Beispiel:

Karte_Ort_Sangerhausen_05.png

ACHTUNG!
Der nummerische Wert fängt immer bei '2' an, da der Wert '1' für den ersten Eintrag reserviert ist, der jedoch zumeist nicht angezeigt wird (--> Default-Wert eines Dateinamens).

Eventuell lässt sich auch durch eine zusätzliche Ergänzung im <Namen> eine eindeutige Referenzierung erreichen. So könnte zum Beispiel für

Bild_Ort_Sangerhausen.png

folgende Ergänzung wiederum eine Eindeutigkeit ermöglichen

Bild_Ort_SangerhausenKirche.png

Mögliche Extension

Die erlaubten und unterstützten Bildformate, die in Genealogy.net-Wiki benützt werden können, findet Ihr bei der Hilfe zu den Bilder.