Titting (Oberbayern)
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberbayern > Landkreis Eichstätt > Titting (Oberbayern)
Einleitung[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Hilpoltstein (Regierungsbezirk Mittelfranken).<ref>Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil E Seite 531, 557, 558, 573, 593, 594, 608, 613, 630, 655</ref>
Zum Markt Titting gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964>Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 793-798</ref> und Wohnplätze:
- Erzwäsche
- Michellohe
- Obermühle
- Sammühle
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 96</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu Titting eingemeindet:
- Altdorf bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972>Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 717</ref> selbständige Gemeinde
- Brunneck
- Furtmühle
- Hegelohe
- Maierfeld
- Emsing bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde
- Ablaßmühle
- Herlingshard
- Erkertshofen bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978>Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 599</ref> selbständige Gemeinde
- Großnottersdorf bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde
- Kaldorf bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978 /> selbständige Gemeinde
- Kesselberg bis 1.7.1971<ref>Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 716</ref> selbständige Gemeinde
- Aichmühle
- Bürg
- Hornmühle
- Oberkesselberg
- Tafelmühle
- Unterkesselberg
- Mantlach bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde
- Morsbach bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde
- Petersbuch bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978 /> selbständige Gemeinde
- Heiligenkreuz
- Stadelhofen bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
- Bistum Eichstätt
- Dekanat Eichstätt
- Altdorf, St. Nikolaus Pfarrei<ref name=Poppl_altdorf>Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt, Seite 5</ref> (BayernAtlas, Pfarrei )
- Brunneck
- Eybwang bis 14.2.1828, danach Enkering
- Erlingshofen Filiale
- Furthof
- Furtmühle
- Götzelshardt bis 2.8.1871, danach Wachenzell
- Hirnstetten Filiale
- Hegelohe
- Linden bis 5.10.1747, danach Heimbach
- Maierfeld
- Schafhausen Filiale
- Schafhausermühle seit 1.1.1936, davor Pfahldorf
- Emsing, St. Martin Pfarrei<ref name=Poppl_emsing>Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt, Seite 23</ref> (BayernAtlas, Pfarrei )
- Ablaßmühle
- Grafenberg
- Herlingshardt
- Erkertshofen, St. Ägidius Pfarrei<ref name=Poppl_erkertshofen>Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt, Seite 24</ref> (BayernAtlas, Pfarrei )
- Kaldorf, St. Andreas Pfarrei<ref name=Poppl_kaldorf>Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt, Seite 45</ref> (BayernAtlas, Pfarrei )
- Petersbuch Filiale
- Heiligenkreuz Filiale
- Morsbach, St. Walburga Pfarrei<ref name=Poppl_morsbach>Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt, Seite 57</ref> (BayernAtlas, Pfarrei )
- Esselberg Filiale
- Großnottersdorf Filiale
- Mantlach Filiale
- Titting, St. Michael Pfarrei<ref name=Poppl_titting>Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt, Seite 82</ref> (BayernAtlas, Pfarrei )
- Erzwäsche
- Fallmeister
- Michellohe
- Obermühle
- Sammühle
- Kesselberg
- Aichmühle
- Bürg
- Hornmühle
- Oberkesselberg
- Taffermühle (Tafelmühle)
- Unterkesselberg
- Altdorf, St. Nikolaus Pfarrei<ref name=Poppl_altdorf>Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt, Seite 5</ref> (BayernAtlas, Pfarrei )
- Dekanat Weißenburg-Wemding
- Raitenbuch, St. Blasius Pfarrei
- Biburg Expositur
- Stadelhofen Filiale
- Biburg Expositur
- Raitenbuch, St. Blasius Pfarrei
- Dekanat Eichstätt
Geschichte[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Kirchenbücher[Bearbeiten]
Katholische Kirchenbücher[Bearbeiten]
- Diözesanarchiv Eichstätt DAEI
- Kirchenbücher Altdorf b. Titting bei Matricula (Digitalisat)<ref name=Poppl_altdorf />
- Taufen ab 1689
- Heiraten ab 1689
- Sterbefälle ab 1689
- Kirchenbücher Emsing bei Matricula (Digitalisat)<ref name=Poppl_emsing />
- Taufen ab 1610
- Heiraten ab 1611
- Sterbefälle ab 1609
- Kirchenbücher Erkertshofen bei Matricula (Digitalisat)<ref name=Poppl_erkertshofen />
- Taufen ab 1672
- Heiraten ab 1672
- Sterbefälle ab 1672
- Kirchenbücher Kaldorf bei Matricula (Digitalisat)<ref name=Poppl_kaldorf />
- Taufen ab 1618
- Heiraten ab 1618
- Sterbefälle ab 1618
- Kirchenbücher Morsbach bei Matricula (Digitalisat)<ref name=Poppl_morsbach />
