Amt Hervest-Dorsten

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Recklinghausen>Amt Hervest-Dorsten

Wappen: Amt Hervest-Dorsten

Verwaltungseinbindung (Westfalen)[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Amtsgründung 1929[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1929 Die Ämter Altschermbeck (Holsterhausen, Hardt und Rhade) und Lembeck (Lembeck, Hervest und Wulfen) werden aufgelöst und in das neu gebildete Amt Hervest-Dorsten eingegliedert. Diesem Amt gehören nun die Gemeinden Altschermbeck, Erle, Hervest, Holsterhausen, Lembeck, Rhade und Wulfen an. Verwaltungssitz blieb vorerst noch Wulfen.

Gesamtumfang[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Infrastruktur[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1931 Amt Hervest-Dorsten, Kreis Recklinghausen-Land, Regierungsbezirk Münster, Sitz Wulfen i. W. , Bürgermeister Kuckelmann, Fernsprecher 10, 11 Fernsprechamt Dorsten
    • Einwohner: 22.297, Kath. 16.480, Ev. 4.748, Isrealisch 26, Sonstige 1.043
    • Gesamtfläche: 17.724,9 ha, bebaute Fläche 288,8 ha, Ackerland 5.485 ha, Wald- u. Wiesenfläche 6.135 ha, Sonstige 5.816,1 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Verwaltungszweige sämtliche, Polizei 10, Polizeistation Wulfen, Polizei Kommissariat u. Verwaltungsnebenstelle in Holsterhausen, Reichsbanknebenstelle Gladbeck, Kreissparkassenebenstelle 6, Spar- u. Darlehnskasse 6, Amtsgericht Dorsten, Landgericht Essen, Finanzamt Gladbeck, Landesfinanzamt Münster, Katasteramt Dorsten, Zollamt Dorsten, Postscheckamt Dortmund u. Essen, Industrie- u. Handelskammer Münster, Handwerkskammer Münster, Gewerbeaufsichtsamt Recklinghausen, Oberbergamt Dortmund, Kulturamt Coesfeld, Hochbauamt Recklinghausen III., Kulturbauamt Münster
    • Politik, Amtsvertretung 24 Sitze: Z 17, SPD 2, DV 3, WiP 1, KPD 1.
  • Gemeinde Altschermbeck: Landgemeinde (mit industrieller Bevölkerung), Gemeindevorsteher Schetter, Ortsklasse D
    • Einwohner: 1.231, Kath. 1.175, Ev. 46, Sonstige 10
    • Gesamtfläche: 3.267,4 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Standesamt, Volksschule 2, Berufsschule (gewerblich), Fortbildungsschule (ländlich), Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Schermbeck 2 km, Feuerwehr (frw.), Kreissparkassenebenstelle, Spar- u. Darlehnskasse, Elektrizitätsversorgung, Sportplatz, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 10 Sitze: Z.
  • Gemeinde Erle: Landgemeinde (mit industrieller Bevölkerung), Gemeindevorsteher Paß, Ortsklasse D
    • Einwohner: 998, Kath. 988, Ev. 6, Isrealisch 4
    • Gesamtfläche: 2.000,9 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Standesamt, Volksschule, Berufsschule (gewerbl.), Fortbildungsschule (ländl.), Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Rhade 5 km, Feuerwehr (frw.), Kreissparkassenebenstelle, Spar- u. Darlehnskasse, Elektrizitätsversorgung, Sportplatz, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 10 Sitze: Z.
  • Gemeinde Hervest: Industriegemeinde (Zeche Fürst Leopold, Eisengießerei, Teppichfabrik), Gemeindevorsteher Rohlof, Ortsklasse B
    • Einwohner: 7.913, Kath. 4.867, Ev. 2.592, Isrealisch 5, Sonstige 449
    • Gesamtfläche: 1.739,4 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Pfarramt (ev.), Volksschule 4, Berufsschule (gewerbl) mit Gemeinde Holsterhausen, Berufsschule (bergmännisch), Hilfsschule, Interessengemeinschaft zur Erhaltung d. höhere Schule mit Gemeinden Dorsten u. Holsterhausen, Arzt 3, Apotheke, Rechtsanwalt 1, Postanstalt, Eisenbahnstation, Feuerwehr (frw.), Kreissparkassenebenstelle, Spar- u. Darlehnskasse, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Gasversorgung, Sportplatz, Badeanstalt (ö), Eisenbahn, Autoverbindung, Markt
    • Politik, Gemeindevertretung 13 Sitze: Z 6, SPD 2, DNV 1, DV 2, WiP 1, KPD 1.
  • Gemeinde Holsterhausen: Industriegemeinde (Zeche Baldur, Garnbleicherei), Gemeindevorsteher Niermann, Ortsklasse B
    • Einwohner: 6.208, Kath. 3.629, Ev. 1.995, Sonstige 584
    • Gesamtfläche: 751,6 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Standesamt mit Gemeinde Hervest, Pfarramt (ev.), Volksschule 4, Berufsschule (bergrnännisch), Hilfsschule, Interessengemeinschaft zur Erhaltung d. höhere Schule mit Gemeinden Dorsten u. Hervest, Anstalt f. Epileptiker (pv.), Bestellungspostamt Hervest-Dorsten, Eisenbahnstation Hervest-Dorsten 2 km, Feuerwehr (frw.), Kreissparkassenebenstelle, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Sportplatz, Badeanstalt (ö), Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 16 Sitze: Z 7, SPD 3, DNV 1, DV 1, WiP 2, KPD 2.
  • Gemeinde Lembeck: Landgemeinde (mit industrieller Bevölkerung), Gemeindevorsteher Cosanne, Ortsklasse C
    • Einwohner: 2.677, Kath. 2.658, Ev. 13, Isrealisch 6
    • Gesamtfläche: 5.414,8 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Standesamt, Volksschule 4, Berufsschule (gewerb1.), Fortbildungsschule (ländl.), Krankenhaus (Kirchengemeinde ), Arzt 1, Apotheke, Postanstalt, Eisenbahnstation, Feuerwehr (frw.), Spar- u. Darlehnskasse, Elektrizitätsversorgung, Badeanstalt (ö), Eisenbahn, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 13 Sitze: Z 12, DNV 1.
  • Gemeinde Rhade: Landgemeinde (mit industrieller Bevölkerung), Gemeindevorsteher Kuhlmann, Ortsklasse D
    • Einwohner: 1.223, Kath. 1.219, Ev. 4
    • Gesamtfläche: 1.155 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Standesamt, Volksschule, Fortbildungsschule (länd1.), Postanstalt, Eisenbahnstation, Feuerwehr (frw.), Kreissparkassenebenstelle, Spar- u. Darlehnskasse, Elektrizitätsversorgung, Eisenbahn, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 10 Sitze: Z.
  • Gemeinde Wulfen: Landgemeinde (mit industrieller Bevölkerung), Gemeindevorsteher Rickert, Ortsklasse C
    • Einwohner: 2.047, Kath. 1.944, Ev. 92, Isrealisch 11
    • Gesamtfläche: 3.395,8 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Standesamt, Volksschule 2, Berufsschule (gewerb1.), Fortbildungsschule (ländl.). Tierarzt 1, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation, Feuerwehr (frw.), Kreissparkassenebenstelle, Spar- u. Darlehnskasse, Elektrizitätsversorgung, Sportplatz, Badeanstalt (ö), Eisenbahn, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 10 Sitze. Z 7, DNV 2, Sonstige 1.[2]

