GOV-Daten Preußen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 19. September 2025, 16:13 Uhr von Julian Freytag (Diskussion • Beiträge) (→‎Posen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

GOV-Hauptseite > GOV/Projekt > GOV-Datenerfassungen > GOV-Daten Preußen

GOV-Daten Preußen (1815-1945)

Als Basis für weitere Eingaben wurde Preußen mit seinen Provinzen im GOV angelegt. Weitere Eingaben müssen folgen, damit die Orte auch historisch zugeordnet werden können.

Literatur

Ostpreußen

siehe GOV-Daten Ostpreußen

Westpreußen

Bearbeiter: Peter Lingnau

Stand 22.07.2025: Bearbeitung pausiert wegen GOV-Daten Litauen und Auftrenung Gemeinde/Ort für Ostpreußen

Die initiale Zuordnung der GOV-Altdaten zu den Kreisen des Gemeindelexikons 1907 mit Quellenangabe erfolgte in den Jahren 2006 und 2011. Sie umfasste ca. 7900 Orte.

Nachfolgende Bearbeitungen führten teilweise zur Löschung der W-Nummer, die schrittweise wieder eingefügt wird.

Die Namensvariationen, Statusangaben und die polnischen Ortsnamen stellt uns Hans-Jürgen Wolf aus seinem Ortsverzeichnis westpreussen.de zur Verfügung. Die ID daraus ist als externe Kennung westpreussen.de verlinkt.

Im Jahr 2024 wurde begonnen die Zuordnung der Orte (Wohnplätze) zu Landgemeinden, Gutsbezirken für die Kreise bis im Jahre 1920 zu vereinheitlichen.

Die heutige Verwaltungsstruktur ab 1999 wird anhand der polnischen Wikipedia abgeglichen und zum Artikel der Gmina verlinkt. GOV-Einträge mit Koordinaten werden mit Wikidata abgeglichen. Fehlende GOV-Einträge werden in Wikidata ergänzt und falsche korrigiert. Deutsche Ortsnamen werden in Wikidata unter "Auch bekannt als" eingetragen, es sei denn, sie sind deutsche Toponyme, siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_Bezeichnungen_polnischer_Orte. Als Referenz für SIMC-Codes und heutige Ortsnamen wird das PNRG verwendet: Państwowy Rejestr Nazw Geograficznych - miejscowości - format XLSX (polnisch) (Staatliches Register der geografischen Namen - Orte - XLSX-Format), https://dane.gov.pl/pl/dataset/780,panstwowy-rejestr-nazw-geograficznych-prng/resource/30102/table (Stand Januar 2025). GOV: https://gov.genealogy.net/item/show/source_1355696.

Reg.Präs. Danzig

  • Kr. Berent Symbol OK.svg --Peter Lingnau 18:37, 10. Nov. 2024 (CET)
  • Kr. Danzig (Stadt)
  • Kr. Danziger Höhe
  • Kr. Danzig Niederung
  • Kr. Neustadt i. Westpr
  • Kr. Putzig
  • Kr. Karthaus
  • Kr. Stargard
  • Kr. Dirschau
  • Kr. Marienburg i.Pr.
  • Kr. Elbing (Stadt)
  • Kr. Elbing (Land)

Reg.Präs Marienwerder

  • Kr. Briesen Symbol OK.svg --Peter Lingnau 21:00, 11. Dez. 2024 (CET)
  • Kr. Kulm Symbol OK.svg --Peter Lingnau 17:20, 3. Jan. 2025 (CET)
  • Kr. Marienwerder
  • Kr. Stuhm
  • Kr. Rosenberg i.Pr
  • Kr. Löbau
  • Kr. Strasburg
  • Kr. Thorn (Stadt) Symbol OK.svg --Peter Lingnau 08:20, 14. Jan. 2025 (CET)
  • Kr. Thorn (Land) Symbol OK.svg --Peter Lingnau 08:20, 14. Jan. 2025 (CET)
  • Kr. Graudenz (Stadt)
  • Kr. Graudenz (Land)
  • Kr. Schwetz Nuvola-gnome-devel.svg --Peter Lingnau 08:20, 14. Jan. 2025 (CET)
  • Kr. Tuchel
  • Kr. Konitz
  • Kr. Schlochau
  • Kr. Flatow
  • Kr. Deutsch Krone

Posen

Zuordnung Orte aus GOV-Altdaten in die Kreise (Stand um 1920) ist erfolgt.