- Taufen ab 1603
- Heiraten ab 1603
- Sterbefälle ab 1603
- Kirchenbücher Titting bei Matricula (Digitalisat)<ref name=Poppl_titting />
- Taufen ab 1599
- Heiraten ab 1588
- Sterbefälle ab 1602
- Kirchenbücher Altdorf b. Titting bei Matricula (Digitalisat)<ref name=Poppl_altdorf />
Seelenbeschreibungen[Bearbeiten]
- Erkertshofen in: Seelenbeschreibungen vom Jahr 1741. Näheres siehe Webseite von BLF-Mitglied Josef Auer: http://www.m.shuttle.de/rusch/BLF/M-5434.html
Bibliografie[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Titting in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Suche nach Titting im Bibliotheksverbund Bayern (BVB)
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
- Altdorf, Emsing, Erkertshofen, Großnottersdorf, Kaldorf, Kesselberg, Mantlach, Morsbach, Petersbuch, Heiligenkreuz, Stadelhofen und Titting, in: Tischlinger, Helmut: Titting - Beiträge zur Natur- und Kulturgeschichte des mittleren Anlautertales; Kipfenberg 1999
- Kaldorf, in: Kögler, Konrad: Kaldorfer Häuser- und Familienbuch - Bei uns dahoim [Band 1]; Kaldorf 1984
- Petersbuch und Heiligenkreuz, in: Kögler, Konrad: Häuser- und Familienbuch Petersbuch - Heiligenkreuz - 1680 - 1986; Petersbuch 1986
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
- Stadt- und Kreissparkasse Eichstätt (Hrsg.): Der Eichstätter Raum in Geschichte und Gegenwart; 1973
- Ablaßmühle, S. 125
- Altdorf, S. 126-127
- Bürg, S. 153
- Emsing, S. 166
- Erkertshofen, S. 168
- Furtmühle, S. 171
- Großnottersdorf, S. 178-180
- Hegelohe, S. 184
- Heiligenkreuz, S. 185
- Herlingshard, S. 186
- Kaldorf, S. 195-196
- Kesselberg, S. 198
- Maierfeld, S. 222
- Mantlach, S. 222-223
- Morsbach, S. 231-232
- Petersbuch, S. 245
- Sammühle, S. 267
- Stadelhofen, S. 277
- Tafelmühle, S. 279
- Titting, S. 282-284
- Altdorf bei Greding, in: Buchner, Franz Xaver: Das Bistum Eichstätt. Historisch-statistische Beschreibung, auf Grund der Literatur, der Registratur des Bischöflichen Ordinariats Eichstätt sowie der pfarramtlichen Berichte, I. Band; Eichstätt 1937, S. 27-31
- Emsing, in: Buchner, Franz Xaver: Das Bistum Eichstätt. Historisch-statistische Beschreibung, auf Grund der Literatur, der Registratur des Bischöflichen Ordinariats Eichstätt sowie der pfarramtlichen Berichte, I. Band; Eichstätt 1937, S. 296-301
- Erkertshofen, in: Buchner, Franz Xaver: Das Bistum Eichstätt. Historisch-statistische Beschreibung, auf Grund der Literatur, der Registratur des Bischöflichen Ordinariats Eichstätt sowie der pfarramtlichen Berichte, I. Band; Eichstätt 1937, S. 309-313
- Kaldorf, in: Buchner, Franz Xaver: Das Bistum Eichstätt. Historisch-statistische Beschreibung, auf Grund der Literatur, der Registratur des Bischöflichen Ordinariats Eichstätt sowie der pfarramtlichen Berichte, II. Band; Eichstätt 1938, S. 1-5
- Morsbach, in: Buchner, Franz Xaver: Das Bistum Eichstätt. Historisch-statistische Beschreibung, auf Grund der Literatur, der Registratur des Bischöflichen Ordinariats Eichstätt sowie der pfarramtlichen Berichte, II. Band; Eichstätt 1938, S. 188-193
- Titting, in: Buchner, Franz Xaver: Das Bistum Eichstätt. Historisch-statistische Beschreibung, auf Grund der Literatur, der Registratur des Bischöflichen Ordinariats Eichstätt sowie der pfarramtlichen Berichte, II. Band; Eichstätt 1938, S. 619-625
- Titting, in: Simon, Matthias: Heft 1: Die evangelische Kirche, Bd. 1; München 1960, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9852 5, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Nachweis in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) (Beschreibung), S. 611
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
Archive[Bearbeiten]
Bibliotheken[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]
Karten[Bearbeiten]
Anmerkungen[Bearbeiten]
<references />
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Titting (Oberbayern)/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Titting (Oberbayern) erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Titting (Oberbayern)/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Titting (Oberbayern) erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]
Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)
- Titting (Oberbayern) in der Ortsdatenbank Bayerns der BLO
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
<gov>object_300606</gov>
Städte und Gemeinden im Landkreis Eichstätt (Regierungsbezirk Oberbayern) |
Städte:
Beilngries |
Große Kreisstadt Eichstätt |