Michendorf
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Brandenburg > Landkreis Potsdam-Mittelmark > Michendorf
Einleitung[Bearbeiten]
Wappen[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Ortsteile[Bearbeiten]
- Fresdorf
- Langerwisch
- Michendorf
- Stücken
- Wildenbruch mit Gemeindeteil Bergheide, Six und Lehnmarke
- Wilhelmshorst
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
Kurze Geschichte der Ortschaft Michendorf [1]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
- Gemeindeverwaltung Michendorf www.michendorf.de
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Michendorf/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Michendorf erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Michendorf/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Michendorf erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | MICORFJO62MH | ||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||
Typ | |||||||||||||||||||||
Einwohner |
|
||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||
Gemeindekennziffer | |||||||||||||||||||||
Fläche (in km²) |
|
||||||||||||||||||||
Haushalte |
|
||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 3644 |
||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Potsdam-Mittelmark (1993-12-06 - 2003-10-25) ( Landkreis) Quelle Michendorf (1992-06-15 - 2003-10-25) ( Amt) Quelle § 10 Absatz 2 Quelle Seite 41 Potsdam-Land (1952-07-25 - 1993-12-05) ( Landkreis) Quelle Potsdam (1895-12-02) ( Amtsgericht) Quelle S. 82 / 83 Saarmund (1895-12-02) ( Amtsbezirk) Quelle S. 82 / 83 Zauch-Belzig, Zauche-Belzig (- 1952-07-24) ( Landkreis) Quelle Quelle Quelle Seite 82 / 83 Quelle Michendorf ( Standesamt) Quelle Quelle Quelle Neu Langerwisch (1874-10-01 -) ( Standesamt) Quelle S. 82 / 83 Quelle § 55 Quelle Beilage S. 29 Nr. 23 |
||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
![]() |
Städte und Gemeinden im Kreis Potsdam-Mittelmark |
Beelitz | Beetzsee | Beetzseeheide | Belzig | Bensdorf | Borkheide | Borkwalde | Brück | Buckautal | Dahnsdorf | Gollwitz | Golzow | Görzke | Gräben | Groß Kreutz | Havelsee | Kleinmachnow | Kloster Lehnin | Linthe | Lobbese | Marzahna | Michendorf | Mühlenfließ | Niemegk | Nuthetal | Päwesin | Planebruch | Planetal | Rabenstein | Rosenau | Roskow | Schwielowsee | Seddiner See | Stahnsdorf | Teltow | Treuenbrietzen | Wenzlow | Werder | Wiesenburg | Wollin | Wusterwitz | Ziesar |