Göda

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen > Direktionsbezirk Dresden > Landkreis Bautzen > Göda

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Die Kirchenbücher in Göda beginnen 1588 und sind mit wenigen Lücken, die jedoch teilweise durch Abschriften ergänzt sind, bis auf den heutigen Tag erhalten. Es gibt einige Besonderheiten, die erwähnenswert sind. So gibt es in einer Periode vom Ende des 17. Jh. bis Anfang des 19. Jh. getrennte Kirchenbücher für Wenden (Sorben) und Deutsch. Dabei ist jedoch zu beachten, dass sowohl Sorben in den deutschen, als auch Deutsche in den wendischen Kirchenbüchern zu finden sind. Es kommt auch vor, dass Angehörige einer Familie wechselweise in beiden Büchern genannt werden. Des weiteren existiert ein seperates Kirchenbuch für die Rittergüter der Kirchgemeinde. Über einige Zeiträume, z. B. 1700-1755 gibt es Taufregister. Insgesamt ist das Arbeiten mit den Büchern als relativ leicht einzustufen. Unabdingbar ist jedoch das Beherrschen der Schrift.

Genealogischer Briefverkehr der Pfarrer[Bearbeiten]

Im Pfarramt steht auf besondere Anfrage auch ein Teil des Briefverkehres der letzten Jahrzehnte der Arbeit zur Verfügung. Darin sind teilweise ganze Familienzusammenhänge dargestellt. Weiterhin hat der ehemalige Pfarrer eine handschriftliche Karteikartensammlung zu bestimmten Familien angelegt.

Personenstandsurkunden ab 1871[Bearbeiten]

Im Gemeindeamt Göda sind die Personenstandsurkunden ab 1871 nach den geltenden Bestimmungen verfügbar.

Gemeindebücher[Bearbeiten]

Von einigen Gemeinden, die vor der Gründung der Gemeinde Göda existierten, gibt es Gemeindebücher. In ihnen sind Rechtsstreitigkeiten, Bebauungspläne usw. niedergeschrieben.

LDS - Batchnummern[Bearbeiten]

gefundene Nummern, die Göda betreffen:

1360178; 8018220

Literatur zum Thema[Bearbeiten]

- Chronik der Schule zu Muschelwitz zum 50jährigen Jubiläum und Heimatfest * 1. Juli 1934 (wohl nur in sehr kleiner Auflage erschienen)

- Bahlke, Joachim (2004); Geschichte der Oberlausitz; Leipzig; ISBN 3-935693-46-X

- Gemeindeverwaltung Göda (Hrsg.)(2006); Göda tausendjährig; Bautzen; ISBN 3-936758-21-2

- Kunze, Peter (1980); Durch die Jahrhunderte - Kurze Darstellung der sorbischen Geschichte; Bautzen

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

http://www.goeda.de/ Homepage der Gemeinde Göda


Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Göda/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Göda erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Göda/Forscherkontakte

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<gov>GODODAJO71DE</gov>


Wappen des Landkreieses Bautzen Städte und Gemeinden im Landkreis Bautzen  -   (Regierungsbezirk Dresden)

Arnsdorf  |   Bautzen  |   Bernsdorf  |   Bischofswerda  |   Bretnig-Hauswalde  |   Burkau  |   Crostau  |   Crostwitz  |   Cunewalde  |   Demitz-Thumitz  |   Doberschau-Gaußig  |   Elsterheide  |   Elstra  |   Frankenthal  |   Göda  |   Großdubrau  |   Großharthau  |   Großnaundorf  |   Großpostwitz  |   Großröhrsdorf  |   Guttau  |   Haselbachtal  |   Hochkirch  |   Hoyerswerda  |   Kamenz  |   Kirschau  |   Knappensee  |   Königsbrück  |   Königswartha  |   Kubschütz  |   Laußnitz  |   Lauta  |   Leippe-Torno  |   Lichtenberg  |   Lohsa  |   Malschwitz  |   Nebelschütz  |   Neschwitz  |   Neukirch bei Bautzen  |   Neukirch bei Königsbrück  |   Obergurig  |   Oberlichtenau  |   Ohorn  |   Oßling  |   Ottendorf-Okrilla  |   Panschwitz-Kuckau  |   Pulsnitz  |   Puschwitz  |   Radibor  |   Räckelwitz  |   Radeberg  |   Ralbitz-Rosenthal  |   Rammenau  |   Schirgiswalde  |   Schmölln-Putzkau  |   Schönteichen  |   Schwepnitz  |   Sohland  |   Steinigtwolmsdorf  |   Spreetal  |   Steina  |   Straßgräbchen  |   Wachau  |   Weißenberg  |   Wiednitz  |   Wilthen Wittichenau.