Burhave
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Wesermarsch > Butjadingen > Burhave
Einleitung[Bearbeiten]
- Bei der Verwaltungs- und Gebietsreform 1974 wurde aus den Gemeinden Langwarden, Burhave und Stollhamm die neue Gemeinde Butjadingen mit Sitz in Burhave gegründet.
Eingemeindet in Butjadingen[Bearbeiten]
Eingemeindungen in Butjadingen: Burhave, Eckwarden, Eckwarderhöme, Fedderwarderdeich, Fedderwardersiel, Feldhauserdeich, Iffens, Langwarderweide, Mürrwarden, Ruhwarden, Seevems, Sillens, Sinsum, Stollhamm, Stollhammer Ahndeich, Stollhammerwisch, Süllwarden, Tossens, Waddens, Waddenserdeich
Frühe Einwohnerzahlen[Bearbeiten]
- 1702 Kirchspiel Burhave im Herzogtum Oldenburg 860 Seelen
- 1769 Vogtei Burhave im Herzogtum Oldenburg 1.925 Seelen <ref>Quelle: Westphälisches Magazin zur Geographie, Historie und Statistik Heft VI
Volksmenge des Herzogthums Oldenburg vom Jahr 1702</ref>
1812 Lage im Kanton Burhave[Bearbeiten]
- Mairie Burhave mit 208 Einwohnern und den Ortschaften Langwarden mit 158, Mürrwarden 48, Groß Fedderwaren 134, Niens 68, Sinsum 101, Syuggerwarden 145, Hollwarden 152, Süllwarderburg 53, Klein Fedderwaren 86, Langwarder Meyde 80, Feldhausen 71, Sillens 293, Isens 134 und Waddens mit 335 Einwohnern.<ref> Quelle/n: Lasius, A. F. L.: Der Französische Kaiser-Staat unter der Regierung des Kaisers Napoleon des Grossen im Jahre 1812. (Osnabrück: Kißling 1813) </ref>
Verwaltungseinbindung 1895[Bearbeiten]
- 1895: Burhave, Gemeinde in Deutschland, Großherzogtum Oldenburg, Amt Butjadingen
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Butjadingen, Postbezirk, Telegrafenamt
- Einwohner: 1.477 Personen
- 1895: Burhave, Dorf in Deutschland, Großherzogtum Oldenburg, Amt Butjadingen, Gemeinde Burhave
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Butjadingen, Postbezirk, Telegrafenamt
- Einwohner: 544 Personen <ref> Quelle: Hic Leones</ref>
Verwaltungsbezirk 1925[Bearbeiten]
- 1925: Burhave, Dorf im Kreis Butjadingen, Regierungsbezirk Oldenburg, Amtsgericht Butjadingen, Bestellpostanstalt Burhave, Eisenbahnstation Burhave <ref>Quelle:: Ortsverzeichnis für Niedersachsen 1925 (verg. Jacob & Co.</ref>
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
- Friedhof Burhave im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
Archiv[Bearbeiten]
- 1997 Butjadingen: Es war kein öffentlich benutzbares Archiv eingerichtet. <ref> Quelle: ANKA, Handbuch der niedersächsischen Kommunalarchive (1997) </ref>
Literatur[Bearbeiten]
Bibliografiesuche[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Burhave in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Fußnoten[Bearbeiten]
<references />
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
http://www.gemeinde-butjadingen.de/ - Offizielle Seite der Gemeinde Butjardingen
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Burhave/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Burhave erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Burhave/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Burhave erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
<gov>BURAVEJO43EN</gov>