Landkreis Allenstein

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Vorlage:Begriffserklärungshinweis

Hierarchie

Regional > Deutsches Reich > Ostpreußen > Regierungsbezirk Allenstein > Landkreis Allenstein

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Landratsamt Allenstein


Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Der Landkreis Allenstein war ein Landkreis im Regierungsbezirk Allenstein. Er bestand aus Stadtgemeinden und Amtsbezirken. Der Sitz des Landratsamt war in Allenstein.[1]

Verwaltung

Stadtgemeinden

Im Landkreis Allenstein war nur die Stadtgemeinde Wartenburg in Ostpreußen.

Gemeinden im Landkreis Allenstein

Hier sind alle Orte im Landkreis Allenstein aufgelistet.

Im Laufe der Geschichte sind einige Ortsumbenennungen vorgenommen worden, um keine Verwirrungen zu Erzeugen sind hier die Bekannten vermerkt.

Amtsbezirke im Landkreis Allenstein

Am 1.1.1874 wurde die Kreisordnung für die Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien und Sachsen vom 13. 12. 1872 eingeführt. Darauf hin wurden in der Provinz Preußen in den Landkreisen Amtsbezirke gebildet. Diese bestanden bis 1945.

In der Liste Amtsbezirke im Landkreis Allenstein sind alle Amtsbezirke aufgelistet.

Einwohner

  • 1890: 77.612 davon 10.466 evangl., 33 Juden und 40.200 Polen (einschließl. Stadt Allenstein) [2]
  • 1900: 82.486 davon 64.498 kath(einschließl. Stadt Allenstein) und 12.347 evangl. [2]
  • 1910: 57.919 davon 55.101 kath und 2.717 evangl. [2]
  • 1925: 57.808 davon 53.899 kath, 3.362 evangl., 64 Juden und 90 sonstige Christen[2]
  • 1933: 57.003 davon 53.541 kath, 3.362 evangl., 58 Juden und 0 sonstige Christen [2]
  • 1939: 57.077 davon 52.656 kath, 4.185 evangl., 20 Juden und 40 sonstige Christen [2]


Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Die Kirchspiele gehörten zur Diözese Allenstein

Im Landkreis Allenstein gab es folgende:

Evangelisches Kirchspiel Allenstein
Evangelisches Kirchspiel Neu Bartelsdorf
Evangelisches Kirchspiel Wartenburg

Hier sind Bilder zu den evangelischen Kirchenspielen im Landkreis Allenstein [1]

Katholische Kirchen

Der Landkreis Allenstein gehörte zum Bistum Ermland.

Die Kirchspiele Im Landkreis Allenstein gehörten zum Dekanat Allenstein.

In der Liste Kirchspiele im Landkreis Allenstein sind alle Kirchenspiele aufgelistet.

Einige Bilder zu den katholischen Kirchenspiel im Landkreis Allenstein.


Geschichte

Kreisgeschichte

  • 17.01.1818: Ein Orkan tobt im Kreise.[5]
  • 1830: Choleraepidemie im Kreis.
  • 1844: Eine Kartoffelkrankheit herrscht im Kreis.
  • 1848: Choleraepidemie im Kreis.
  • 30.06.1863: Im Kreise tobt ein heftiger Orkan.

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Adressbücher

Militär

  • Paschedag, Manfred/Rudel, Klaus: Militärpersonen im Kreis Allenstein 1842-1869. Personenkundliche Auswertung des Allensteiner Kreisblattes. Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e.V.. Quellen, Materialien und Sammlungen zur Altpreußischen Familienforschung (QMS) Nr. 13. Hamburg 2007. [Darin u.a.: Wehrgesetz von 1814. Militärstatistik Kreis Allenstein. Liste der Militärpflichtigen (mit Angabe ihres Wohnortes). Gesuchte Militärpflichtige 1861 (mit Angabe des Wohnortes, Geburtsdatum und Elternangabe). Unterstützung der Familien von Landwehrmännern 1866/67 (Frauen, jeweils mit Angabe ihres Wohnortes]

Bibliografie

  • Grunenberg. Geschichte und Statistik des Kreises Allenstein.A. Harich, Allenstein, 1864.
  • Hassenstein, J. Die Zeit von 1807-1877 im Allensteiner Raum (1902). 42. Heimatjahrbuch der Kreisgemeinschaft Allenstein-Land (2011), S. 34-38 [Nachdruck].
  • Kellmann, Georg. Besiedlung des Kreises Allenstein ab dem 14. Jahrhundert. HB A-L 29 (1998), S. 19-45.
  • Amtsblatt der Preußischen Regierung zu Allenstein. Allenstein 1.1905 - 1945,1
    Bestandsabfrage in der Zeitschriftendatenbank: ZDB-ID 1030046-6
  • Amtsblatt der Preußischen Regierung zu Allenstein / Öffentlicher Anzeiger. Allenstein 1905 - 1944,21
    Bestandsabfrage in der Zeitschriftendatenbank: ZDB-ID 1030064-8

