Truschen
Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Memel > Truschen
|
Einleitung[Bearbeiten]
Truschen, Kreis Memel, Ostpreußen
Name[Bearbeiten]
Andere Namen und Schreibweisen[Bearbeiten]
- 1540 Jakusch Weßett, 1687 Jahn Trusch Wehesaath, 1736 Wehesath Trusch Jahn oder Jahn Trusch Wehsaath oder Wehsaath Trusch John, 1785 auch Truschwesaath
- 1719 Trusch Wehesat[1]
- Trusch Wehesaath[2]
- Kapteinischken (Kr.Memel)
- Lit. Namen: Trusziai[3], Trušiai[4], Trusiai
Namensdeutung[Bearbeiten]
Der Name weist auf Bodenverhältnisse. Der Alternativname Wesaath weist auf kühles Klima.
- nehrungskurisch "truš" = Schilf, Rohr
- "trušbaub" = Rohrdommel (Vogel)
- prußisch "truszas, tružas" = Schilf, Rohr
- litauisch "trušis" = Rohr, Schachtelhalm
- "trušeti" = faulen, modern
- lettisch "truset" = faulen, modern, verwittern
- nehrungskurisch „trušk" = Kaninchen
- litauisch „triušis“ = Kaninchen
- nehrungs-kurisch "vešs" = Wind
- lettisch "vēs" = kühl, frisch
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Landegemeinde 1874, 1888 und 1907. 1940 ist Truschen ein Dorf in der Gemeinde Girngallen Gedmin.
1939 ist Truschen ein Dorf in der Gemeinde Girngallen Gedmin.
Kirchliche Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirche[Bearbeiten]
Truschen gehörte 1912 zum Kirchspiel Plicken, vor 1891 allerdings zum Kirchspiel Memel Land. Im Gemeindelexicon 1888 ist die Zugehörigkeit als Krottingen angegeben.
Katholische Kirche[Bearbeiten]
Truschen gehörte 1888 und 1907 zum katholischen Kirchspiel Memel.
Standesamt[Bearbeiten]
Truschen gehörte 1888 und 1907 zum Standesamt Wittauten.
Bewohner[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]
Karten[Bearbeiten]
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | TRUHENKO05PT | ||||
Name | |||||
Typ |
|
||||
w-Nummer |
|
||||
externe Kennung |
|
||||
Karte |
TK25: 0193 |
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Memel, Memel (Hlste. Dreifaltigkeit), Klaipėda (1907) ( Pfarrei) Quelle S.160/161 Girngallen-Gedmin, Katkai (1939-05-01 -) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle Plicken (1907) ( Kirchspiel) Quelle S.160/161 Truschen, Trušiai (- 1939-04-30) ( Landgemeinde) Quelle Quelle |
||||
Untergeordnete Objekte |
|
Quellen[Bearbeiten]
- ↑ Generalhufenschoß 1719-1766, Schulzenamt Memel, Hubenzahl 1719, Buch Nr. 7, Staatliches Archivlager, Göttingen, 1962
- ↑ Generalhufenschoß 1719-1766, Schulzenamt Memel, Hubenzahl 1719, Buch Nr. 3, Staatliches Archivlager, Göttingen, 1962
- ↑ Amtsblatt des Memelgebietes vom 01.09.1923
- ↑ Amtsblatt des Memelgebietes vom 29.12.1923