Pfarreien der Evang.-Luth. Kirche in Bayern rechts des Rheins (1929)/103
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Pfarreien der Evang.-Luth. Kirche in Bayern rechts des Rheins (1929) | |
Inhalt | |
Ortsverzeichnis Abkürzungen | Erläuterungen Pfarrorte beginnend mit: | |
<<<Vorherige Seite [102] |
Nächste Seite>>> [104] |
Datei:EvPfarreienBayern 7 Bd I.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
|
12. Remlingen[Bearbeiten]
262 m, Markt, Post, Telefon. Bus nach Würzburg 23,5 km, nach Marktheidenfeld 10,5 km. Bahn in Marktheidenfeld. Bezirksamt und Amtsgericht Marktheidenfeld. Kirche, Friedhof bürgerlich - Ortsfürsorgeausschuß, Schulpflegschaft - 22,2 km, 1.112 Seelen mit der Holzmühle. Holzkirchen 3 km, 20 Seelen, Holzkirchhausen 6 km, 0 Seelen, Tiefenthal 2 km, 2 Seelen, Wüstenzell 4 km, 0 Seelen. Zusammen 1.134 Seelen.
1 Pfarrstelle, Patronat des Fürsten Löwenstein-Wertheim-Rosenberg in Wechsel mit dem Landeskirchenrat, 1 Schule (2 Lehrkräfte). 44 Katholiken, 2 Adventisten.
13. Rottenbauer[Bearbeiten]
300 m,bürgerliche Gemeinde, Posthilfsstation, Bus nach Würzburg 9,5 km. Bezirksamt und Amtsgericht Würzburg. Kirche, Friedhof bürgerlich - Ortsfürsorgeausschuß, Schulpflegschaft - 9,5 km, 173 Seelen.
Tochterkirchengemeinde Fuchsstadt, bürgerliche Gemeinde. Bezirksamt und Amtsgericht Ochsenfurt. Kirche, Friedhof bürgerlich - Ortsfürsorgeausschuß (Pfarrer Vorsitz), Schulpflegschaft - 3,5 km [zum Pfarrsitz], 13 km, 312 Seelen. Zusammen 485 Seelen.
Die Sonn- und Festtagsgottesdienste wechseln zwischen Rottenbauer und Fuchsstadt, jede Woche Betstunde in Rottenbauer und Fuchsstadt. 1 Schule in Rottenbauer, 1 Schule in Fuchsstadt. In Rottenbauer ist der evang.-luth. Pfarrer der stellvertretende Vorsitzende des Ortsfürsorgeausschuß Katholiken in der Pfarrei 568.
14. Sommerhausen[Bearbeiten]
185 m, Markt, Post, Telefon. Bahn in Winterhausen 1,2 km. Bezirksamt und Amtsgericht Ochsenfurt. Kirche, Friedhof konfessionell evangelisch [und] simultan - Ortsfürsorgeausschuß (Pfarrer Vorsitz), Schulpflegschaft - 12 km, 1.101 Seelen, Eibelstadt 1 km, 1 Seele.
Präsentationsberechtigt: Erweiterter Kirchenvorstand. Schule (3 Lehrkräfte). Gemeindediakonie. 47 Röm.-Kathol., 21 Israeliten.
15. Thüngen[Bearbeiten]
205 m, Markt, Post, Telefon. Bezirksamt Karlstadt, I. Amtsgericht Karlstadt. Kirche, Friedhof konfessionell evangelisch [und] simultan - Ortsfürsorgeausschuß (Pfarrer Vorsitz), Schulpflegschaft - 5,5 km + 17 Bahnkilometer (oder Thüngen-Wernfeld-Würzbnrg 50,2 Bahnkilometer), 700 Seelen. Heßlar, Friedhof bürgerlich [und] simultan - Ortsfürsorgeausschuß - 4 km, 5 Seelen, Retzstadt, Friedhof bürgerlich [und] simultan - Ortsfürsorgeausschuß - 6 km, 0 Seelen, Stetten, Friedhof bürgerlich [und] simultan - Ortsfürsorgeausschuß - 2,5 km, 1 Seele. Von der Gemeinde Enßenheim die Ortschaft Schönarts 6 km, 0 Seelen.
