Oberried (Breisgau)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disambiguation notice Oberried ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Oberried.


Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Freiburg > Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald > Oberried

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Diese Seite befasst sich mit der Gemeinde Oberried im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald sowie dem Dorf Oberried als heutigem Ortsteil dieser Gemeinde.

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Ortsteile sind

  • Oberried

Weitere Orts- und Flurnamen:

  • Antoniushäusle
  • Bergbauernhof
  • Birkenmaiershof (im Weilersbach)
  • Brenden
  • Bretterackerhaus
  • Brissen-Berghäusle
  • Brissenhof (im Weilersbach)
  • Erlenbach
  • Gässenhof
  • Gfällmatte
  • Glaserhausenhof
  • Glaserhof
  • Hannisenhof (im Weilersbach)
  • Helmlehof (im Weilersbach)
  • Holzeckhäusle
  • Häusleberg
  • Jockelehof
  • Jockeleshäusle
  • Krummholzengütle
  • Oberhof
  • Obertal
  • Rain
  • Rappeneckhof
  • Schirkenhof (im Geroldstal)
  • Schlemmershof (im Weilersbach)
  • Schlössle
  • Schneeberg
  • Schweizerhof (im Weilersbach)
  • Stefanshäusle
  • Steinwasen
  • Stollenhof (im Weilersbach)
  • Strohberg
  • Suttershof (im Weilersbach)
  • Taddäushäusle
  • Vörlinsbach
  • Webersimonshof
  • Weilersbach
  • Weilersbacher Hütte
  • Zipfeldobel

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

  • katholisch: durch allerhöchstes kaiserliches Dekret vom 30. September 1786 zunächst Lokalkaplanei, dann 1807 eigene Pfarrei; davor Filiale von Kirchzarten[1][2]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Siehe Eintrag Oberried in Die Kirchenbücher in Baden, Seite 198.

Der Großteil der katholischen Bücher dürfte sich im Erzbischöflichen Archiv Freiburg unter Verschluss befinden. Dort kann jedoch u.a. der Mikrofilm 871361 aus Eintrag 119141 im FamilySearch-Katalog eingesehen werden.

Eintrag 119141 im FamilySearch-Katalog

  • Familienbuch 1796-1839 (Film 870279) Dieser Film ist eine ertragreiche Quelle und Ausnahme unter den historischen Kirchenbüchern von Oberried und Kirchzarten. Die Handschrift ist großteils sehr gut lesbar und die Aufzeichnungen sind gut struktuiert mit vielen Informationen. Außerdem ist anzumerken, dass dieser Film mehr und andere Datensätze enthält, wie das Inhaltsverzeichnis glauben macht, z.B.:
    • eine detaillierte Liste aller Taufeinträge von Oberrieder Einwohnern aus dem Kirchenbuch von Kirchzarten zwischen 1718 und 1787
    • ein Geschichte von Oberried zwischen 1236 und 1807,
    • einen Gemarkungsplan mit Hausnummern, sowie eine Liste aller Hausbesitzer aus dem Jahr 1846
    • eine Liste der Taufen zwischen 1787 und 1824, sowie ähnlich Hochzeiten und Begräbnisses
    • die Listen der Firmlinge von ca. 1850 bis 1905, auch wenn diese in Freiburg gefirmt wurden
  • Taufen 1787-1895 (Film 871361)
  • Tote 1789-1895 (Film 871362)

Tauf-, Firm-, Trauungs- und Sterbedaten der Oberrieder ab 1609 bis ins 19. Jahrhundert sind in den Kirchenbüchern von Kirchzarten zu finden.

Standesbücher[Bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten]

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

  • Literatursuche nach Oberried in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Oberried

Karten[Bearbeiten]

Namenslisten[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

  • Informationen zu Oberried in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung OBEIEDJN37XW
Name
  • Oberried
Typ
  • Gemeinde (1832 - 1972)
  • Ortsteil (Verwaltung) (1973 -)
Postleitzahl
  • W7801 (- 1993-06-30)
  • 79254 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2859302
  • leobw:8755
  • GND:4042969-6
Karte
   

TK25: 8013

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Oberried (1973-01-01 -) ( Gemeinde)

Freiburg (1864-10-01 - 1972-12-31) ( BezirksamtLandkreis)

