Linnemann gt. Hecking (Lembeck-Wessendorf)
Wessendorfer Häuser und Höfe nach Hauskataster ', Informationen über ihre Vergangenheit und Geschlechter geben ein Abbild der hier bodenständigen Menschen in ihren Zeitverhältnissen um damit eine Basis zur Darstellung persönlicher Geschichte von Vorfahren in Zeit und Raum zur Anlage von Biografien zu bilden.
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Münster > Kreis_Recklinghausen > Dorsten > Lembeck (Dorsten) > Wessendorf (Dorsten-Lembeck) > Linnemann gt. Hecking (Lembeck-Wessendorf)
Wohnort[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Dorsten
- Kirchspiel Lembeck
- Bauerschaft Wessendorf (Dorsten-Lembeck)
- Kirchspiel Lembeck
Name[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Hofstandardwerte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Grundherrschaft[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Status[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- 1680 Lynneman Pferdekötter
Viehbestand[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
1680 Steuerliste: 1 Pferd
Familie Linnemann[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Früherwähnung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- 1498 Lembeck: Henrick Lyndeman
- 1498 Lembeck: Lubbert ter Lynden
Erbsohn Johann Henrich[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Kirchenbuch: J. Henr. Linneman oo Lembeck r.k. 24.11.1726 Cath. Hensengert
Status animarum[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
1749 Status animarum Bschft. Wessendorf, Hs. Nr. 19:
- Altfamilie: Mechthild Linnemann, Vidua, 94 Jahre alt , Kinder:
- J.Albert Linnemann 66 Jahre alt
- J. Bernd 44 Jahre alt
- J. Albert
- Angela, consanguinea in nupta 70 Jahre alt (Angela Linnemann oo 24.11.1730 Gerh. Hecking)
- Aufsitzer Familie: J. Henrich Linnemann 45 Jahre alt oo Cathar. (Hensengert oo 24.11.1726), Kinder:
- J. Theo Linnemann 24 Jahre alt
- Joan Ruhkamp 22 Jahre alt
- J. Theo Linnemann 24 Jahre alt
Hecking gt. Linnemann[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Kirchenbuch: J. Henr. Linneman oo Lembeck r.k. 17.05.1759 Maria Angela Lammersman
- Kirchenbuch: J. Henr. Hecking oo Lembeck r.k. Maria Angela Linnemann, Kinder:
- Anna Maria Elisabeth * 18.03.1779
Steuerliste[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- 1778 Wessendorf Hs. Nr. 20, Lineman Erbe, mit Frau, ohne Kinder
- Quelle: Archiv des Heimatvereins Wulfen 1922 e.V.
Populationsliste[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
1806 Wulfen, Bauerschaft Wessendorf Hs. Nr. 20,
- Henrich Linnemann, Ackersmann oo Angela Linnemann, Kinder:
- keine
- Gesinde und Verwandte: 2 weiblich
- keine
- Quelle: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen, Fürstentum Salm Kanzlei III Nr.10
Erbtochter Maria Elisabeth Lienemann[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Kirchenbuch: Joan Heinrich Große Hecking 1.oo 03.02.1825 Lembeck rk. Maria Elisabeth Lienemann (* 18.03.1779?)
- Joan Heinrich Große Hecking oder Lienemann 2.oo 31.05.1825 Lembeck rk. Maria Christina Limberg nun gt. Lienemann (+1882)
- Maria Theresia * 11.05.1837, + 02.04.1839
- Maria Cath. Elis. * 29.03.1841, + 18.02.1842
- Gerhard Berhardus Hecking *26.09.1832
- Berhard Henrich Große Hecking * 12.11.1834, +03.11.1854
- Joan Henrich Theo Große Hecking *+ 11.07.1848
A - Hauskataster 1843 ff.[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
A - Hauskataster 1843, Amt Hervest-Dorsten, Gemeinde Lembeck, Bauerschaft Wessendorf Nr. 15
Familie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Heinrich Häcking * 13.05.1805, Ackersmann (+1868) 1.Frau Maria Elisabeth Lienemann, 2. Frau Maria Christina Limberg * 07.10.1802, Kinder:
- Maria Christina * 04.08.1829 (oo 25.11.1851 Mensing in Groß Reken)
- Gerhard Henrich Große Hecking * 26.09.1832
- Berhard Henrich Große Hecking * 15.11.1834
- Berhard Johan Große Hecking * 27.02.1840
Erbsohn Gerhard Heinrich[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Gerhard Henrich Große Hecking * 26.09.1832, Colon oo Theresia Wüller, Kinder:
- Maria Franziska * 24.02.1864, + 07.03.1866
Louise Maria Elisabeth *07.04.1866
- Wilh. Henrich *07.05.1868
- Joh. Albert *05.09.1870, lebt in Osterfeld
- Maria Franziska *24.09.1873 (nun Frau Schulte Huvel in Wessendorf)
- Anna Theresa * 16.09.1875 (nun Frau Ortmann in Wessendorf)
Quelle Hauskataster[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Archiv der Stadt Dorsten, Hauskataster Lembeck, Akte 157
Hofesdaten 1931[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Im Jahre 1931 hatte der Hof des Johann Hecking gt. Lienemann, Wessendorf Nr.22, einen Umfang von 58 Hektar, davon
- 26 ha. Äcker inkl. Gärten
- 02 ha. Wiesen
- 01 ha. Weiden
- 27 ha. Holzungen
- 02 ha. Unland, Hofraum, Wege
- Einheitswert 22.100 Reichsmark
An Viehbestand waren vorhanden: 4 Pferde, 23 Stück Rindvieh - davon 13 Kühe, keine Schafe aber 15 Schweine. Der Einheitswert war mit 36.000 Reichsmark veranschlagt. Besonderheit: Telefonanschluß Wulfen 35
Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.