Czerwionka

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Ehemalige deutsche Gebiete > Schlesien > Regierungsbezirk Oppeln > Landkreis Rybnik > Czerwionka

Informationen zum Familiennamen Czerwionka gibt unter Czerwionka (Familienname)

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Czerwionka (polnisch: Czerwionka) war Dorf und Rittergut im nördlichen Teil des Kreises Rybnik und ist heute Teil der Großgemeinde Czerwionka-Leszczyny.

Geographische Lage:

nördliche Länge östliche Breite
50°09’ 18°40’

Bevölkerungsentwicklung:

Jahr Einwohner
1855 462
1864 613


Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

evangelisch-augsburgische Kirche Rybnik

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

katholische Kirche Groß Dubensko

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

evangelisch[Bearbeiten]

Erstschriften der evangelischen Kirche zu Rybnik:

Zweitschriften der evangelischen Kirche zu Rybnik:

Angaben aus der Datenbank der evangelischen Kirchenbücher in Schlesien

katholisch[Bearbeiten]

Erstschriften der katholischen Kirche zu Groß Dubensko:

  • Vorkriegbestand: Tf ab 1642 (Lücke: 1703-1729), Tr ab 1766, Bg ab 1738 (Lücke: 1815-1830)

Die Erstschriften wurden Mitte der 1990er Jahre ins Erziözesanarchiv Kattowitz abgegeben. Mögliche Kriegsverluste sind nicht bekannt. Ein genauer Nachweis des Nachkriegsbestandes liegt jedoch noch nicht vor. Die Kirchenbücher jüngeren Datums (ab ca. 1900) blieben üblicherweise vor Ort.

Zweitschriften der katholischen Kirche zu Groß Dubensko::

  • Der Filmbestand der FHL gibt außerdem einen Hinweis auf vereinzelte Einträge im Kirchenbuchduplikat Orzesche (1 Mikrofilm)

Zivilstandsregister[Bearbeiten]

Die Standesamtsunterlagen von 1874–1903 liegen im Staatsarchiv Kattowitz (Außenstelle Ratibor) (0,65lfm). Jüngere Unterlagen können beim Standesamt Groß Dubensko angefordert werden:

Urząd Stanu Cywilnego
ul. Parkowa 9 (budynek USC), pok. nr 1
44-230 Czerwionka-Leszczyny

Telefon: +48 32 4295953
E-Mail: usc@czerwionka-leszczyny.com.pl

Bibliografie[Bearbeiten]

Eine allgemeine Bibliografie sowie Kartennachweise zum Landkreis Rybnik finden sich hier.

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

  • JUNGNITZ, Joseph: Visitationsberichte der Diözese Breslau; Archidiakonat Oppeln, Breslau 1904

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Czerwionka/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Czerwionka erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Czerwionka/Forscherkontakte

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Informationen aus dem Genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<gov>object_189789</gov>


Wappen des Landkreises Rybnik Städte und Gemeinden im historischen Landkreis Rybnik

Städte: Loslau | Rybnik | Sohrau |
Dörfer/Gemeinden: Alt Dubensko | Baranowitz | Belk | Boguschowitz | Bujakow | Chudow | Chwallentzitz | Chwallowitz | Cissowka | Czernitz | Czerwionka | Czirsowitz | Czuchow | Dreilinden | Dyhrngrund | Eichendorf | Fischgrund | Friedrichsthal | Gaschowitz | Gieraltowitz | Godow | Golkowitz | Gogolau | Golleow | Gottartowitz | Groß Dubensko | Groß Thurze | Jankowitz | Jedlownik | Jeikowitz | Klein Paniow | Klein Thurze | Klischczow | Klokotschin | Kniezenitz | Knurow | Königsdorf-Jastrzemb | Kokoschütz | Krostoschowitz | Krzischkowitz | Lazisk | Lentzberg | Leschczin | Lissek | Lohnitz | Lukow | Marklowitz | Moschczenitz | Mschanna | Neudorf | Nieder Schwirklan | Nieder Wilcza | Niedobschütz | Ober Schwirklan | Ober Wilcza | Ochojetz | Orzupowitz | Oschin | Pallowitz | Peterkowitz | Pietze | Pilchowitz | Pohlom | Poppelau | Preiswitz | Przegendza | Pschow | Radlin | Rauden | Rogoisna | Roj | Rowin | Ruptau | Rydultau | Scheikowitz | Schönburg | Schyglowitz | Sczerbitz | Seibersdorf | Skrbenski-Golkowitz | Skrzischow | Stanowitz | Stein | Sumin | Vorbriegen | Wielepole | Wilchwa | Zamislau | Zawada | Zwonowitz | Zyttna