Freiburg, Freiburg Landamt (1832-04-23 - 1864-09-30) ( OberamtBezirksamt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Vörlinsbach
         Ortsteil
VORACHJN37XW
Häusleberg
         Hof
HAUERGJN37XW
Küchle-Bauernhof, Küchlebauernhof, Küchlehof
         Hof
KUCHOFJN37XW
Gassenbauernhof
         Hof
GASHOFJN37XW
Holzeckhäusle
         Ort
HOLSLEJN37XW
Brissenhof
         Hof
BRIHOFJN37XW
Saurenhof
         Ort
SAUHOFJN37XW
Krummholzengütle
         Hof
KRUTLEJN37XW
Zipfeldobel
         Ort
ZIPBELJN37XW
Stollenbacherhof
         Ort
STOHOFJN37XV
Antoniushäusle
         Hof
ANTSLEJN37XW
Taddäushäusle
         Hof
TADSLEJN37XW
Schlemmershof
         Hof
SCHHO5JN37XW
Adamshof
         Hof
ADAHOFJN37XV
Stollenhof
         Hof
STOHOFJN37XW
Obertal
         Wohnplatz
OBETALJN37XW
Webersimonshof
         Hof
WEBHOFJN37XW
Winterhalterhof
         Hof
WINHOFJN37XW
Stefanshäusle
         Hof
STESLEJN37XW
Glaserhansenhof
         Hof
GLAHO2JN37XW
Brissen-Berghäusle
         Hof
BRISLEJN37XW
Schirkenhof
         Hof
SCHHOFJN37XW
Rain
         Ort
RAIAINJN37WV
Schniederlihof
         Ort
SCHHOFJN37WV
Schweizerhof
         Hof
SCHHO6JN37XW
Strohberg
         Ort
STRERGJN37XW
Hannisenhof
         Hof
HANHOFJN37XW
Kleislehof, Kleiselehof
         Hof
KLEHOFJN37XW
Oberhof
         Ort
OBEHOFJN37XW
Rappeneckhof
         Ort
RAPHOFJN37XW
Suttershof
         Hof
SUTHOFJN37XW
Hinterer Schneeberg
         Hof
SCHERGJN37XV
Glaserhof
         Hof
GLAHOFJN37XW
Gfällmatte
         Hof
GFATTEJN37XV
Weilersbacher Hütte
         Ort
WEITTEJN37XW
Zängerlehof
         Hof
ZANHOFJN37XV
Jockelehof
         Hof
JOCHOFJN37XW
Hercherhof
         Hof
HERHOFJN37XW
Schlößle
         Ort
SCHSLEJN37XW
Gässenhof
         Hof
GASHO2JN37XW
Bretterackerhaus
         Ort
BREAUSJN37XW
Jockeleshäusle
         Hof
JOCSLEJN37XW
Steinwasen
         Ort
STESENJN37WV
Birkenmaiershof
         Hof
BIRHOFJN37XW
Burghardtshof
         Hof
BURHOFJN37XW
Weilersbach
         Ortsteil
WEIACHJN37XW
Erlenbach, Erlenbacherhof
         Hof
ERLACHJN37XV
Helmlehof
         Hof
HELHOFJN37XW
Bergbauernhof
         Ort
BERHOFJN37XW
Brenden
         Ort
BREDENJN37WV
Mariä Krönung (Oberried)
         Kirche
object_289089
Altenvogtshof
         Hof
ALTHOFJN37XW
Wehrlebauernhof
         Hof
WEHHOFJN37XW
Meierhof, Maierhof
         Hof
MEIHOFJN37XW
Kirnermartinshof, Kirnermarteshof
         Hof
KIRHOFJN37XW
St. Michaelskirchen, Michaelskapelle
         Kapelle
STMHENJN37XW
Schwörerhof
         Hof
SCHHO1JN37XW
Weberbauernhof, Weberhof
         Hof
WEBHO1JN37XW
Wiestlerhof, s'Maiers Hüsle, Maiers Berghaus, im Hüsli
         Hof
WIEHO1JN37XW
Hammersbauernhäusle, Hammerbur
         Hof
HAMSLEJN37XW
Gassenbauernhofmühle
         Mühle
GASHLEJN37XW
Steiertenhof, Steierthof
         Hof
STEHOFJN37XW
Katzensteig
         Ort
KATEIG_W7801
Oberried
         Dorf
OBEIE1JN37XW (1832-04-23 -)

Fußnoten[Bearbeiten]


Städte und Gemeinden im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (Regierungsbezirk Freiburg)

Städte: Bad Krozingen | Breisach am Rhein | Heitersheim | Löffingen | Müllheim | Neuenburg am Rhein | Staufen im Breisgau | Sulzburg | Titisee‑Neustadt | Vogtsburg im Kaiserstuhl

Gemeinden: Au | Auggen | Badenweiler | Ballrechten‑Dottingen | Bollschweil | Bötzingen | Breitnau | Buchenbach | Buggingen | Ebringen | Ehrenkirchen | Eichstetten am Kaiserstuhl | Eisenbach | Eschbach | Feldberg | Friedenweiler | Glottertal | Gottenheim | Gundelfingen | Hartheim am Rhein | Heuweiler | Hinterzarten | Horben | Ihringen | Kirchzarten | Lenzkirch | March | Merdingen | Merzhausen | Münstertal | Oberried | Pfaffenweiler | Schallstadt | Schluchsee | Sölden | St. Märgen | St. Peter | Stegen | Umkirch | Wittnau