Arrondissement Cöln

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie:

Regional > Historisches Territorium > Frankreich > Departement de la Roer > Arrondissement Cöln

Stempel des Arrondissement Cologne

Das Arrondissement Cöln (Arrondissement de Cologne) war von 1798 bis 1814 ein Teil des französischen Departement de la Roer. Es bestand größtenteils aus ehemals kurkölnischen und jülicher Gebieten westlich des Rheins.

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Arrondissement Cöln mit Kantonen

Das Arrondissement Cöln bestand aus den Kantonen:


Verbleib[Bearbeiten]

Der Kanton Elsen und ein Teil des Cantons Dormagen kamen zum preußischen Regierungsbezirk Düsseldorf. Der Kanton Jülich kam zum Regierungsbezirk Aachen, und der Rest zum Regierungsbezirk Köln.



Departement Roer, Arrondissement Cologne Kantone im Arrondissement Köln   ( Departement de la Roer )

Bergheim  |   Brühl  |   Dormagen  |   Elsen  |   Jülich  |   Kerpen  |   Köln  |   Lechenich  |   Weiden  |   Zülpich

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_263629
Name
  • Köln (1798 - 1815)
  • Cologne (1798 - 1815)
Typ
  • arrondissement (1798 - 1815)
Karte
   

TK25: 5006

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Roer-Departement, Rur-Departement, Département de la Roër (1798 - 1815) ( Departement)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Zons
         Kanton
object_1160666 (1794 - 1798)
Weiden
         Kanton
object_263654 (1794 - 1815)
Dormagen
         Kanton
object_263648 (1798 - 1815)
Bergheim
         Kanton
object_263646 (1794 - 1815)
Kerpen
         Kanton
object_263651 (1798 - 1815)
Zülpich
         Kanton
object_263655 (1798 - 1815)
Brühl, Bruhl
         Kanton
object_263647 (1798 - 1814)
Jülich, Juliers
         Kanton
object_263650 (1798 - 1814)
Elsen
         Kanton
object_263649 (1798 - 1814)
Lechenich
         Kanton
object_263653 (1798 - 1814)
Köln, Cologne
         Kanton
object_263652 (1798 - 1814)