Für eine detailliertere Beschreibung des Erfassungsprojektes der Gemeindelexika Preußen 1885, inklusive Posen, siehe GOV-DES-Erfassungsprojekt Gemeindelexika Preußen 1885

Reg.Präs. Posen

  • Stadtkrs Posen
  • Landkrs Posen (West)
  • Landkrs Posen (Ost)
  • Krs Adelnau
  • Krs Bomst
  • Krs Buk (bis 1887)
  • Krs Birnbaum Symbol OK.svg
  • Krs Fraustadt
  • Krs Gostyn (Gostingen)
  • Krs Grätz
  • Krs Jarotschin
  • Krs Kempen
  • Krs Kosten
  • Krs Kröben (bis 1887)
  • Krs Krotoschin
  • Krs Lissa
  • Krs Koschmin
  • Krs Meseritz Symbol OK.svg
  • Krs Neutomischel (Grätz)
  • Krs Obornik
  • Krs Ostrowo
  • Krs Pleschen
  • Krs Rawitsch
  • Krs Samter
  • Krs Schildberg
  • Krs Schwerin a. W. (30.03.2015) Symbol OK.svg
  • Krs Schmiegel
  • Krs Schrimm
  • Krs Schroda
  • Krs Wollstein (ab 1920)
  • Krs Wreschen (bis 1819 Peysern)

Reg.Präs. Bromberg

  • StadtKrs Bromberg
  • StadtKrs Schneidemühl
  • LandKrs Bromberg
  • Krs Czarnikau (Scharnikau)
  • Krs Filehne
  • Krs Gnesen
  • Krs Hohensalza (bis 1904 Inowraclaw)
  • Krs Kolmar i. P. (bis 1877 Chodziesen)
  • Krs Mogilno
  • Krs Schubin
  • Krs Strelno
  • Krs Wirsitz
  • Krs Witkowo
  • Krs Wongrowitz
  • Krs Znin

Pommern

Zuordnung Orte aus GOV-Altdaten zu den Kreisen (um 1910) für den heutigen polnischen Teil Pommerns wurde als Quicktext für den Pommern-Bearbeiter Klaus-Dieter Kreplin vorbereitet und ihm von Peter Lingnau zur Vervollständigung/Erweiterung übergeben (September 2006).

Für eine detailliertere Beschreibung des Erfassungsprojektes der Gemeindelexika Preußen 1885, inklusive Pommern, siehe GOV-DES-Erfassungsprojekt Gemeindelexika Preußen 1885

Reg.Präs.Stettin

  • Krs Demmin Symbol OK.svg
  • Krs Anklam Symbol OK.svg
  • Krs Usedom-Wollin
  • Krs Ueckermünde
  • Krs Randow (Stettin)
  • Stadtkreis Stettin
  • LandKrs Stettin
  • Krs Greifenhagen
  • Stadtkreis Stargard
  • Krs Pyritz
  • Krs Saatzig
  • Krs Naugard
  • Krs Cammin
  • Krs Greifenberg
  • Krs Regenwalde

Reg.Präs.Köslin

Reg.Präs.Stralsund

  • Krs Rügen Symbol OK.svg
  • Stadtkreis Stralsund Symbol OK.svg
  • Krs Franzburg Symbol OK.svg
  • Krs Greifswald Symbol OK.svg
  • Krs Grimmen Symbol OK.svg

Brandenburg

Stadt Berlin

Reg.Präs.Potsdam

Ist bei den Landkreisen ein Bearbeitungsdatum eingegeben, so ist die Bearbeitung ab 1895 bis heute komplett (Gutsbezirke eingeschlossen) --Jörg Schnadt

