Neue Seiten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- 17:26, 12. Aug. 2025 Coschütz (bei Dresden)/Forscherkontakte (Versionen • bearbeiten) [22 Bytes] Leon (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Leon“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:07, 12. Aug. 2025 Unna/Special-Aufnahme 1793 (Versionen • bearbeiten) [3.487 Bytes] Woestenhoefer (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Info Adressbuch | Bild = | DjVu = <!--{{{{PAGENAME}}||1||ohne Einzelseiten}}--> | Titel = Special-Aufnahme…“)
- 15:05, 11. Aug. 2025 Unna/Special-Aufnahme 1794 (Versionen • bearbeiten) [3.488 Bytes] Woestenhoefer (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Info Adressbuch | Bild = | DjVu = <!--{{{{PAGENAME}}||1||ohne Einzelseiten}}--> | Titel = Special-Aufnahme…“)
- 09:09, 11. Aug. 2025 Bergisch Gladbach/Adressbuch 1985 (Versionen • bearbeiten) [3.039 Bytes] Florian (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- HINWEIS: hier bitte nichts löschen, nur hinter den = ergänzen! --> <!-- Bei einem der Parameter "Mitmachen", "In Bearbeitung" oder "Fertig" je nach Sach…“)
- 19:54, 10. Aug. 2025 Lotschnau (Versionen • bearbeiten) [3.538 Bytes] 1772119051 (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Stub}} <!-- {{#vardefine:GOV-ID|....}} --> {{#vardefine:Ortsname|Lotschnau}} '''Hierarchie'''</br> Regional > Österreich-Un…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 19:10, 10. Aug. 2025 Vierzighuben (Kreis Zwittau) (Versionen • bearbeiten) [3.810 Bytes] 1772119051 (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== <gov>ZWITA1JN89FS</gov> Kategorie:Ort in Tschechien Kategorie:Ort in Böhmen Kategorie:Ort in Mähr…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 18:19, 10. Aug. 2025 Zwittau/Adressbuch 1940 (Versionen • bearbeiten) [3.609 Bytes] 1772119051 (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ {{Info Adressbuch | Bild = | GoobiBild = | DjVu = <!--{{{{PAGENAME}}||1||ohne Einzelseiten}}--> | Titel…“)
- 18:05, 10. Aug. 2025 Zwittau/Adressbuch 1935 (Versionen • bearbeiten) [3.610 Bytes] 1772119051 (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ {{Info Adressbuch | Bild = | GoobiBild = | DjVu = <!--{{{{PAGENAME}}||1||ohne Einzelseiten}}--> | Titel…“)
- 16:46, 10. Aug. 2025 Zwittau/Adressbuch 1926 (Versionen • bearbeiten) [3.619 Bytes] 1772119051 (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ {{Info Adressbuch | Bild = | GoobiBild = | DjVu = <!--{{{{PAGENAME}}||1||ohne Einzelseiten}}--> | Titel…“)
- 12:37, 10. Aug. 2025 Volk und Scholle/Jahrgang 21 (Versionen • bearbeiten) [1.305 Bytes] NeidhardtW (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „300px|right == Bibliografische Angaben == Volk und Scholle, 21. Jahrgang 1943; Monatshefte, herausgegeben für den Heimatbun…“)
- 11:55, 10. Aug. 2025 Unna/Special-Aufnahme 1795 (Versionen • bearbeiten) [3.488 Bytes] Woestenhoefer (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Info Adressbuch | Bild = | DjVu = <!--{{{{PAGENAME}}||1||ohne Einzelseiten}}--> | Titel = Special-Aufnahme…“)
- 11:17, 10. Aug. 2025 Unna/Special-Aufnahme 1796 (Versionen • bearbeiten) [3.488 Bytes] Woestenhoefer (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Info Adressbuch | Bild = | DjVu = <!--{{{{PAGENAME}}||1||ohne Einzelseiten}}--> | Titel = Special-Aufnahme…“)