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Landkreis Allenstein

Karten

Historische Karten

Ostpreußenkarte um 1925



  • Meßtischblatt 2288 Allenstein [2]

Heimat- und Volkskunde

  • Einige Bilder von Allenstein auf YouTube

Weblinks

Offizielle Internetseiten


Die Seite der Kreisgemeinschaft Allenstein mit der Liste der Gemeinden des Landkreis Allenstein[3]]

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/adm_172689): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 502 Bad Gateway

Fußnoten

  1. http://www.territorial.de/ostp/allenst/landkrs.htm
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 http://www.verwaltungsgeschichte.de/allenstein.html
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 Grunenberg, S. 44
  4. Goldbeck, Johann Friedrich, Vollständige Topographie vom Ost-Cammer-Departement,1785,S23.
  5. Hassenstein, J. Die Zeit von 1807-1877 im Allensteiner Raum (1902). 42. Heimatjahrbuch der Kreisgemeinschaft Allenstein-Land (2011), S. 36.


Stadt- und Landkreise im Regierungsbezirk Allenstein (Provinz Ostpreußen)

Stadtkreis: Allenstein

Landkreise: Allenstein | Johannisburg | Lötzen | Lyck | Neidenburg | Ortelsburg | Osterode | Rößel | Sensburg


Amtsbezirke im Landkreis Allenstein

Bartelsdorf | Braunswalde | Cronau | Dietrichswalde | Diwitten | Göttkendorf | Grieslienen | Hirschberg | Jonkendorf | Kellaren | Klaukendorf | Kleeberg | Klein Bertung | Klein Trinkhaus | Kockendorf | Kranz | Kudippen | Lanskerofen | Lemkendorf | Lengainen | Maraunen | Mokainen | Nickelsdorf | Plautzig | Posorten | Preylowen | Purden | Oberförsterei Purden | Ramsau | Oberförsterei Ramuck | Schönau | Schönbrück | Schöneberg | Süßenthal | Wuttrienen |


Städte und Gemeinden im Landkreis Allenstein (Regierungsbezirk Allenstein)

Stadt: Wartenburg i. Ostpr. Gemeinden: Abstich | Alt Kockendorf | Alt Märtinsdorf | Alt Schöneberg | Alt Vierzighuben | Alt Wartenburg | Ballingen | Barwienen | Bertung | Bogdainen | Braunswalde | Bruchwalde | Cronau | | Darethen | Daumen | Debrong | Derz | Deuthen | Dietrichswalde | Diwitten | Fittigsdorf | Friedrichstädt | Ganglau | Gedaithen | Gillau | Göttkendorf | Gottken | Grabenau | Graskau | Grieslienen | Grieslienen (Amt) | Gronitten | Groß Bartelsdorf | Groß Buchwalde | Groß Damerau | Groß Gemmern | Groß Kleeberg | Groß Lemkendorf | Groß Purden | Groß Trinkhaus | Hermannsort | Hirschberg | Hochwalde | Honigswalde | Jadden | Jomendorf | Jonkendorf | Kainen | Kalborn | Kallacken | Kaplitainen | Kirschbaum | Kirschdorf | Kirschlainen | Klarhof | Klaukendorf | Klausen | Klein Lemkendorf | Klein Purden | Köslienen | Krämersdorf | Kranz | Lansk | Leinau | Leissen | Lengainen | Leschnau | Likusen | Maraunen | Mauden | Micken | Mokainen | Mondtken | Nagladden | Nattern | Nerwigk | Neu Bartelsdorf | Neu Kockendorf | Neu Märtinsdorf | Neu Schöneberg | Neu Vierzighuben | Nußtal | Odritten | Ottendorf | Pathaunen | Patricken | Penglitten | Plautzig | Plutken | Polleiken | Preiwilis | Prohlen | Pupkeim | Quidlitz | Ramsau | Redigkainen | Rentienen | Reuschhagen | Reußen | Rosenau | Rosgitten | Salbken | Schaustern | Schillings | Schönau | Schönbrück | Schönfelde | Schönfließ | Schönwalde | Skaibotten | Sombien | Spiegelberg | Stabigotten | Steinberg | Stenkienen | Süssenthal | Teerwalde | Thomsdorf | Tollack | Trautzig-Nickelsdorf | Wadang | Warkallen | Wemitten | Wengaithen | Wieps | Windtken | Wiranden | Woppen | Woritten | Wuttrienen