Hessische Genealogie/Jahrgang 07/Heft 2 Appendix

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hessische Teilnehmer des Russlandfeldzugs 1812 von Napoleon

Chargen und Namen Deren Verhältnis am 13. December 1847
General - Commandeur
Generalmajor Prinz Emil v. Hessen, Gr. Hoheit General der Reiterei
Generalstab
Major Prinz von Wittgenstein - Berleburg, Durchlaucht Generallieutnant, Generaladjudant, Commandeur des Garderegiments Chevauxlegers und der Infanteriedivision
+1844 als Generalmajor und Generalquartiermeister
+1846 als pensionierter Generalmajor zu Darmstadt
+1836 als Major und Flügeladjutant zu Darmstadt
+1813 in der Schlacht zu Leipzig als Premierlieutnant und Adjutant Sr. Gh. Hoheit des Prinzen Emil geblieben
Stabsarzt, functionirender Oberstabsarzt
Als Secretär pensionirt, Lehrer an der Militärschule zu Darmstadt
+1841 als Registrator bei dem Kriegsministerium
+in Rußland
Garderegiment Chevauxlegers
+1844 als Generallieutnant und Gouverneur der Residenz
+in Rußland
als Regiments-Pferdearzt pensionirt
+in Rußland
+in Rußland
+1847 als Stabsquartiermeister des Regiments
als Major pensionirt, zu Darmstadt
Generalmajor und 2. Commandeur des Regiments
+1843 als pensionirter Oberst zu Darmstadt
+1813 auf dem Rückzuge, zu Hohenzietz
+1840 als Major zu Butzbach, war pensioniert
1816 mit Westphalen an Preußen abgegeben
+ in Russland
Generalmajor a la Suite und Generaladjutant
+1818 zu Bessungem
+ in Russland
Oberst im Regiment
+1827 als pensionierter Rittmeister zu Bessungen
+1844 als Hauptmann der Trainartillerie-Compagnie
Stabsquartiermeister im Regiment
+ in Russland
+1840 als Oberstlieutnant in der Artillerie
Oberst in der Artillerie
+ in Russland
+ in Russland, zu Kowno
+ in Russland
als Major pensionirt, zu Darmstadt
als Hauptmann pensionirt, zu Bessungen
+1838 als Generallieutnant
+ in Russland
+1840 als Stabsarzt zu Darmstadt, war pensionirt
+ in Russland
+1813 zu Darmstadt
+ in Russland
+ in Russland
+1845 als pensionirter Major zu Lauterecken
+1840 als pensionirter Oberst zu Darmstadt
Generalsmajor und Commandeur der 2. Infanteriebrigade
+1813 als Capitain in der Schlacht von Leipzig geblieben
+1822 als pensionirter Major zu Darmstadt
als Oberst pensionirt mit der Uniform des Regiments, zu Darmstadt
Generallieutnant a la Suite, zu Schönberg
Oberst und Commandeur der Gendarmerie
Oberstlieutnant im 4. Infanterieregiment
+1841 als Capitain, war pensionirt
+ in Russland
+1846 als Major im 4.Infanterieregiment
Gefangen und nahm Dienste in der russisch-deutschen Legion
+ auf dem Rückzuge zu Braunsberg
+ in Russland zu Orsowa
Gefangen und nahm Dienste in der russisch-deutschen Legion
+ in Russland
+ in Russland
Oberstabsquartiermeister im 3. Infanterieregiment
Generallieutnant und Kriegsminister
+1837 als Stabsarzt und dirigirender Arzt des Hospitals zu Darmstadt
+ in Russland
Stabsarzt und dirigirender Arzt des Hospitals zu Darmstadt
als Stabsquartiermeister pensionirt, zu Worms
+1835 als pensionirter Major zu Darmstadt
Generalmajor und Commandeur der 1. Infanteriebrigade
Oberst und Platzmajor zu Darmstadt
als Generalmajor pensionirt, zu Darmstadt
+ in Russland in Borisow
+ in Russland
+ auf dem Rückzuge zu Insterburg
+ in Rußland
+ 1830 als Capitain und Brigadeadjutant zu Darmstadt
+1825 als Premierlieutnant zu Darmstadt
als Major pensionirt, zu Darmstadt
1816 mit Westphalen an Preußen abgegeben
+ in Rußland
in Civildienst übergetreten, Kanzleiinspector zu Darmstadt
+ in Rußland
+ in Rußland
+während des Feldzuges 1815 als Generalmajor und Commandeur der 2. Infanteriebrigade zu Wißloch
+1818 als Stabsauditeur zu Gießen
+1827 als Stabsquartiermeister im 1. Infanterieregiment zu Darmstadt
+1832 als Generalmajor und Commandeur der 2. Inf. Br.
in Civildienst übergetreten, Physicatsarzt zu Biedenkopf
+ in Rußland
+ in Rußland
+1823 als Oberstlieutnant im Regiment zu Worms
als Major pensionirt, zu Gießen
1816 mit Westphalen an Preußen abgegeben.