  • Stadtkreis Brandenburg Symbol OK.svg (12.07.2019)
  • Krs Prenzlau Symbol OK.svg (04.04.2018)
  • Krs Templin Symbol OK.svg (16.05.2018)
  • Krs Angermünde Symbol OK.svg (22.06.2018)
  • Krs Oberbarnim Symbol OK.svg (28.07.2018)
  • Krs Niederbarnim Symbol OK.svg (26.09.2018)
  • Krs Teltow Symbol OK.svg (01.12.2018)
  • Stadtkreis Charlottenburg
  • Krs Beeskow-Storkow Symbol OK.svg (03.02.2019)
  • Krs Jüterbog-Luckenwalde Symbol OK.svg(16.03.2019)
  • Krs Zauch-Belzig Symbol OK.svg (17.05.2019)
  • Stadtkreis Potsdam Symbol OK.svg (09.07.2019)
  • Krs Osthavelland Symbol OK.svg (11.07.2019)
  • Krs Westhavelland Symbol OK.svg (15.08.2019)
  • Krs Ruppin Symbol OK.svg (24.10.2019)
  • Krs Ostprignitz Symbol OK.svg (02.03.2020)
  • Krs Westprignitz Symbol OK.svg
  • Stadtkreis Lichtenberg
  • Stadtkreis Schöneberg
  • Stadtkreis Rixdorf
  • Stadtkreis Deutsch-Wilmersdorf
  • Stadtkreis Spandau

Reg.Präs.Frankfurt

  • Krs Königsberg i.Nm. Symbol OK.svg
  • Krs Soldin Symbol OK.svg
  • Krs Arnswalde Symbol OK.svg
  • Krs Friedeberg i.Nm Symbol OK.svg
  • Stadtkreis Landsberg a. W. Symbol OK.svg
  • Krs Lebus / Seelow Symbol OK.svg
  • Stadtkreis Frankfurt a.O. Symbol OK.svg
  • Krs Weststernberg Symbol OK.svg
  • Krs Oststernberg Symbol OK.svg
  • Krs Züllichau-Schwiebus Symbol OK.svg
  • Krs Crossen Symbol OK.svg
  • Stadtkreis Guben Symbol OK.svg
  • LandKrs Guben Symbol OK.svg
  • Krs Lübben Symbol OK.svg
  • Krs Luckau Symbol OK.svg
  • Krs Calau Symbol OK.svg
  • Stadtkreis Cottbus Symbol OK.svg
  • LandKrs Cottbus Symbol OK.svg
  • Krs Sorau Symbol OK.svg
  • Krs Spremberg Symbol OK.svg
  • LandKrs Landsberg a.W, Symbol OK.svg
  • Stadtkreis Forst Symbol OK.svg

Sachsen

Reg.Präs.Magdeburg

Bearbeiter: Peter Lingnau

  • Krs Osterburg
  • Krs Salzwedel
  • Krs Gardelegen
  • Krs Stendal
  • Krs Jerichow I
  • Krs jerichow II
  • Krs Kalbe
  • Krs Wanzleben
  • Stadtkreis Magdeburg
  • Krs Wolmirstedt
  • Krs Neuhaldensleben
  • Krs Oschersleben
  • Stadtkreis Aschersleben
  • Krs Quedlinburg
  • Stadtkreis Halberstadt
  • LandKrs Halberstadt
  • Krs Grafschaft Wernigerode

Reg.Präs.Merseburg

  • Krs Liebenwerda
  • Krs Torgau
  • Krs Schweinitz
  • Krs Wittenberg
  • Krs Bitterfeld
  • Saalkreis
  • Stadtkreis Halle a.S.
  • Krs Delitzsch
  • Mansfelder Gebirgs Krs
  • Stadtkreis Eisleben
  • Mansfelder Seekreis
  • Krs Sangerhausen
  • Krs Eckartsberga
  • Krs Querfurt
  • Krs Merseburg
  • Stadtkreis Weißenfels
  • LandKrs Weißenfels
  • Krs Naumburg
  • Stadtkreis Zeitz
  • LandKrs Zeitz

Reg.Präs.Erfurt

  • Stadtkreis Nordhausen Symbol OK.svg
  • Krs Grafschaft Hohenstein Symbol OK.svg
  • Krs Worbis Symbol OK.svg
  • Krs Heiligenstadt Symbol OK.svg
  • Stadtkreis Mühlhausen i.T. Symbol OK.svg
  • LandKrs Mühlhausen Symbol OK.svg
  • Krs Langensalza Symbol OK.svg
  • Krs Weißensee Symbol OK.svg
  • Stadtkreis Erfurt Symbol OK.svg
  • LandKrs Erfurt Symbol OK.svg
  • Krs Ziegenrück Symbol OK.svg
  • Krs Schleusingen Symbol OK.svg

Schlesien

  • von 1919-1934 u 1941-1945 geteilt in Ober- und Niederschlesien

Quellen

Reg.Präs. Liegnitz

  • Krs Hoyerswerda Symbol OK.svg
  • Stadtkreis Görlitz Symbol OK.svg
  • LandKrs Görlitz Symbol OK.svg
  • Krs Rothenburg Symbol OK.svg
  • Krs Sagan
  • Krs Sprottau
  • Krs Freystadt
  • Krs Grünberg
  • Krs Glogau
  • Krs Lüben
  • Krs Bunzlau
  • Stadtkreis Liegnitz
  • LandKrs Liegnitz
  • Krs Goldberg-Haynau
  • Krs Lowenberg
  • Krs Lauban
  • Krs Jauer
  • Krs Schönau
  • Krs Hirschberg
  • Krs Bolkenhain
  • Krs Landeshut

Reg.Präs. Breslau

  • Krs Guhrau
  • Krs Militsch
  • Krs Gr-Wartenberg
  • Krs Namslau
  • Krs Oels
  • Krs Trebnitz
  • Krs Wohlau
  • Krs Steinau
  • Krs Neumarkt
  • Stadt Breslau
  • LandKrs Breslau
  • Krs Ohlau
  • Stadtkreis Brieg
  • LandKrs Brieg
  • Krs Strehlen
  • Krs Nimptsch
  • Krs Münsterberg
  • Krs Frankenstein
  • Krs Reichenbach
  • Stadtkreis Schweidnitz
  • LandKrs Schweidnitz
  • Krs Striegau
  • Krs Waldenburg
  • Krs Glatz
  • Krs Neurode
  • Krs Habelschwerdt

Reg.Präs. Oppeln

  • Krs Kreuzburg
  • Krs Rosenberg
  • Stadtkreis Oppeln
  • LandKrs Oppeln
  • Krs Gr.Strehlitz Barbara Rommel
  • Krs Lublinitz
  • Krs Stadtkreis Gleiwitz
  • Krs Tost-Gleiwitz
  • Krs Tarnowitz
  • Stadtkreis Beuthen
  • LandKrs Beuthen
  • Stadtkreis Königshütte
  • Krs Zabrze <Hindenburg>
  • Stadtkreis Kattowitz
  • LandKrs Kattowitz
  • Krs Pless
  • Krs Rybnik
  • Stadtkreis Ratibor
  • LandKrs Ratibor
  • Krs Kosel
  • Krs Leobschütz
  • Krs Neustadt
  • Krs Falkenberg
  • Krs Neisse
  • Krs Grottkau

Westfalen

Hilfsmittel
  • Gemeindelexikon Westfalen 1887
  • Stephanie Reekers: Die Gebietsentwicklung der Kreise und Gemeinden Westfalens 1817-1967 -- bei Jzedlitz melden, in GOV -> [1]
  • Gesetz zur Neugliederung des Kreises Höxter [2]
  • Gesetz zur Neugliederung des Kreises Wiedenbrück und von Teilen des Kreises Bielefeld [3]
  • Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Sauerland/Paderborn (Sauerland/Paderborn-Gesetz) [4]
  • Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Münster/Hamm (Münster/Hamm-Gesetz) [5]

Reg.Präs. Münster

  • Krs Tecklenburg
  • Krs Warendorf
  • Krs Beckum
  • Krs Lüdinghausen
  • Krs Münster Stadt
  • Krs Münster Land
  • Krs Steinfurt
  • Krs Coesfeld
  • Krs Ahaus
  • Krs Borken
  • Krs Recklinghausen Stadt
  • Krs Recklinghausen Land

Reg.Präs. Minden

  • Krs Minden Symbol OK.svg 2024
  • Krs Lübbecke Symbol OK.svg 2024
  • Krs Herford Symbol OK.svg 2024
  • Krs Halle i.W. Symbol OK.svg 2024
  • Krs Bielefeld Stadt Symbol OK.svg 2024/2025
  • Krs Bielefeld Land Symbol OK.svg 2024/2025
  • Krs Wiedenbrück Symbol OK.svg 2025
  • Krs Paderborn Symbol OK.svg 2025
  • Krs Büren Symbol OK.svg 2025
  • Krs Warburg Symbol OK.svg 2025
  • Krs Höxter Symbol OK.svg 2025

Reg.Präs. Arnsberg

  • Krs Arnsberg
  • Krs Meschede
  • Krs Brilon
  • Krs Lippstadt
  • Krs Soest
  • Krs Hamm Stadt
  • Krs Hamm Land
  • Krs Dortmund Stadt
  • Krs Dortmund Land
  • Krs Hörde
  • Krs Bochum Stadt
  • Krs Bochum Land
  • Krs Witten Stadt
  • Krs Herne Stadt
  • Krs Gelsenkirchen Stadt
  • Krs Gelsenkirchen Land
  • Krs Hattingen
  • Krs Hagen Stadt
  • Krs Hagen Land
  • Krs Schwelm
  • Krs Iserlohn Stadt
  • Krs Iserlohn Land
  • Krs Lüdenscheid Stadt
  • Krs Altena
  • Krs Olpe
  • Krs Siegen
  • Krs Wittgenstein

Schleswig-Holstein

  • <Lübeck war Freie Hansestadt und Eutin-Arensböck <"Fsttm Lübeck"> gehörte zu Oldenburg>

Reg.Präs. Schleswig

  • Krs Hadersleben
  • Krs Apenrade
  • Krs Sonderburg
  • Stadtkreis Flensburg
  • LandKrs Flensburg
  • Krs Tondern
  • Krs Husum
  • Krs Eiderstedt
  • Krs Schleswig
  • Krs Eckernförde
  • Stadtkreis Altona
  • Krs Pinneberg
  • Krs Steinburg
  • Krs Süderdithmarschen
  • Krs Norderdithmarschen
  • Krs Rendsburg
  • Stadtkreis Kiel
  • Stadtkreis Neumünster
  • LandKrs Kiel
  • Krs Segeberg
  • Krs Stadtkreis Wandsbeck
  • Krs Stormarn
  • Krs Plön
  • Krs Oldenburg
  • Krs Herzogtum Lauenburg

Hessen-Nassau

Reg.Präs. Cassel

  • Stadtkreis Cassel
  • LandKrs Cassel
  • Krs Eschwege
  • Krs Frankenberg
  • Krs Fritzlar
  • Krs Fulda
  • Krs Gelnhausen
  • Krs Gersfeld
  • Stadtkreis Hanau
  • LandKrs Hanau
  • Krs Hersfeld
  • Krs Hofgeismar
  • Krs Homberg
  • Krs Hünfeld
  • Krs Kirchhain
  • Krs Marburg
  • Krs Melsungen
  • Grafschaft Schaumburg
  • Krs Rotenburg
  • Krs Schlüchtern
  • Herrschaft Schmalkalden
  • Krs Witzenhausen
  • Krs Wolfhagen
  • Krs Ziegenhain

Reg.Präs. Wiesbaden

  • Krs Biedenkopf
  • Dillkreis
  • Oberwesterwaldkreis
  • Krs Westerburg
  • Unterwesterwaldkreis
  • Oberlahnkreis
  • Krs Limburg
  • Unterlahnkreis
  • Krs St. Goarshausen
  • Rheingaukreis
  • LandKrs Wiesbaden
  • Untertaunuskreis
  • Krs Usingen
  • Obertaunuskreis
  • Krs Höchst
  • LandKrs Frankfurt a.M.
  • Stadtkreis Wiesbaden
  • Stadtkreis Frankfurt a.M.

