Wigandsthal
Hierarchie
Ab 1945: Regional > Polen > Pobiedna
Bis 1945: Regional > Deutsches Reich > Preußen > Provinz Schlesien > Regierungsbezirk Liegnitz > Landkreis Lauban > Wigandsthal
Einleitung[Bearbeiten]
Wigandsthal, ab 1945 Pobiedna, ehemalige Gemeinde in Niederschlesien
Wappen[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
- -1945 im Landkreis Lauban eingegliedert
Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Kirchenbücher[Bearbeiten]
Adressbücher[Bearbeiten]
- → Kategorie: Adressbuch für den Landkreis Lauban
- Auch in: → Kategorie: Adressbuch für den Landkreis Löwenberg !
Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]
- Friedhof Wigandsthal im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Wigandsthal/Grabsteine
Militär- und Kriegsquellen[Bearbeiten]
- Personen aus Wi*gandsthal in den Verlustlisten 1870/71 Preußen und Baden
- Personen aus Wi*gan*al in den Verlustenlisten 1.Weltkrieg
Historische Quellen[Bearbeiten]
Bildquellen[Bearbeiten]
Bibliografie[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Wigandsthal in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
Periodika[Bearbeiten]
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
Archive[Bearbeiten]
Bibliotheken[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]
Anmerkungen[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
- Virtuelles Heimatarchiv Stadt und Kreis Lauban (Kein aktiver Bearbeiter & keine Kontaktmöglichkeit!)
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
- Artikel Wigandsthal. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Wigandsthal/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Wigandsthal erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Wigandsthal/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Wigandsthal erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | object_1137436 | ||||||||
Name |
|
||||||||
Typ |
|
||||||||
Einwohner | |||||||||
Fläche (in km²) |
|
||||||||
Karte |
TK25: 5057 |
||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||
Übergeordnete Objekte |
Meffersdorf, Meffersdorf (1885) ( Amtsbezirk) Quelle Meffersdorf (1885) ( Standesamt) Quelle |
||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Ort[Bearbeiten]
GOV-Kennung | WIGHALJO70PW | ||||
Name |
|
||||
Typ |
|
||||
externe Kennung |
|
||||
Karte |
TK25: 5057 |
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Wigandsthal (- 1945) ( Gemeinde) |
||||
Untergeordnete Objekte |
|