Landkreis Bernkastel-Wittlich

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Bernkastel-Wittlich

Lokalisierung des Landkreises Bernkastel-Wittlich innerhalb des Bundeslandes Rheinland-Pfalz

Einleitung[Bearbeiten]

Wappen[Bearbeiten]

Wappen Landkreis Bernkastel-Wittlich.png
Beschreibung des Wappens:
Das am 21. Dezember 1971 genehmigte Kreiswappen kündet von den verschiedenen historischen Territorien des heutigen Kreisgebietes. Bereits die bis 1969 bestehenden Vorgängerkreise Wittlich und Bernkastel zeigen ähnliche Wappenbestandteile. Auf den dominierenden Einfluss des Erzbistums Trier verweist das Trierer Kreuz im Schildhaupt. Die beiden Schlüssel erinnern an das Wappen der Stadt Wittlich. In Bernkastel-Kues wurde 1401 der bedeutende Kardinal Nikolaus von Kues (latinisiert: Nicolaus Cusanus) geboren, der eigentlich den Familiennamen Cryfftz (Krebs) trug. An ihn erinnert der rote Krebs im Wappenschild. Der rot-silberne Schach nimmt Bezug auf die Zugehörigkeit von Traben-Trarbach zur Grafschaft Sponheim.
Quelle: Landkreis Bernkastel-Wittlich

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]


Wappen_Landkreis_Bernkastel-Wittlich.png

Städte, Gemeinden und Verbandsgemeinden im Landkreis Bernkastel-Wittlich (Rheinland-Pfalz)

Städte: Wittlich
Gemeinde: Morbach (Bernkastel-Wittlich)
Verbandsgemeinden: Bernkastel-Kues | Kröv-Bausendorf | Manderscheid | Neumagen-Dhron | Thalfang am Erbeskopf | Traben-Trarbach | Wittlich-Land

Kirchliche Gliederung[Bearbeiten]

Evangelische Kirche[Bearbeiten]

Katholische Kirche[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

1969 Kreisreform: Der Kreis Bernkastel wurde mit dem Kreis Wittlich zum Landkreis Bernkastel-Wittlich vereinigt; wobei auch noch einige Gemeinden des aufgelösten Landkreises Zell (Mosel) einbezogen wurden.

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Kreisarchiv Bernkastel-Wittlich in Wittlich

Bibliotheken[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Landkreis Bernkastel-Wittlich

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Artikel Landkreis Bernkastel-Wittlich. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<gov>adm_137231</gov>

Wappen des Bundeslandes Rheinland-Pfalz Landkreise und kreisfreie Städte im Bundesland Rheinland-Pfalz (Bundesrepublik Deutschland)

Landkreise: Ahrweiler | Altenkirchen | Alzey-Worms | Bad Dürkheim | Bad Kreuznach | Bernkastel-Wittlich | Birkenfeld | Bitburg-Prüm | Cochem-Zell | Donnersbergkreis | Germersheim | Kaiserslautern | Kusel | Mainz-Bingen | Mayen-Koblenz | Neuwied | Rhein-Hunsrück-Kreis | Rhein-Lahn-Kreis | Rhein-Pfalz-Kreis | Südliche Weinstraße | Südwestpfalz | Trier-Saarburg | Vulkaneifel | Westerwaldkreis
Kreisfreie Städte: Frankenthal | Kaiserslautern | Koblenz | Landau in der Pfalz | Ludwigshafen am Rhein | Mainz | Neustadt an der Weinstraße | Pirmasens | Speyer | Trier | Worms | Zweibrücken