I. Tochterkirchengemeinde Karlstadt, Exponiertes Vikariat.
II. Tochterkirchengemeinde Arnstein, Amtsgericht Arnstein. Stadt, Post, Telefon. Kirche, Predigtstation, Unterrichtsstation, Friedhof bürgerlich [und] konfessionell evangelisch [und] simultan - Ortsfürsorgeausschuß - 10 Bahnkilometer [zum Pfarrsitz], 44 Bahnkilometer, 115 Seelen. Altbessingen, Friedhof bürgerlich [und] simultan - Ortsfürsorgeausschuß - 10 Bahnkilometer + 7,8 km, 0 Seelen, Binsbach, Friedhof bürgerlich [und] simultan - Ortsfürsorgeausschuß - 13 Bahnkilometer + 2,5 km, 0 Seelen, Binsfeld, Friedhof bürgerlich [und] simultan - Ortsfürsorgeausschuß - 2,5 km, 3 Seelen. Büchold, Friedhof konfessionell evangelisch [und] simultan - Ortsfürsorgeausschuß - 10 Bahnkilometer + 5 km, 0 Seelen mit Sachserhof. Burghausen, Friedhof bürgerlich [und] simultan - Ortsfürsorgeausschuß - 10 Bahnkilometer + 9 km, 0 Seelen. Erbshausen, Friedhof bürgerlich [und] simultan - Ortsfürsorgeausschuß - 13 Bahnkilometer + 9 km , 0 Seelen mit Sulzwiesen 13 Bahnkilometer + 10 km, 0 Seelen. Gänheim, Friedhof konfessionell evangelisch [und] simultan - Ortsfürsorgeausschuß - 13 Bahnkiloemter, 0 Seelen mit Ruppertzaint 13 Bahnkilometer + 2 km, 0 Seelen. Gramschatz, Friedhof bürgerlich [und] simultan - Ortsfürsorgeausschuß - 10 Bahnkilometer + 5 km, 0 Seelen, Halsheim, Friedhof konfessionell evangelisch [und] simultan - Ortsfürsorgeausschuß - 5 Bahnkilometer + 1 km, 4 Seelen, Hausen bei Eßleben, Friedhof bürgerlich [und] simultan - Ortsfürsorgeausschuß - 13 Bahnkilometer + 6 km, 0 Seelen mit Jakobsthalerfof 13 Bahnkilometer + 4 km, 0 Seelen. Heugrumbach, Friedhof konfessionell evangelisch [und] simultan - Ortsfürsorgeausschuß - 10 Bahnkilometer + 1,5 km, 7 Seelen, Müdesheim, Friedhof bürgerlich [und] simultan - Ortsfürsorgeausschuß - 5 Bahnkilometer, 1 Seele mit Dattensoll 5 Bahnkilometer + 3 km, 3 Seelen. Mühlhausen a. d. Wern, Friedhof bürgerlich [und] simultan - Ortsfürsorgeausschuß - 16 Bahnkilometer, 1 Seele. Neubessingen, Friedhof bürgerlich [und] simultan - Ortsfürsorgeausschuß - 10 Bahnkilometer + 11 km, 0 Seelen, Reuchelheim, Friedhof bürgerlich [und] simultan - Ortsfürsorgeausschuß - 5 Bahnkilometer + 2 km, 0 Seelen mit Ebenroth und Erlasee 10 Bahnkilometer + 5,5 km, 8 Seelen. Rieden, Friedhof bürgerlich [und] simultan - Ortsfürsorgeausschuß - 16 Bahnkilometer + 4 km, 1 Seele, Schwebenried, Friedhof bürgerlich [und] simultan - Ortsfürsorgeausschuß - 10 Bahnkilometer + 6 km, 0 Seelen, Wiershausen, Friedhof bürgerlich [und] simultan - Ortsfürsorgeausschuß - 10 Bahnkilometer + 11 km, 3 Seelen = 146 Seelen. Zusammen 846 Seelen.
In Arnstein alle 14 Tage Gottesdienst, wöchentlich Passionsgottesdienste, wöchentlich 1 mal Religionsunterricht. Thüngen: Patronat der Freiherrn von Thüngen, Lutzscher Linie. 2 Schulen (2 Lehrkäfte). 23 Ortsfürsorgeausschüsse, Gemeindediakonie, Kinderschule, 200 Katholiken, 150 Israeliten. Arnstein: 1.450 Katholiken, 100 Israeliten.