Erweiterung 1937[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Die Altstadt Dorsten wird 1937 unter Wahrung ihrer bisherigen Stadtrechte in das Amt eingegliedert. Dorsten wurde nun auch Verwaltungssitz.

Kommunale Neugliederung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1975 Auflösung Amt Hervest-Dorsten: 1975 Stadt Dorsten und die bis dahin selbstständigen Gemeinden Altendorf-Ulfkotte, Lembeck, Rhade und Wulfen sowie die westliche Hardt und Östrich, die Bauernschaft Emmelkamp und Teile der Bauernschaft Ekel bilden die neue Stadt Dorsten.


Wappen_NRW_Kreis_Recklinghausen.png Ehemaliges Amt im Kreis Recklinghausen (Regierungsbezirk Münster)

Amt Altschermbeck | Amt Bottrop | Amt Buer | Amt Datteln | Amt Dorsten | Amt Gladbeck | Amt Haltern | Amt Hervest-Dorsten | Amt Herten | Amt Horst |
Amt Kirchhellen | Herrlichkeit Lembeck | Amt Lembeck | Amt Marl | Amt Osterfeld | Amt Recklinghausen | Amt Westerholt | Amt Waltrop

Bevölkerungsverzeichnisse[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Jüngere Einwohnerzahlen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Amt Hervest-Dorsten: 1818: 8.290 Einwohner (E.), 1843: 9.603 E, 1858: 10.036 E., 1871: 9.795E., 1885: 10.261 E., 1895:11.572 E., 1905:14.867 E., 1925: 30.913 E., 1933: 33.921 E., 1939: 33.858 E., 1946: 35.192 E., 1950: 38.636 E. [1]

Adreßbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Archive[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Stadtarchiv Dorsten
    • Bestand: Herrlichkeit Lembeck im Amt Ahaus
      • Darin Amt Hervest Dorsten: 155 Akten, 1660-1811.
    • Bestand: Amt Hervest-Dorsten
      • Darin: 9.217 Akten, 1929-1974.

Literatur[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Literatur-Suche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Periodika[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Fußnoten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 Quelle: Reekers /Schulz: Die Bevölkerung in den Gemeinden Westfalens 1818-1950 (1952)
  2. Quelle: Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931
  3. Quelle: Handbuch der Kommunalarchive in Nordrhein-Westfalen, Teil2 Landesteil Westfalen-Lippe

Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung object_1141314
Name
  • Hervest-Dorsten
Typ
  • Amt (Verwaltung) (1929 - 1974)
Karte
   

TK25: 4307

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Recklinghausen (1929 - 1974) ( Landkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Hervest
         GemeindeStadtteil
HERESTJO31MQ (1929 - 1943)
Altschermbeck
         GemeindeOrtsteil
ALTECKJO31KQ (1929 - 1974)
Erle
         GemeindeOrtsteil
ERLRLEJO31KR (1929 - 1974)
Holsterhausen
         GemeindeStadtteil
HOLSENJO31LQ (1929 - 1943)
Dorsten
         Stadt
DORTENJO31LQ (1939 - 1974)
Lembeck
         GemeindeStadtteil
LEMECKJO31MS (1929 - 1974-12-31)
Rhade
         GemeindeStadtteil
RHAADEJO31LR (1929 - 1974-12-31)
Wulfen
         GemeindeStadtteil
WULFENJO31MR (1929 - 1974-12-31)