- 10:08, 10. Aug. 2025 Volk und Scholle/Jahrgang 22 (Versionen • bearbeiten) [6.420 Bytes] NeidhardtW (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „300px|right == Bibliografische Angaben == Volk und Scholle, 22. Jahrgang 1950; Hessische Heimatzeitschrift für Volkskunde,…“)
- 10:14, 9. Aug. 2025 Wehlheiden/Adressbuch 1897 (Versionen • bearbeiten) [3.410 Bytes] GStoll (Diskussion • Beiträge) (+ Standort Online)
- 10:12, 9. Aug. 2025 Wehlheiden/Adressbuch 1883 (Versionen • bearbeiten) [3.336 Bytes] GStoll (Diskussion • Beiträge) (+ Standort Online)
- 04:54, 9. Aug. 2025 Bürs (Arneburg)/Forscherkontakte (Versionen • bearbeiten) [53 Bytes] Leon (Diskussion • Beiträge) (Forscherkontakte-Unterseite zu Bürs (Arneburg) erstellt) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 23:55, 7. Aug. 2025 Wenter (Familienname) (Versionen • bearbeiten) [12.622 Bytes] Tiro (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|342x342px|Wappen der Wenter; Tir. Wp. B. Bd. XIV. Dipl. 16 G. 1626. '''Wenter''' (…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:03, 7. Aug. 2025 Kreis Düren/Adressbuch 1984 (Versionen • bearbeiten) [3.749 Bytes] Florian (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Info Adressbuch | Bild = Kreis-Dueren-Adressbuch-1984-Titelblatt.jpg | DjVu = <!--{{{{PAGENAME}}||1||ohne Einzelseiten}}-->…“)
- 18:41, 6. Aug. 2025 Worms/Adressbuch 1950 (Versionen • bearbeiten) [1.283 Bytes] GStoll (Diskussion • Beiträge) (+ Standort Online)
- 11:52, 6. Aug. 2025 Rösrath/Adressbuch 1992-93 (Versionen • bearbeiten) [3.400 Bytes] Florian (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Info Adressbuch | Bild = Roesrath-Adressbuch-1992-93-Titelblatt.jpg | DjVu = <!--{{{{PAGENAME}}||1||ohne Einzelseiten}}-->…“)
- 14:54, 5. Aug. 2025 Unna/Special-Aufnahme 1797 (Versionen • bearbeiten) [3.488 Bytes] Woestenhoefer (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Info Adressbuch | Bild = | DjVu = <!--{{{{PAGENAME}}||1||ohne Einzelseiten}}--> | Titel = Special-Aufnahme…“)
- 14:23, 4. Aug. 2025 Unna/Special-Aufnahme 1800 (Versionen • bearbeiten) [3.488 Bytes] Woestenhoefer (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Info Adressbuch | Bild = | DjVu = <!--{{{{PAGENAME}}||1||ohne Einzelseiten}}--> | Titel = Special-Aufnahme…“)
- 12:09, 4. Aug. 2025 Gnotzheim, Häuserchronik und OFB (Versionen • bearbeiten) [2.611 Bytes] Thuerheimer (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{subst:Ortschronik}}“)
- 00:03, 4. Aug. 2025 Bonvivant (Versionen • bearbeiten) [364 Bytes] InteressengemeinschaftFamiliengeschichtsforschungN (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Bonvivant''' (franz., spr. Bongwiwang), ein gut lebender − dem sinnlichen Genuß des Lebens ergebener − Mensch, Lebemann. == Weblinks == * Eintrag…“)
- 20:44, 3. Aug. 2025 Kronprinz (Versionen • bearbeiten) [758 Bytes] InteressengemeinschaftFamiliengeschichtsforschungN (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Als '''Kronprinz''' bezeichnet man in Monarchien mit Erstgeborenen-Nachfolgeordnung (Primogenitur) in der Regel den ältesten Sohn eines Kaisers oder Köni…“)
- 20:36, 3. Aug. 2025 Erbprinz (Versionen • bearbeiten) [737 Bytes] InteressengemeinschaftFamiliengeschichtsforschungN (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Titel '''Erbprinz''' oder '''Erbprinzessin''' bezeichnet in regierenden Fürstenfamilien dasjenige Kind, das für die Erb- und Rechtsnachfolge des oder…“)
