Waldkirch (Breisgau)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 26. September 2025, 15:55 Uhr von Flominator (Diskussion • Beiträge) (→‎Mannlisten/Musterung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disambiguation notice Waldkirch ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Waldkirch.


Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Freiburg > Landkreis Emmendingen > Waldkirch

Politische Einteilung

Stadtteile

  • Waldkirch (Kernstadt)

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Siehe Eintrag Waldkirch in Die Kirchenbücher in Baden, Seite 260.

Der Großteil der katholischen Bücher dürfte sich im Erzbischöflichen Archiv Freiburg unter Verschluss befinden. Dort können jedoch u.a. die Mikrofilme 904974 bis 904982 sowie 906264 bis 906270 aus Eintrag 253266 im FamilySearch-Katalog eingesehen werden.

Mit der Matrikelordnung von Kaiser Joseph II.[1] war der Waldkircher Pfarrer ab 1. Juni 1784 dazu verpflichtet, separate Bücher für die Filialen zu führen. Laut einer Erklärung im bis dahin gemeinsamen Taufbuch dieser Zeit, hatte man sich jedoch entschlossen, selbiges gemeinsames Buch ebenfalls fortzuführen.[2] Daher sind viele Einträge doppelt verfilmt und damit auch doppelt in der Indexierung von FamilySearch zu finden.

Standesbücher

Mannlisten/Musterung

Adressbücher

Friedhöfe und Denkmale

Bildquellen

Bibliografie

  • Literatursuche nach Waldkirch in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Genealogische Bibliografie

  • Klüber, Karl Werner: Elztäler als Soldaten in den Napoleonischen Kriegen. In: Der Lichtgang. Blätter für Heimat und Volksleben. Juli 1967, 17. Jahrgang, Heft 7 (Namen und Berufe)
  • Entstehung der Familien-Namen im Elztal In: Max Wetzel: Waldkirch im Elztal, 2 Bände, Freiburg 1912, Band 1, S. 88–100

Historische Bibliografie

  • Suche nach Waldkirch im Topographischen Wörterbuch des Großherzogtums Baden Mitmachen
  • Kühner, Carl: Chronik der evangelischen Gemeinde Waldkirch-Kollnau-Gutach: nebst einem Abriß der Geschichte der Stadt Waldkirch i. B. zur Erinnerung an ihr 44jähriges Bestehen und zur Eröffnung ihres neuen Gemeindehauses, Seeger, Waldkirch 1906
  • Wetzel, Max: Waldkirch im Elztal, 2 Bände, Freiburg 1912,


Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Waldkirch

Karten

Weblinks

Historische Webseiten

  • Informationen zu Waldkirch in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

Stadtgemeinde

GOV-Kennung object_396598
Name
  • Waldkirch
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1973 -)
Postleitzahl
  • W7808 (- 1993-06-30)
  • 79183 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:6558101
  • leobw:10249
  • GND:4064397-9
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 08316056
Karte
   

TK25: 7913

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Waldkirch ( Verwaltungsgemeinschaft)

Emmendingen (1973-01-01 -) ( Landkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Kollnau
         GemeindeStadtteil
KOLNAU_W7809 (1975-01-01 -)
Buchholz
         GemeindeStadtteil
BUCOLZJN38XB (1975-01-01 -)
Suggental
         GemeindeStadtteil
SUGTALJN38XB (1975-01-01 -)
Siensbach
         GemeindeStadtteil
SIEACH_W7808 (1975-01-01 -)
Waldkirch
         StadtStadtteil
WALRCHJN38XC (1973-01-01 -)

Kernstadt

GOV-Kennung WALRCHJN38XC
Name
  • Waldkirch
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1300 - 1972)
  • Stadtteil (Verwaltung) (1973 -)
Postleitzahl
  • W7808 (- 1993-06-30)
  • 79183 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2814883
  • leobw:10281
  • GND:4064397-9
Karte
   

TK25: 7913

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Emmendingen (1936-10-01 - 1972-12-31) ( BezirksamtLandkreis)

Waldkirch (1807-06-22 - 1936-09-30) ( OberamtBezirksamt)

Waldkirch (1973-01-01 -) ( Stadt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Batzenhäusle
         Ort
BATSLEJN38XC
Todtenberghof
         Ort
TODHOFJN38XB
St. Michael
         Ort
MICAELJN38XC
Vogelsanghof
         Ort
VOGHOFJN38XB
Wahlenhof
         Ort
WAHHOFJN38XB
Grabenhof
         Ort
GRAHOFJN38XC
Bürliadamshof
         Ort
BURHOFJN38XC
Altersbach
         Ort
ALTACHJN38XC
Dettenbach
         Ort
DETACHJN38XB
Forstsiedlung
         Ort
FORUNGJN38XC
Heimeck
         Ort
HEIECKJN38XC
Wegelbach
         Ort
WEGACHJN38XB
Adamshof
         Ort
ADAHOFJN38XB
Reschbauer
         Ort
RESUERJN38XB
Suggental
         GemeindeStadtteil
SUGTALJN38XB (1971-07-01 - 1974-12-31)
Siensbach
         GemeindeStadtteil
SIEACH_W7808 (1973-01-01 - 1974-12-31)
St. Margarethen (Waldkirch)
         Kirche
object_289413
Stahlhof
         Ort
STAHOFJN38XB
Waldkirch
         DorfStadt
object_1357125 (1300-08-08 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Emmendingen (Regierungsbezirk Freiburg)

Städte: Elzach | Emmendingen | Endingen am Kaiserstuhl | Herbolzheim | Kenzingen | Waldkirch
Gemeinden: Bahlingen am Kaiserstuhl | Biederbach | Denzlingen | Forchheim am Kaiserstuhl | Freiamt | Gutach im Breisgau | Malterdingen | Reute | Rheinhausen | Riegel am Kaiserstuhl | Sasbach am Kaiserstuhl | Sexau | Simonswald | Teningen | Vörstetten | Weisweil | Winden im Elztal | Wyhl am Kaiserstuhl

  1. Günter Ofner: Die Matrikenordnung von 1784 von Kaiser Joseph II., Familia Austria
  2. FamilySearch/Erzbischöfliches Archiv Freiburg, Mikrofilm 904976 Bild 168