+1834 als Oberstlieutnant im Regiment zu Worms.
+ in Rußland
+1822 als Capitain zu Darmstadt
+ in Rußland (blessirt und gefangen)
+1847 als pensionirter Major zu Ehringshausen
+1822 als Capitain im 2. Inf. Reg. zu Darmstadt
+in Rußland (blessirt und gefangen)
+in Rußland (blessirt und gefangen)
+1834 als pensionirter Capitain zu Worms
+1839 als Hauptmann im Regiment
als Major pensionirt, zu Worms
+ in Rußland
+ in Rußland
+ in Rußland
+ in Rußland (blessirt und gefangen)
Oberstabsquartiermeister im 1. Infanterieregiment
+ auf dem Rückzug zu Königsberg
+ in Rußland
Stabsarzt im Regiment
+ in Rußland
+ 1845 als pensionirter Quartiermeister zu Zwingenberg
+ in Rußland (blessirt und gefangen)
+ in Rußland
+ in Rußland (blessirt und gefangen)
+ 181 als Caoitain zu Kroftorf
Oberst und Commandeur des 3. Inf.-Regiments
als Major pensionirt, Befehlshaber des Militärcommandos zu Gießen
+ 1844 als pensionirter Major zu Worms
+ auf dem Rüchzug zu Königsberg
+ in Rußland (blessirt und gefangen)
+ in Rußland (blessirt und gefangen)
+ in Rußland (blessirt und gefangen)
1814 in der Affaire bei St. George geblieben
+ in Rußland
+ in Rußland
+ 1846 als Stabsquartiermeister im 2. Inf.-Regiment
+ 1820 als Generalmajor u. Commandeur der 2. Infanterie-Brigade zu Darmstadt
+ 1840 als Generalmajor u. Commandeur der 2. Infanterie-Brigade zu Darmstadt
+ 1842 als pensionirter Oberstabsarzt zu Darmstadt
+ in Rußland
Stabsarzt im 4. Infanterieregiment
Generallieutnant und Commandant der Residenz
als Obrist pensionirt
als Oberstlieutnant pensionirt mit der Uniform des Regiments, ist Vorsteher der Vertretungsanstalten
+ als pensionirter Major zu Darmstadt
Oberst und Chef der 1. Section des Kriegsministeriums
Generalmajor à la Suite, Generaladjutant, u. Gesandter am Königl. Preuß. Hof
Oberst und Commandeur des 4. Infanterieregiments
Oberst und Commandeur des 1. Infanterieregiments
Oberst und Chef der 3. Section des Kriegsministeriums
Oberstlieutnant im 1. Infanterieregiment
+ 1814 als Premierlieutnant im Regiment zu Darmstadt
Oberstleutnant im 3 Infanterieregiment
Major im Regiment
+ auf dem Rückzug zu Stettin
+ auf dem Rückzug zu Insterburg
+ in Rußland
als Hauptmann pensionirt, zu Darmstadt
als Hauptmann pensionirt, zu Bessungen
+ 1843 als pensionirter Oberst zu Worms
cassirt
+ in Rußland
+ als Physicatsarzt zu Godlau
+ 1819 als Stabsquartiermeister zu Darmstadt
+ 1845 als Generalmajor à la Suite zu Mainz
+ 1810 als Capitain zu Worms
als Oberst pensionirt, zu Offenbach
1813 mit Abschied ausgetreten
+ 1841 als Oberstlieutnant im 4. Infanterieregiment
+ 1824 als pensionirter Capitain zu Gießen
+ 1833 als pensionirter Major zu Darmstadt
+ 1823 als Capitain zu Worms
als Major pensionirt, zu Darmstadt
+ auf dem Rückzug zu Stettin
Hauptmann, Verwalter der Proviantanstalt zu Darmstadt
+ 1829 als Capitain zu Worms
+ 1844 als pensionirter Major zu Worms
als Hauptmann und Lazarethverwalter pensionirt, zu Bensheim
+ in Rußland
als Hauptmann pensionirt, zu Worms
als Oberst pensionirt, zu Darmstadt
+ 1817 als pensionirter Capitain zu Darmstadt
Kriegsrath, Kriegszahlmeister
+ als Stabsquartiermeister u. Casernenverw. Zu Darmstadt
Kriegscommissär
+ 1825 als Amtsassessor zu Darmstadt
+ 1838 als pensionirter Major zu Darmstadt
als Hauptmann pensionirt, zu Darmstadt
1816 entlassen
als Rittmeister mit der Uniform Garde du Corps pensionirt
Hautboist im 2. Infanterieregiment
Casernewärter im Regiment
Garde du Corps
Fahnenträger im Regiment
Garde du Corps
Hautboist im Regiment
Fahnenträger im Regiment
Regimentstambour im 3. Infanterieregiment
Garde du Corps