Rupperath
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Kreis Euskirchen > Bad Münstereifel > Rupperath
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden |
Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Das Dorf Rupperath liegt auf einem Höhenzug in der Eifel am südlichen Rand des Landes Nordrhein-Westfalen und ist ein Ortsteil der Stadt Bad Münstereifel.
Wappen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Katholische Kirche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Sankt Petruskirche Diese Kirche wurde 1904-05 in neuromanischem Stil erbaut. Der Vorgängerbau stammte noch aus der Zeit von 1785 (siehe Tafel).
|
Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Bilder, Fotos und historische Karten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Stadtverwaltung Bad Münstereifel (04.08.2005)
Genealogische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
|
Stadtteile von Bad Münstereifel im Kreis Euskirchen (Regierungsbezirk Köln) |
Stadtteile:
Arloff | Bergrath | Berresheim | Effelsberg | Eichen (Euskirchen) | Eicherscheid | Ellesheim | Esch (Bad Münstereifel) | Eschweiler | Gilsdorf | Hilterscheid | Hohn | Holzem | Honerath | Houverath | Hummerzheim | Hünkhoven | Iversheim | Kalkar | Kernstadt Bad Münstereifel | Kirspenich | Kolvenbach | Kop Nück | Lanzerath | Lethert | Limbach | Lingscheiderhof | Mahlberg | Maulbach | Mutscheid | Neichen | Nitterscheid | Nöthen | Odesheim | Ohlerath | Reckerscheid | Rodert | Rupperath | Sasserath | Scheuerheck | Scheuren | Schönau | Soller | Wald | Willerscheid | Witscheiderhof |
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
GOV-Kennung | RUPATHJO30KL | ||||||||
Name |
|
||||||||
Typ |
|
||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||
Karte |
TK25: 5507 |
||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||
Übergeordnete Objekte |
Münstereifel-Land (1816 - 1969-06-30) ( BürgermeistereiAmt) Quelle Quelle § 5 |
||||||||
Untergeordnete Objekte |
|