Pfarreien der Evang.-Luth. Kirche in Bayern rechts des Rheins (1929)/165
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Pfarreien der Evang.-Luth. Kirche in Bayern rechts des Rheins (1929) | |
Inhalt | |
Ortsverzeichnis Abkürzungen | Erläuterungen Pfarrorte beginnend mit: | |
<<<Vorherige Seite [164] |
Nächste Seite>>> [166] |
Datei:EvPfarreienBayern 7 Bd I.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
|
6. Kirchahorn (Fortsetzung)[Bearbeiten]
Weiher 1,5 km, 35 Seelen, Windmühle 1,8 km, 0 Seelen, Wünschendorf 0,5 km, 4 Seelen und Zauppenberg 3 km, 0 Seelen. Adlitz, Ortsfürsorgeausschuß, 4 km, 41 Seelen. Christanz, Ortsfürsorgeausschuß, 1 km, 21 Seelen mit Brünnberg 2 km, 0 Seelen, Freiahorn, Ortsfürsorgeausschuß, 2,5 km, 14 Seelen. Hannberg, Ortsfürsorgeausschuß, 5 km, 0 Seelen mit Kugelau 5 km, 0 Seelen, Neusig 5 km, 0 Seelen und Zeubach 5 km, 0 Seelen. Haßlach, Ortsfürsorgeausschuß, 6 km, 0 Seelen mit den Ortschaften Haselbrunn 7 km, 0 Seelen, Kleinlesau 6 km, 0 Seelen, Mandlau 8 km, 0 Seelen, Prüllsbirkig 8,5 km, 0 Seelen und Waidmannsgesees 8 km, 0 Seelen. Körzendorf, Ortsfürsorgeausschuß, 5 km, 0 Seelen mit Hintergereuth 4,5 km, 0 Seelen und Vordergereuth 4 km, 0 Seelen. Langenloh, Ortsfürsorgeausschuß, 3,5 km, 0 Seelen mit der Ortschaft Sauerhof 2 km, 0 Seelen. Oberailsfeld, Friedhof simultan - Ortsfürsorgeausschuß - 5 km, 0 Seelen mit den Ortschaften Fuchshof 3 km, 2 Seelen und Pfaffenberg 5 km, 0 Seelen. Rabeneck, Ortsfürsorgeausschuß, 6 km, 0 Seelen mit Eichenbirkig 5 km, 0 Seelen, Köttweinsdorf 6 km, 0 Seelen und Schönhof 5 km, 0 Seelen. Reizendorf, Ortsfürsorgeausschuß, 3,5 km, 0 Seelen mit Hundshof 3,5 km, 0 Seelen. Von der Gemeinde Tüchersfeld, Ortsfürsorgeausschuß, die Ortschaft Rackersberg 7 km, 1 Seele. Unterailsfeld, Ortsfürsorgeausschuß, 6 km, 0 Seelen mit den Ortschaften Hungenberg 7 km, 0 Seelen, Moschendorf 7 km, 0 Seelen und Schweigelberg 7 km, 0 Seelen. Volsbach, Friedhof simultan - Ortsfürsorgeausschuß - 5 km, 0 Seelen mit Eichig 3,5 km, 0 Seelen, Langweil 4 km, 0 Seelen und ausmärkischem Forstbezirk Prüll. B. Bezirksamt Ebermannstadt, Amtsgericht Hollfeld: Nankendorf, Friedhof simultan - Ortsfürsorgeausschuß - 7 km, 0 Seelen mit den Ortschaften Aalkorb 8 km, 0 Seelen, Bug 8 km, 0 Seelen, Kaupersberg 9 km, 0 Seelen und Neuenhaid 9 km, 0 Seelen. Waischenfeld, Stadt, Friedhof simultan - Ortsfürsorgeausschuß - 5 km, 17 Seelen mit den Ortschaften Gutenbiegen 6 km, 0 Seelen, obere Hammermühle 4,5 km, 2 Seelen, untere Hammermühle 5 km, 0 Seelen und Schlößlein 5 km, 0 Seelen. Zusammen 230 Seelen.