- 20:04, 3. Aug. 2025 Prinz / Prinzessin (Versionen • bearbeiten) [581 Bytes] InteressengemeinschaftFamiliengeschichtsforschungN (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Prinz''' und '''Prinzessin''' sind die im deutschen Sprachraum üblichen Bezeichnungen für nicht regierende Nachkommen bestimmter Familien (Häuser) des Ho…“)
- 14:44, 3. Aug. 2025 Unna/Special-Aufnahme 1801 (Versionen • bearbeiten) [3.523 Bytes] Woestenhoefer (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Info Adressbuch | Bild = | DjVu = <!--{{{{PAGENAME}}||1||ohne Einzelseiten}}--> | Titel = Special-Aufnahme…“)
- 10:43, 3. Aug. 2025 Apanage (Versionen • bearbeiten) [989 Bytes] InteressengemeinschaftFamiliengeschichtsforschungN (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Apanage''' (französisch aus mittellateinisch appanare „mit Brot versorgen“) ist die Abfindung der nichtregierenden Mitglieder eines Adelsgeschlecht…“)
- 07:53, 3. Aug. 2025 Welfen (Versionen • bearbeiten) [1.640 Bytes] InteressengemeinschaftFamiliengeschichtsforschungN (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Welfen''' sind neben den Kapetingern und den Reginaren das älteste noch existierende Hochadelsgeschlecht Europas. Seit dem 8. Jahrhundert urkundlic…“)
- 07:28, 3. Aug. 2025 Wilhelm II. (Deutsches Reich) (Versionen • bearbeiten) [2.920 Bytes] InteressengemeinschaftFamiliengeschichtsforschungN (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Kaiser Wilhelm II.''', mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederla…“)
- 05:19, 3. Aug. 2025 Ernst August III. Prinz von Hannover (Versionen • bearbeiten) [3.330 Bytes] InteressengemeinschaftFamiliengeschichtsforschungN (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ernst August III.''' Christian Georg '''Prinz von Hannover''', Prinz von Großbritanien und Irland, '''Herzog zu Braunschweig und Lüneburg''' (* 17. Novemb…“)
- 04:28, 3. Aug. 2025 Viktoria Luise von Preußen (Versionen • bearbeiten) [4.959 Bytes] InteressengemeinschaftFamiliengeschichtsforschungN (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Viktoria Luise Adelheid Mathilde Charlotte Prinzessin von Preußen''' (* 13. September 1892 in Potsdam; † 11. Dezember 1980 in Hannover) war siebt…“)
- 04:00, 3. Aug. 2025 Bildschnitzer (Versionen • bearbeiten) [286 Bytes] InteressengemeinschaftFamiliengeschichtsforschungN (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Bildschnitzer''' sind Handwerker und Künstler, die durch Schnitzen und andere bildhauerische Techniken dreidimensionale Bildwerke aus Holz, Elfenbe…“)
- 03:27, 3. Aug. 2025 Suizid (Versionen • bearbeiten) [688 Bytes] InteressengemeinschaftFamiliengeschichtsforschungN (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Suizid''' veraltet auch ''Suicid'' * vorsätzliche Beendigung des eigenen Lebens. Synonym werden '''Selbstmord''', Selbsttötung, Selbstentleibung und '''Fr…“)
- 02:59, 3. Aug. 2025 NS-Volkswohlfahrt (Versionen • bearbeiten) [352 Bytes] InteressengemeinschaftFamiliengeschichtsforschungN (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Nationalsozialistische Volkswohlfahrt''' (abgekürzt NSV), kurz '''NS-Volkswohlfahrt''', war ein 1932 gegründeter eingetragener Verein. 1935 wurde die…“)
- 02:42, 3. Aug. 2025 Bacchus (Versionen • bearbeiten) [394 Bytes] InteressengemeinschaftFamiliengeschichtsforschungN (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Gott des Weines, des Rausches, des Wahnsinns und der Ekstase, in der griechischen Mythologie Beiname des griechischen Weingottes ''Dionysos''. == Weblinks ==…“)
