Mittel Langenöls

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!


Hierarchie
Ab 1945: Regional > Polen > Olszyna
Bis 1945: Regional > Deutsches Reich > Preußen > Provinz Schlesien > Regierungsbezirk Liegnitz > Landkreis Lauban > Mittel Langenöls

Einleitung[Bearbeiten]

Mittel Langenöls, 1937-1945 Langenöls, ab 1945 Olszyna, ehemalige Gemeinde, heutige Stadt in Niederschlesien

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Deutsche Soldaten des Lazaretts im Schloss Langenöls im 1. Weltkrieg

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten]

Militär- und Kriegsquellen[Bearbeiten]

Historische Quellen[Bearbeiten]

Bildquellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Mittel Langenöls

Anmerkungen[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Mittel Langenöls/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Mittel Langenöls erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Mittel Langenöls/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Mittel Langenöls erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_1137489
Name
  • Mittel Langenöls (- 1937)
  • Langenöls (1937 - 1945)
Typ
  • Gemeinde (- 1945) Quelle Seite 258
Einwohner
Fläche (in km²)
  • 12.69 (1885) Quelle Seite 298
Karte
   

TK25: 4958

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Lauban ( Landkreis) Quelle

Langenöls (1885) ( Standesamt) Quelle

Langenöls (1885) ( Amtsbezirk) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Mittel Langenöls, Langenöls, Olszyna
         Stadt
object_187935 (- 1945)

Ort[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_187935
Name
  • Mittel Langenöls (- 1937)
  • Langenöls (1937 - 1945)
  • Olszyna (1945 -)
Typ
  • Stadt (Siedlung) (2015)
externe Kennung
  • SIMC:0191684
Webseite
Karte
   

TK25: 4958

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Langenöls ( Kirchspiel)

Mittel Langenöls, Langenöls (- 1945) ( Gemeinde)

Olszyna (1999 -) ( Stadt- und Landgemeinde PL) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Langenöls, Olszyna (św. Józefa Oblubieńca NMP)
         Kirche
object_173195
Langenöls (Heilig Kreuz), Langenöls (Exaltatio S. Crucis), Olszyna (Podwyższenia Krzyża w Świętego)
         Filiale
LANEUZJO71QB


Städte und Gemeinden im Landkreis Lauban im Regierungsbezirk Liegnitz

Städte: Lauban | Marklissa | Schönberg O.L. | Seidenberg O.L. Gemeinden: Alt Seidenberg | Bad Schwarzbach | Beerberg | Berna | Bertelsdorf | Eckersdorf | Friedersdorf | Gebhardsdorf | Geibsdorf | Gieshübel | Goldentraum | Hartmannsdorf | Heiersdorf | Holzkirch | Karlsberg am Queis | Kerzdorf | Kundorf | Küpper | Langenöls | Mittel Gerlachsheim | Mittel Langenöls | Mittel Steinkirch | Mittel Thiemendorf | Nieder Bellmannsdorf | Nieder Gerlachsheim | Nieder Halbendorf | Nieder Langenöls | Nieder Lichtenau | Nieder Linda | Nieder Rudelsdorf | Nieder Schönbrunn | Nieder Steinkirch | Nieder Thiemendorf | Nikolausdorf | Ober Bellmannsdorf | Ober Gerlachsheim | Ober Halbendorf | Ober Lichtenau | Ober Linda | Ober Rudelsdorf | Ober Schönbrunn | Ober Steinkirch | Ober Thiemendorf | Örtmannsdorf | Ostrichen | Pfaffendorf | Rengersdorf | Sächsisch Haugsdorf | Schadewalde | Schlesisch Haugsdorf | Schreibersdorf | Schwerta | Steinbach | Stolzenberg | Vogelsdorf | Volkersdorf | Wiesa | Wigandsthal | Wilka | Wingendorf | Wünschendorf | Ziethen-Hennersdorf | Zwecka