GOV/Newsletter/2014/01

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

GOV-Hauptseite > GOV/Projekt > GOV/Newsletter > Newsletter 01/2014


Neumark[Bearbeiten]

Im Zuge der Bearbeitung von Landkreisen der ehemaligen brandenburgisch-preußischen Neumark wurden drei weitere Landkreise fertiggestellt.

Der Kreis Sorau wurde 1945 durch die Oder-Neiße-Grenze geteilt. Die heute in Brandenburg liegenden Orte wurden am 1.4.1946 den Landkreisen Spremberg und Cottbus zugeordnet. Sie wurden bereits 2007/2008 einer Revision unterzogen. Der polnische Teil des Landkreises blieb dabei unberücksichtigt. Jetzt fand eine komplette Überarbeitung statt. Im Zuge der Bearbeitung des Landkreises Züllichau-Schwiebus wurden auch die am 1. Oktober 1938 aus dem Kreis Bomst eingegliederten Städte Unruhstadt und Bomst einschließlich der Vorwerke Bergvorwerk und Unruhsau und die Gemeinden Alt Hauland, Alt Obra Hauland, Altreben, Alt Tepperbuden, Großdorf, Groß Posenbrück, Karge, Klein Posenbrück, Kleistdorf, Krammensee, Neu Hauland, Neu Tepperbuden, Reckenwalde und Wolfsheide (Grenzmark) mit bearbeitet.

Was insgesamt überarbeitet wurde:

Mapster aufgegangen.</ref> Es ist zu bemerken, dass viele der kleinen Wohnplätze inzwischen nicht mehr vorhanden sind.

  • Ergänzung der Kirchspiele und Pfarreien bis 1945
  • Ergänzung der Standesämter, Amtsgerichte und Amtsbezirke bis 1945
  • Anlage der Gutsbezirke bis 1928

Bearbeiter: Jörg Schnadt

Historische Landkreise in Ostpreußen[Bearbeiten]

Die Bearbeitung wurde fortgeführt. Im Dezember 2013 wurde zusätzlich überarbeitet:

Was überarbeitet wurde:

Bearbeiter: Peter Lingnau


Weitere Bearbeiter[Bearbeiten]

Im Hintergrund arbeiten etliche Projektmitarbeiter an „ihren Gebiete“ im GOV, ohne dass hier über sie berichtet wird. Nur wenn die Bearbeiter selbst den Stand ihrer Arbeiten mitteilen, können wir darüber informieren.


<references />