Naujeningken (Kr. Heydekrug)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
(Weitergeleitet von Chatouller Scheppothen)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disambiguation notice Naujeningken ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Naujeningken.
Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland

Hierarchie

Regional > Litauen > Naujeningken (Kr. Heydekrug)

Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Heydekrug > Naujeningken (Kr. Heydekrug)



Einleitung[Bearbeiten]

Naujeningken (Kr. Heydekrug), Kreis Heydekrug, Ostpreußen


Name[Bearbeiten]

So genannt das ganze Gebiet der Neusassen

Andere Namen und Schreibweisen[Bearbeiten]

Namensdeutung[Bearbeiten]

Der Name weist auf Neusiedler.

  • prußisch "nauja" = neu


Allgemeine Information[Bearbeiten]

  • Es gab im Kreis Heydekrug viele Orte, die mit Naujeningken oder Neusassen bezeichnet wurden.
  • Nausseeden gab es im Kreis Heydekrug nur einmal.


Kirchliche Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirche[Bearbeiten]

Naujeningken (Kr. Heydekrug) gehörte zum Kirchspiel Werden.

Katholische Kirche[Bearbeiten]

Naujeningken (Kr. Heydekrug) gehörte 1907 zum katholischen Kirchspiel Szibben.


Bewohner[Bearbeiten]


Ortsbezeichnungen[Bearbeiten]

Taufen Werden[Bearbeiten]

In den Taufen Werden treten 1796-1797 diese Ortsbezeichnungen auf:


In Taufen Werden treten 1802-18.. diese Ortsbezeichnungen auf:

Chatouller[Bearbeiten]

Chattouller im Amt Heydekrug, die bereits einem Ort zugeordnet werden konnten[Bearbeiten]


auch Pagrynen Staschel[4]


Chatouller im Amt Heydekrug, welche bisher noch keinem Ort zugeordnet werden konnten, finden sich in diesem Dokument von 1791/92: [4][Bearbeiten]


Quellen[Bearbeiten]

  1. Sembritzki, Johannes u. Bittens, Arthur: Geschichte des Kreises Heydekrug, Memel 1920
  2. Werden Taufenbuch 1710-1728
  3. ↑ Praestationstabelle von Heydekrug 10, gefertigt 5.7.1803, Mormonenfilm-Nr. 1187270, S. 149 (oder 73)
  4. Taufen Werden 1796/97
  5. 1791/92: Amts Heydekrug, Consignation von denen Decimenten, Pro anno 1791/92, Seite 48 [1]
  6. 1791/92: Amts Heydekrug, Consignation von denen Decimenten, Pro anno 1791/92, Seite 48 [2]