Katholisches Dekanat Zabrze
Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!
![]() |
Zabrze ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Zabrze. |
Hierarchie
Regional > Katholische Kirche > Katholische Kirche in Polen > Kirchenprovinz Kattowitz > Bistum Gleiwitz > Katholisches Dekanat Zabrze
Einleitung[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Name[Bearbeiten]
Deutscher Name (1907-1915): | Zabrze <ref name="Handbuch Bistum Breslau 1912">
Handbuch des Bistums Breslau und seines Delegatur-Bezirks für das Jahr 1912, Fürstbischöfliche Geheime Kanzlei, Breslau, 1912, URL: [1], S. 276, Nr. 79</ref> |
Deutscher Name (nach 1915): | Hindenburg <ref name="Handbuch Bistum Breslau 1916"> Handbuch des Bistums Breslau und seines Delegatur-Bezirks für das Jahr 1916, Breslau, Fürstbischöfliche Geheime Kanzlei, 1916, URL: [2], S. 48, Nr. 24</ref> |
Polnischer Name: | Zabrze <ref name="Wikipedia Pl. Dekanat Zabrze"> Artikel Dekanat_Zabrze. In: Wikipedia, Wolna encyklopedia [in Polnisch].</ref> |
Anschrift[Bearbeiten]
- Anschrift
- Polen- Zabrze
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Vom 01.04.1907 bis 1922: | Katholische Kirche > Bistum Breslau > Kommissariat Pleß <ref name="Handbuch Bistum Breslau 1912" /> |
Von 1922 bis 1930: | Katholische Kirche > Bistum Breslau > Kommissariat Ratibor <ref name="Handbuch Bistum Breslau 1922"> Handbuch des Bistums Breslau und seines Delegaturbezirks für das Jahr 1922, Breslau, Fürstbischöfliche Geheime Kanzlei, 1922, URL: [3], S. 48, Nr. 24</ref> |
Von 1930 bis 1945: | Katholische Kirche > Katholische Kirche in Deutschland > Kirchenprovinz Breslau > Erzbistum Breslau > Kommissariat Ratibor |
Von 1945 bis 1992: | Katholische Kirche > Katholische Kirche in Polen > Kirchenprovinz Krakau > Bistum Kattowitz |
Seit 25.03.1992: | Katholische Kirche > Katholische Kirche in Polen > Kirchenprovinz Kattowitz > Bistum Gleiwitz - Gliwice <ref name="Wikipedia Pl. Dekanat Zabrze" /> |
Pfarreien[Bearbeiten]
Aktuelle Pfarreien:[Bearbeiten]
- Zabrze (Hl. Anna) - Zabrze (św. Anny)
- Zabrze (Hl. Antoni) - Zabrze (św. Antoniego)
- Zabrze (Hl. Geist) - Zabrze (Ducha Świętego)
- Zabrze (Hl. Joseph) - Zabrze (św. Józefa)
- Zabrze (Hl. Kamillus) - Zabrze (św. Kamila)
- Zabrze (Hl. Kreuz) - Zabrze (Krzyża Świętego)
- Zabrze (Hl. Apostel Andreas) - Zabrze (św. Andrzeja Apostoła)
- Zabrze Mathesdorf (Hl. Apost. Matthias) - Zabrze (św. Macieja Apostoła)
- Zabrze Poremba (Hl. Hedwig) - Zabrze (św. Jadwigi)
- Zabrze Zaborze (Hl. Franziskus) - Zabrze (św. Franciszka)
Quelle: <ref name="Wikipedia Pl. Dekanat Zabrze" />
Ehemalige Pfarreien:[Bearbeiten]
- Bielschowitz (Hl. Maria Magdalena) - Ruda Śląska Bielszowice (św. Marii Magdaleny)
- Biskupitz (Hl. Johannes der Täufer) - Biskupice (św. Jana Chrcziciela)
- Bujakow (Hl. Nikolaus) - Bujaków (św. Mikołaja)
- Mikultschütz (Hl. Laurentius) - Mikulczyce (św. Wawrzyńca)
- Ruda (Hl. Joseph) - Ruda Śląska - Ruda (św. Józefa)
- Sosnitza (Hl. Herz Jesu) - Gliwice - Sośnica (Najświętszej Maryi Panny Wspomożenia Wiernych)
Quelle: <ref name="Handbuch Bistum Breslau 1912" />
Geschichte[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Kirchenbücher[Bearbeiten]
Detailierte Informationen zu den Kirchenbüchern sind auf den Seiten der Kirchspiele zu finden. → Kategorie: Kirchenbuch im kath. Dekanat Zabrze
Bibliografie[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach Dekanat Zabrze|Ä|%C4}}|Ö|%D6}}|Ü|%DC}}|ß|%DF}}|ä|%E4}}|ö|%F6}}|ü|%FC}}| |%20}} Katholisches Dekanat Zabrze in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Verschiedenes[Bearbeiten]
Anmerkungen und Quellenangaben[Bearbeiten]
<references/>
Webseiten[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
- Artikel Dekanat_Zabrze. In: Wikipedia, Wolna encyklopedia [in Polnisch].
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Katholisches Dekanat Zabrze/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Katholisches Dekanat Zabrze erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Katholisches Dekanat Zabrze/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Katholisches Dekanat Zabrze erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
<gov>object_293496</gov>
Pfarreien im katholischen Dekanat Zabrze (Hindenburg) |
Pfarreien:
Zabrze (Hl. Anna) - Zabrze (św. Anny) |
Zabrze (Hl. Antoni) - Zabrze (św. Antoniego) |
Zabrze (Hl. Geist) - Zabrze (Ducha Świętego) |
Zabrze (Hl. Joseph) - Zabrze (św. Józefa) |
Zabrze (Hl. Kamillus) - Zabrze (św. Kamila) |
Zabrze (Hl. Kreuz) - Zabrze (Krzyża Świętego) |
Zabrze (Hl. Apostel Andreas) - Zabrze (św. Andrzeja Apostoła) |
Zabrze Mathesdorf (Hl. Apost. Matthias) - Zabrze (św. Macieja Apostoła) |
Zabrze Poremba (Hl. Hedwig) - Zabrze (św. Jadwigi) |
Zabrze Zaborze (Hl. Franziskus) - Zabrze (św. Franciszka)
|
Dekanate im katholischen Bistum Gliwice (Oberschlesien) |
Dekanate:
Bytom (Beuthen O.S.) |
Gliwice (Gleiwitz) |
Zabrze (Zabrze / Hindenburg) |
Gliwice-Łabędy (Gleiwitz-Laband) |
Lubliniec (Lublinitz) |
Bytom-Miechowice (Beuthen-Miechowitz) |
Zabrze-Mikulczyce - (Zabrze-Mikultschütz / Hindenburg-Klausberg) |
Pyskowice (Peiskretscham) |
Pławniowice (Plawniowitz) |
Kuźnia Raciborska (Ratiborhammer) |
Sadów (Sodow) |
Gliwice-Sośnica (Gleiwitz-Sossnitza) |
Tarnowskie Góry (Tarnowitz) |
Toszek (Tost) |
Woźniki (Woischnik) |
Żyglin (Groß Zyglin)
|