In der Kapelle Klausstein 5 Predigten. Die Evangelischen von Waischenfeld werden dem Herkommen gemäß in Kirchahorn bestattet. 1 Schule in Kirchahorn. 16 Ortsfürsorgeausschüsse. Neumühle 4, Rabeneck 5, Rabenstein 1, Waischenfeld 25. Katholiken in Kirchahorn 65, Adlitz 130, Christanz 58, Freiahorn 139, Weiher 55.
7. Streitberg[Bearbeiten]
301 m, bürgerliche Gemeinde, Bahn, Post, Telefon. Bezirksamt und Amtsgericht Ebermannstadt. Kirche - Ortsfürsorgeausschuß (Pfarrer Vorsitz), Schulpflegschaft - 3,5 Bahnkilometer, 348 Seelen mit den Ortschaften Niederfellendorf, Friedhof konfessionell evangelisch, 0,7 km, 79 Seelen und Wartleiten 1,7 km, 13 Seelen. Birkenreuth, Ortsfürsorgeausschuß (Pfarrer Vorsitz), Schulpflegschaft, 3 km, 151 Seelen, Breitenbach, Friedhof bürgerlich - Ortsfürsorgeausschuß - 4,2 km, 57 Seelen. Ebermannstadt, Unterrichtsstation - Ortsfürsorgeausschuß - 4,3 Bahnkilometer, 99 Seelen mit Rothenbühl 3 km, 5 Seelen, Gasseldorf, Ortsfürsorgeausschuß, 1,9 Bahnkilometer, 20 Seelen. Von der Gemeinde Muggendorf die Ortschaft Haag 1,5 km, 14 Seelen, Oberfellendorf, Ortsfürsorgeausschuß, 1,8 km, 168 Seelen, Rüssenbach l. des Mühlbaches, Ortsfürsorgeausschuß, 4,3 Bahnkilometer + 2,4 km, 0 Seelen. Charitativ pastoriert wird Neuses, Ortsfürsorgeausschuß, 4,3 Bahnkilometer + 4,1 km, 0 Seelen mit Poxstall 4,3 Bahnkilometer + 4,6 km, 0 Seelen, Niedermirsberg, Friedhof simultan - Ortsfürsorgeausschuß - 4,3 Bahnkilometer + 4,5 km, 0 Seelen. Zusammen 954 Seelen.
Seelsorge im Bezirkskrankenhaus Ebermannstadt. 1 Schule in Streitberg (2 Lehrkräfte), 1 Schule in Birkenreuth. Ebermannstadt und westlich davon ist Diasporagebiet. 1.888 Katholiken.
8. Unterleinleiter[Bearbeiten]
320 m, bürgerliche Gemeinde, Bahn, Post, Telefon. Bezirksamt und Amtsgericht Ebermannstadt. Kirche, Friedhof bürgerlich - Ortsfürsorgeausschuß (Pfarrer Vorsitz), Schulpflegschaft - 10 Bahnkilometer, 231 Seelen.
1 Schule 279 Katholiken mit Kirche, Pfarrhaus und Schule.
9. Wüstenstein[Bearbeiten]
([seit] 1912), 415 m, bürgerliche Gemeinde, Telefon. Bahn und Post in Streitberg 5 km. Bezirksamt Ebermannstadt, I. Amtsgericht Ebermannstadt: Wüstenstein, Kirche, Friedhof konfessionell evangelisch - Ortsfürsorgeausschuß (Pfarrer Vorsitz), Schulpflegschaft - 5 km, 191 Seelen mit Gößmannsberg 1,2 km, 95 Seelen ohne Draisendorf. Von der Gemeinde Albertshof die Ortschaft Voigendorf 2,5 km, 72 Seelen. II. Amtsgericht Hollfeld: Breitenlesau 3 km, 9 Seelen mit Siegritzberg 1,8 km, 0 Seelen. Zusammen 358 Seelen.
Pfarrhaus neu. 20 Katholiken. Wüstenstein war bereits 1841 ständiges Vikariat, 1908 selbständige Kirchengemeinde.