Pförring

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberbayern > Landkreis Eichstätt > Pförring

Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten Pförring, Ettling und Wackerstein zum ehemaligen Landkreis Ingolstadt.[1]
Vor der Gebietsreform 1972 gehörte Gaden b.Pförring zum ehemaligen Landkreis Pfaffenhofen.[2]
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten Forchheim und Lobsing zum ehemaligen Landkreis Riedenburg (Regierungsbezirk Oberpfalz).[3]

Zum Markt Pförring gehör(t)en folgende Teilorte[4] und Wohnplätze:

  • Grundmühle

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[5] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[4][6][7] zu Pförring eingemeindet:

  • Ettling bis 1.4.1971[8] selbständige Gemeinde
    • Feuchtmühle
    • Waidach
    • Würzmühle
  • Forchheim bis 1.7.1972[9] selbständige Gemeinde
  • Gaden b.Pförring bis 1.7.1972[10] selbständige Gemeinde
    • Giesenau
  • Lobsing bis 1.5.1978[11] selbständige Gemeinde
    • Lobsing
    • Pirkenbrunn
  • Wackerstein bis 1.4.1971[8] selbständige Gemeinde
    • Dötting

Verwaltungsgemeinschaft[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Pförring ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Pförring (gegründet 1.5.1978) mit den Mitgliedsgemeinden[12]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Bistum Regensburg
    • Dekanat Geisenfeld
    • Dekanat Pförring
      • Lobsing, St. Martin Pfarrei
      • Pförring, St. Leonhard Pfarrei

Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Katholische Kirchenbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Auer, Josef: "Die Kinder des Marckhtes Pförring, so sich ausserlandts in der Wanderschaft befinden, betreffent" - (Österreich-Auswanderer in) Vormundschaftsrechnungen der Gemeinde Pförring aus dem 17. Jahrhundert, in: Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde BBLF 73 (2010), S. 91-103
  • Wackerstein: Häuser- und Familienchronik i. V., Anfragen an Josef Auer (BLF-Mitglied)
  • Pfarrchronik von Pförring, 2 handgeschriebene Bände im Pfarramt, ca. 1950; in den Archiven recherchiert, daher wertvolle Quellenangaben, Hausbesitzer und Familien bis ins 17. Jahrh. zurück, keine Register, aber nach Ortsteilen Pförring, Au, Dötting, Ettling, Forchheim, Gaden, Giesenau, Marching, Unterhartheim und Wackerstein geordnet; familiengeschichtlich interessant. Nachtrag vom Juli 2007: Laut Anfrage beim Pfarramt befinden sich keine Informationen über Familien sondern nur über die Pfarrei in den Büchern. Auswärtige erhalten zudem keine Einsicht.

Historische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Archive[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Pförring

Karten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Mit weiteren Informationen (BayernAtlas / Karten / Literatur / bavarikon / Historischer Atlas von Bayern) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Dein Browser wird geprüft!

Dein Browser wird geprüft!

Ladevorgang...

Bitte warte einen Moment, während wir sicherstellen, dass eine sichere Verbindung verwendet wird.

Geschützt durch Anubis From Techaro. Mit ❤️ gemacht in 🇨🇦.

Maskottchen erstellt von CELPHASE.

Diese Webseite läuft mit der Anubis-Version v1.23.0.


Städte und Gemeinden im Landkreis Eichstätt (Regierungsbezirk Oberbayern)

Städte: Beilngries | Große Kreisstadt Eichstätt
Gemeinden: Adelschlag | Markt Altmannstein | Böhmfeld | Buxheim | Denkendorf | Markt Dollnstein | Egweil | Eitensheim | Markt Gaimersheim | Großmehring | Hepberg | Hitzhofen | Markt Kinding | Markt Kipfenberg | Markt Kösching | Lenting | Mindelstetten | Markt Mörnsheim | Markt Nassenfels | Oberdolling | Markt Pförring | Pollenfeld | Schernfeld | Stammham | Markt Titting | Walting | Markt Wellheim | Wettstetten
Verwaltungsgemeinschaften: Eichstätt | Eitensheim | Nassenfels | Pförring