- 02:23, 3. Aug. 2025 Lebemann (Versionen • bearbeiten) [349 Bytes] InteressengemeinschaftFamiliengeschichtsforschungN (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Lebemann''': * eleganter, reicher Mann, der im Luxus lebt und dem sinnlichen Genuss ergeben ist. * Mann, der möglichst viele Genüsse jeglicher Art für s…“)
- 02:09, 3. Aug. 2025 Musik (Versionen • bearbeiten) [704 Bytes] InteressengemeinschaftFamiliengeschichtsforschungN (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Musik''' ist eine ''Kunstgattung'', deren ''Werke'' aus organisierten Klängen bestehen, die Empfindungen oder Assoziationen hervorrufen können. == Weblin…“)
- 01:50, 3. Aug. 2025 Künstler (Versionen • bearbeiten) [810 Bytes] InteressengemeinschaftFamiliengeschichtsforschungN (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Als '''Künstler''' werden heute in der ''bildenden Kunst'', der ''angewandten Kunst'', der ''darstellenden Kunst'', der Literatur sowie in der Musik k…“)
- 01:42, 3. Aug. 2025 Bohemien (Versionen • bearbeiten) [286 Bytes] InteressengemeinschaftFamiliengeschichtsforschungN (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Angehöriger der '''Bohème''': unbekümmerte, leichtlebige und unkonventionelle Künstlernatur. == Weblinks == * {{Wikipedia-Link|Bohème}} Kategorie:…“)
- 00:04, 3. Aug. 2025 Ewald Ose (Versionen • bearbeiten) [3.225 Bytes] InteressengemeinschaftFamiliengeschichtsforschungN (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ewald Auguat Karl Ose''' (* 25. Mai 1885 in Arnstadt; † 1950 in Osterode am Harz, Selbstmord) war dei deutscher Bildschnitzer. Kategori…“)
- 18:26, 1. Aug. 2025 Grünhayn, OFB (Versionen • bearbeiten) [37.644 Bytes] PatrickPl (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox OFB | Titel = Ortsfamilienbuch Grünhayn (Kreis Wehlau) | Untertitel = 1649 - 1823 | Verfasser = Plew, Patr…“)
- 14:27, 31. Jul. 2025 Verbandsgemeinde Vordereifel/Zufallsfunde (Versionen • bearbeiten) [1.149 Bytes] Lukas (Diskussion • Beiträge) (Zufallsfunde-Unterseite zu Verbandsgemeinde Vordereifel erstellt)
- 14:17, 31. Jul. 2025 Neuheide (Landkreis Elbing)/Zufallsfunde (Versionen • bearbeiten) [1.131 Bytes] Lukas (Diskussion • Beiträge) (Zufallsfunde-Unterseite zu Neuheide (Landkreis Elbing) erstellt)
- 19:34, 29. Jul. 2025 Eisfeld/Forscherkontakte (Versionen • bearbeiten) [143 Bytes] Sven Heerbach (Diskussion • Beiträge) (Forscherkontakte-Unterseite zu Eisfeld erstellt)
- 14:56, 29. Jul. 2025 Ratgeber für USA-Auswanderer von 1848 (Versionen • bearbeiten) [1.504 Bytes] NeidhardtW (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Literatur | Titel = Rathgeber und Wegweiser für Auswanderer nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika und Texas | Untertitel…“)
- 13:08, 28. Jul. 2025 Romrod ev Kirchenbuchduplikat (Versionen • bearbeiten) [955 Bytes] NeidhardtW (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Ort == Romrod == Religion == Evangelisch-lutherisch == Inhalt == * Seiten: 6291 * Geburten: 1808-1875, 1856 Seite 2 existiert nicht, 1872 Seiten 1 und…“)
- 08:32, 28. Jul. 2025 Gnotzheim, OFB (Versionen • bearbeiten) [2.059 Bytes] Thuerheimer (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{subst:OFB}}“)
- 22:02, 27. Jul. 2025 Computergenealogie/1985-1998 (Versionen • bearbeiten) [5.899 Bytes] Junkers (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „center|Logo Magazin Computergenealogie <p align="center">'''Computergenealogie Vorläuferausgaben 1985-1998'''</p> {| | width="1…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt