Amt Liesborn-Wadersloh
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Beckum > Amt Liesborn-Wadersloh
Verwaltungseinbindung (Westfalen)[Bearbeiten]
Gesamtumfang[Bearbeiten]
- 1951 Amt Liesborn-Wadersloh: 176,81 qkm <ref name="Reekers /Schulz">Quelle: Reekers /Schulz: Die Bevölkerung in den Gemeinden Westfalens 1818-1950 (1952)</ref>
Bevölkerungsverzeichnisse[Bearbeiten]
Jüngere Einwohnerzahlen[Bearbeiten]
- Amt Liesborn-Wadersloh 1818: 8.021 Einwohner (E.), 1843: 9.269 E, 1858: 9.697 E., 1871: 9.555 E., 1885: 10.043 E., 1895: 10.180 E., 1905: 10.737 E., 1925: 11.515 E., 1933: 11.421 E., 1939: 11.360 E., 1946: 16.884 E., 1950: 16.848 E. <ref name="Reekers /Schulz"/>
Bürgermeisterei Liesborn[Bearbeiten]
- 1832/35 Bürgermeisterei Liesborn 8.333 Einwohner, davon
- Liesborn 2.214 Einwohner
- Diestedde 930 Einwohner
- Wadersloh 3.406 Einwohner
- Herzfeld 1.783 Einwohner
- Bürgermeister: Schmitz
- Beigeordneter: Dume, Eickenbrock zu Liesborn
- Beigeordneter: Reisner zu Diestedde
- Beigeordneter: Laerberg zu Wadersloh
- Beigeordneter: Pöpsel zu Herzfeld <ref> Quelle: Westfalenlexikon </ref>
Abtrennung Amt Wadersloh[Bearbeiten]
31. 10.1841 Neubildung von Landgemeinden (Voraussetzung: eigener Etat oder eigene Abteilung im Etat) und von Ämtern (meist dem entsprechend) seit 1843 Bürgermeistereien.
- 1844 Neubildung Amt Wadersloh mit den Gemeinden Wadersloh, Benteler u. Diestedde
Wiederzusammenführung Liesborn-Wadersloh[Bearbeiten]
- 1931 erfolgte wiederum der Zusammenschluß der Ämter Liesborn und Wadersloh zum neuen Amt Liesborn-Wadersloh.
Kommunale Neugliederung[Bearbeiten]
- 1969 Abtrennung von Herzfeld zum Kreis Soest.
- 01.01.1975 Eingliederung Gemeinden Diestedde und Liesborn in die Gemeinde Wadersloh.
Ehemaliges Amt im ehemaligen Kreis Beckum (Regierungsbezirk Münster) | |
Amt Ahlen | Amt Beckum | Amt Ennigerloh-Neubeckum | Amt Heessen | Amt Liesborn | Amt Oelde | Amt Vorhelm | Amt Wadersloh | |
Archiv[Bearbeiten]
Fußnoten[Bearbeiten]
<references />
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Historische Webseiten[Bearbeiten]
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Amt Liesborn-Wadersloh/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Amt Liesborn-Wadersloh erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
- <gov>object_264147</gov>