Hannover

Nähere Angaben zum Stand der Bearbeitung der Provinz Hannover stehen unter GOV-Daten_Niedersachsen

Reg.Präs. Hannover

  • Krs Syke
  • Krs Diepholz
  • Krs Sulingen
  • Krs Hoya
  • Krs Nienburg
  • Krs Stolzenau
  • Krs Neustadt
  • Stadtkreis Hannover
  • LandKrs Hannover
  • Stadtkreis Linden
  • LandKrs Linden
  • Krs Springe
  • Krs Hameln

Reg.Präs. Hildesheim

  • Krs Peine
  • Stadtkreis Hildesheim
  • LandKrs Hildesheim
  • Krs Gronau
  • Krs Marienburg
  • Krs Alfeld
  • Krs Goslar
  • Krs Einbeck
  • Krs Uslar
  • Krs Northeim
  • Krs Duderstadt
  • Krs Zellerfeld
  • Krs Münden
  • Stadtkreis Göttingen
  • LandKrs Göttingen
  • Krs Osterode
  • Krs Ilfeld

Reg.Präs. Lüneburg

  • StadtKreis Harburg
  • LandKrs Harburg
  • Krs Winsen
  • Krs Soltau
  • Stadtkreis Lüneburg
  • LandKrs Lüneburg
  • Krs Bleckede
  • Krs Ülzen
  • Krs Dannenberg
  • Krs Lüchow
  • Krs Fallingbostel
  • Stadtkreis Celle
  • LandKrs Celle
  • Krs Isenhagen
  • Krs Burgdorf
  • Krs Gifhorn

Reg.Präs. Stade

  • Krs Hadeln
  • Krs Lehe
  • Krs Neuhaus
  • Krs Kehdingen
  • Krs Geestemünde
  • Krs Bremervörde
  • Krs Stade
  • Krs Jork
  • Krs Blumenthal
  • Krs Osterholz
  • Krs Zeven
  • Krs Achim
  • Krs Rotenburg
  • Krs Verden

Reg.Präs. Osnabrück

  • Krs Aschendorf Symbol OK.svg
  • Krs Hümmling Symbol OK.svg
  • Krs Meppen Symbol OK.svg
  • Krs Grafschaft Bentheim Symbol OK.svg
  • Krs Lingen Symbol OK.svg
  • Krs Bersenbrück
  • Stadtkreis Osnabrück
  • LandKrs Osnabrück
  • Krs Wittlage
  • Krs Iburg
  • Krs Melle

Reg.Präs. Aurich

  • Stadtkreis Aurich
  • LandKrs Aurich
  • Krs Norden
  • Krs Wittmund
  • Krs Aurich
  • Krs Weener
  • Krs Leer

Rheinprovinz

Hilfsmittel
Bearbeitungsstand
  • Reg.Bezirke angelegt mit Zusatz vor 1945--WGRichter 20:53, 21. Sep 2004 (CEST)
    • Landkreis Bonn und Stadt Bonn in Arbeit--WGRichter 20:53, 21. Sep 2004 (CEST)

Reg.-Präs. Coblenz

<tab class="wikitable"> Adenau http://gov.genealogy.net/object_279959 Ahrweiler http://gov.genealogy.net/adm_137131 Altenkirchen http://gov.genealogy.net/adm_137132 Koblenz http://gov.genealogy.net/object_299634 Koblenz Stadt Kochem http://gov.genealogy.net/object_300249 Kreuznach http://gov.genealogy.net/adm_137133 Mayen http://gov.genealogy.net/object_280691 Meisenheim http://gov.genealogy.net/object_280062 Neuwied http://gov.genealogy.net/adm_137138 Sankt Goar http://gov.genealogy.net/object_280409 Simmern http://gov.genealogy.net/object_299825 Wetzlar http://gov.genealogy.net/object_311757 Zell http://gov.genealogy.net/object_300190 </tab>

