Amt Lembeck

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Recklinghausen > Amt Lembeck

Kriegsende: Notgeld, Metall 1920/ Fehme Eiche

Landesherrschaft[Bearbeiten]

Bürgermeistereibezirk Lembeck 1823[Bearbeiten]

  • 1823 Bürgermeisterei Lembeck, mit Lembeck, Wulfen und Hervest
    • 1823 Bürgermeister: Brunn
      • Communalempfänger Rive zu Dorsten
        • Quelle: Adreß-Kalender für den Bezirk der Königl. Preuß. Regierung In Münster 1823, Coppenrathsche Buchdruckerei.

Bürgermeisterei Lembeck 1834[Bearbeiten]

  • 1825 erfolgte die Unterstellung der Verwaltungen der Bürgermeistereien Altschermbeck und Lembeck in Personalunion dem Bürgermeister Brunn zu Lembeck: Es erfogte dann vor 1832/34 eine Zusammenführung als Bürgermeisterei Lembeck

Bürgermeisterei Lembeck[Bearbeiten]

1834: Bürgermeisterei Lembeck mit insgesamt 5.795 Einwohnern in den Kirchspielen:

  • Lembeck: 1.883 Einwohner
  • Wulfen: 917 Einwohner
  • Hervest: 521 Einwohner
  • Altschermbeck: 908 Einwohner
  • Rhade: 513 Einwohner
  • Erle: 761 Einwohner
  • Holsterhausen: 292 Einwohner
    • Verwaltung:
    • Bürgermeister: Brunn
    • Beigeordneter zu Lembeck: Franz Brunn
    • Beigeordneter zu Altschermbeck: Köster
      • Communalempfänger für Bottrop, Dorsten und Lembeck war Rive zu Dorsten.

Gewerbetreibende 1834[Bearbeiten]

Altschermbeck[Bearbeiten]
  • Elkann, Levi – Woll- und Honighandel in Altschermbeck
  • Grüter, Leopold – Colonial- und Manufacturwarenhandlung in Altschermbeck
  • Köster, Johann – Eisenwarenhandel in Altschermbeck
  • Willich, Alexander – Spezereiladen in Altschermbeck
Erle[Bearbeiten]
  • Böckenhoff, Gerhard – Gastwirth, Frucht- und Honighandel in Erle
  • Brandgen, Joh. – Leinwand- und Victualienhandel in Erle
  • Brand, Joh. – Gastwith in Erle
  • Cain, Hermann – Spezereiladen in Erle
  • Schumacher, Franz – Spezereiladen und Holzhandel in Erle
Hervest[Bearbeiten]
  • Aberfeld, Heinrich - Fruchthandel in Hervest
  • Einhaus, Franz – Gastwirth in Hervest
  • Hütter, Wilh. – Spezereiladen in Hervest
Holsterhausen[Bearbeiten]
  • Bruns, Wittwe - Gastwirth in Pliesterbeck
  • Rüter, Hermann – Spezereiladen in Holsterhausen
Lembeck[Bearbeiten]
  • Holtrichter, Bernh – Gastwirth in Lembeck
  • Landau, Philipp – Ellenwarenhandel in Lembeck
  • Lohkamp, Joseph – Spezereiladen in Lembeck
  • Lugges, Wittwe – Spezereiladen in Lembeck
  • Maas, Albert – Spezereiladen in Lembeck
  • Rossmann, Wilh. – Fruchthandel in Lembeck
Rhade[Bearbeiten]
  • Krampe, Johann – Spezereiladen in Rhade
  • Krebber – Spezereiladen in Rhade
  • Wunschhoff, Bernh. Heinr. – Lumpenhandel in Rhade
Wulfen[Bearbeiten]
  • Althaus, Jacob – Gastwirth in Wulfen
  • Braun, Gastwirth in Wulfen
  • Claas, Leonhard – Tuch- und Eisenwarenhandel in Wulfen
  • Lohkamp, Franz – Spezereiladen in Wulfen
  • Tüshaus, Maximilian – Gastwirth in Wulfen
  • Wolberg, Bernh. – Spezereiladen in Wulfen
Quelle[Bearbeiten]

Amt nach der Landgemeindeordnung[Bearbeiten]

1844 wurden die Bürgermeistereien in Ämter umbenannt. Auch für die Ämtern im Kreis Recklinghausen wurde die Landgemeindeordnung vom 31.10. 1841 eingeführt darunter fielen die Bürgermeistereien Altschermbeck und Lembeck.

Amt Wulfen[Bearbeiten]

Am 28.10.1884 erfolgte von Lippramsdorf ein Umzug nach Hervest im Amt Wulfen

1929 Amt Hervest-Dorsten[Bearbeiten]

Im Zuge der kommunalen Neuordnung sind die beiden Ämter 1929 vereinigt und in "Amt Hervest-Dorsten" umbenannt worden. Verwaltungssitz blieb vorerst noch Wulfen. Nachdem aber am 1. April 1937 die Stadt Dorsten in den Amtsverband einbezogen wurde, erfolgte der Umzug nach Dorsten.


Wappen_NRW_Kreis_Recklinghausen.png Ehemaliges Amt im Kreis Recklinghausen (Regierungsbezirk Münster)

Amt Altschermbeck | Amt Bottrop | Amt Buer | Amt Datteln | Amt Dorsten | Amt Gladbeck | Amt Haltern | Amt Hervest-Dorsten | Amt Herten | Amt Horst |
Amt Kirchhellen | Herrlichkeit Lembeck | Amt Lembeck | Amt Marl | Amt Osterfeld | Amt Recklinghausen | Amt Westerholt | Amt Waltrop