Rudolfswalde (Teistimmen)
Vorlage:Begriffserklärungshinweis
Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Deutsches Reich > Ostpreußen > Regierungsbezirk Allenstein > Landkreis Rößel>Teistimmen>Rudolfswalde (Teistimmen)
Einleitung
Rudolfswalde war ein Dorf in der Gemeinde Teistimmen im Amtsbezirk Lautern, der zum Landkreis Rößel gehörte.
Seit 1945 gehört das Dorf zu Polen und heißt auf polnisch Młodocin.
Politische Einteilung
- Das Dorf gehörte seit 1874 zum Amtsbezirk Lautern im Landkreis Rößel.
- Das Dorf gehörte zum Standesamt Lautern im Landkreis Rößel.
Einwohnerzahlen
| 1820 [1] | 1885 [2] | 1900 [3] | 1905 [4] | 1933 [5] | 1939 [5] |
|---|---|---|---|---|---|
| 2 |
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
- Das Dorf Rudolfswalde gehörte zum evangelischem Kirchspiel Bischofstein.
- Für die noch existierenden Dokumente des Kirchenspiels siehe: evangelische Kirchbuchbestände Bischofstein
Katholische Kirchen
- Das Dorf Rudolfswalde gehörte zum Kirchspiel Lautern, St. Maria Magdalena (rk).
Kirchbuchbestand
- Für die noch existierenden Dokumente des Kirchspiels siehe: Kirchbuchbestände Lautern
- Bei Family Search findet man die Kirchbücher(1708-1945) des katholischen Kirchspiel[1]
- In der Pfarrei vor Ort befinden sich folgende Kirchbücher: Taufen 1709-1878 | Heiraten: 1727-1847 | Verstorbene: 1727-1875 [6]
Geschichte
- 9.Juli 1874: Der Gutsbezirk Teistimmen wird in den Amtsbezirk Lautern eingegliedert.[7]
- 30.September 1928: Eingliederung des Gutsbezirks Teistimmen in die Landgemeinde Görkendorf und
Umbenennung der Landgemeinde Görkendorf in Teistimmen.[7] - 1.April 1935: Umbenennung der Landgemeinde Teistimmen in Gemeinde. [7]
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Adressbücher
- Ortsindex der Online-Adressbücher
- Einträge aus Rudolfswalde in der Adressbuchdatenbank.
Bibliografie
- Volltextsuche nach Rudolfswalde in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
In der Digitalen Bibliothek
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
Karten
Historische Karten
- Meßtischblatt 2091 Rothflies Jahrgang 1932 [2]
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Fußnoten
- ↑ Topographische Übersicht des Verwaltungs-Bezirks der Königlichen Preussischen Regierung,1820, S.161
- ↑ Gemeindelexikon für das Königreich Preussen, Berlin 1888, S.134-136
- ↑ http://www.gemeindeverzeichnis.de/gem1900/gem1900.htm?ostpreussen/roessel.htm
- ↑ Gemeindelexikon für das Königreich Preußen I (1905,Ostpreußen)
- ↑ 5,0 5,1 http://www.verwaltungsgeschichte.de/roessel.html
- ↑ http://www.historische-masurische-vereinigung.de/qu_bkirchenbuecher-erm.html
- ↑ 7,0 7,1 7,2 http://www.territorial.de/ostp/roessel/lautern.htm
| Stadt- und Landkreise im Regierungsbezirk Allenstein (Provinz Ostpreußen) | |
|
Stadtkreis: Allenstein Landkreise: Allenstein | Johannisburg | Lötzen | Lyck | Neidenburg | Ortelsburg | Osterode | Rößel | Sensburg |
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/RUDLDEKO03LX): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 502 Bad Gateway