Reg.-Präs. Düsseldorf

Hilfsmittel
siehe Regierungsbezirk Düsseldorf

Kreise 1833

<tab class="wikitable"> Cleve http://gov.genealogy.net/adm_135154 Crefeld http://gov.genealogy.net/object_311786 Düsseldorf Duisburg http://gov.genealogy.net/object_311790 Elberfeld Geldern http://gov.genealogy.net/object_311788 Gladbach http://gov.genealogy.net/object_311785 Grevenbroich http://gov.genealogy.net/object_284269 Kempen http://gov.genealogy.net/object_311787 Lennep http://gov.genealogy.net/object_311784 Neuß http://gov.genealogy.net/object_290857 Rees http://gov.genealogy.net/object_311789 Solingen http://gov.genealogy.net/object_311783 </tab>

Kreise 1871

<tab class="wikitable"> Barmen http://gov.genealogy.net/object_386963 Duisburg http://gov.genealogy.net/object_311790 Düsseldorf http://gov.genealogy.net/object_311781 Elberfeld http://gov.genealogy.net/object_386964 Essen http://gov.genealogy.net/object_320296 Geldern http://gov.genealogy.net/object_311788 Gladbach http://gov.genealogy.net/object_311785 Grevenbroich http://gov.genealogy.net/object_284269 Kempen http://gov.genealogy.net/object_311787 Kleve http://gov.genealogy.net/adm_135154 Krefeld http://gov.genealogy.net/object_311786 Lennep http://gov.genealogy.net/object_311784 Mettmann http://gov.genealogy.net/adm_135158 Mörs http://gov.genealogy.net/object_320298 Neuß http://gov.genealogy.net/object_290857 Rees http://gov.genealogy.net/object_311789 Solingen http://gov.genealogy.net/object_311783 </tab>

Reg.-Präs. Cöln

<tab class="wikitable"> Bergheim http://gov.genealogy.net/object_277462 Bonn http://gov.genealogy.net/object_190360 Bonn Stadt Euskirchen http://gov.genealogy.net/adm_135366 Gummersbach http://gov.genealogy.net/object_311779 Köln http://gov.genealogy.net/object_386965 Köln http://gov.genealogy.net/object_282164 Mülheim http://gov.genealogy.net/object_311778 Mülheim Stadt Rheinbach http://gov.genealogy.net/object_190351 Siegkreis http://gov.genealogy.net/adm_135382 Waldbröl http://gov.genealogy.net/object_283980 Wipperfurth http://gov.genealogy.net/object_311780 </tab>

Reg.-Präs. Trier

<tab class="wikitable"> Bernkastel http://gov.genealogy.net/object_289944 Bitburg http://gov.genealogy.net/object_289943 Daun http://gov.genealogy.net/adm_137233 Merzig http://gov.genealogy.net/object_289942 Ottweiler http://gov.genealogy.net/object_289937 Prüm http://gov.genealogy.net/object_289941 Saarbrücken http://gov.genealogy.net/object_289940 Saarburg http://gov.genealogy.net/object_1050003 Saarlouis http://gov.genealogy.net/adm_140044 Sankt Wendel http://gov.genealogy.net/adm_140046 Trier Stadt http://gov.genealogy.net/object_289945 Trier http://gov.genealogy.net/adm_137211 Wittlich http://gov.genealogy.net/object_289939 </tab>


Reg.-Präs. Aachen

Hilfsmittel
siehe Artikel Regierungsbezirk Aachen

<tab class="wikitable"> Aachen http://gov.genealogy.net/adm_135354 Aachen Stadt http://gov.genealogy.net/AACHENJO30BS Düren http://gov.genealogy.net/object_271847 Erkelenz http://gov.genealogy.net/object_271803 Eupen http://gov.genealogy.net/object_271804 Geilenkirchen http://gov.genealogy.net/object_271805 Heinsberg http://gov.genealogy.net/object_271806 Jülich http://gov.genealogy.net/object_271807 Malmedy http://gov.genealogy.net/object_271808 Montjoie http://gov.genealogy.net/object_271809 Schleiden http://gov.genealogy.net/object_271810 </tab>

Reg.-Präs. Hohernzollernsche Lande

  • Oberamtsbezirk Sigmaringen
  • Oberamtsbezirk Gammertingen
  • Oberamtsbezirk Hechingen
  • Oberamtsbezirk Haigerloch